1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tintenstrahldrucker einlagern

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Jöwie, Jun 23, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jöwie

    Jöwie Byte

    Hallo,

    ich möchte meinen Tintenstrahldrucker für längere Zeit einlagern und möchte gerne Tipps haben, wie ich diesen am besten konserviere, damit er auch noch in einem halben oder ganzen Jahr funktioniert und nicht die Düsen zugetrocknet sind etc....

    Danke für jeden Tipp.

    Gruß
    Jöwie
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Jun 23, 2009
  3. Jöwie

    Jöwie Byte

    Hallo deoroller,

    zuerst mal danke für den Tipp. Das mit dem Druckerpatronen entfernen habe ich mir gedacht. Mein Problem sind nicht die angebrochenen Druckerpatronen, die würde ich wegwerfen. Ich frage mich nur, ob ich nicht auch den Druckkopf irgendwie reinigen muss. Dort ist doch sicherlich auch noch Tinte drin und wenn die dann irgendwann trocknet könnten sie doch die Druckdüsen verstopfen, oder nicht? Ich habe einen Canon Pixma IP 3600, den ich mit Chipfreien Patronen verwenden kann.

    Schon jetzt mal besten Dank für weitere Infos.

    Gruß
    Jöwie
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du die Druckköpfe auch ausbauen.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jöwie!

    Bevor der Drucker "eingemottet" wird, muss der Druckkopf gründlich gereinigt, also Tintenreste vollständig entfernt werden.

    Hierfür gibt es pro Farbe spezielle Patronen mit Reinigungsflüssigkeit. Diese findest Du z.B. HIER.

    Du musst also nur Deinen Drucker auswählen. Bei den Tintenangeboten findest Du dann auch die entsprechenden Reinigungsflüssigkeiten.

    Des Weiteren empfiehlt es sich, ein Blatt Papier zwischen die Einzugsrollen einzuziehen.

    Gruss

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page