1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tintenwechsel!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by eckuw, Feb 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eckuw

    eckuw Byte

    Hallo,
    ich habe einen Canon iP3000 Drucker!
    Kann ich für diesen Drucker auch Tinten von anderen Herstellern wie z.B. KMP verwenden?
    Falls der Chip des Druckers eine nicht Original-Tinte erkennt, ist es dann irgendwie möglich diese Tinte trotzdem zu benutzten?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Gruss
    ECKUW
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    klar geht das!!!! :)

    Ich verwende für meinen Canon die Patronen von Geha. Die sind zwar ein klein wenig teurer als KMP, aber liefern super ergebnisse. :spitze:

    Übrigens haben die Patronen bei Canon keinen Chip. Zumindest bei Deinem Gerät handelt es sich nur um 4 Tintentanks die in den Druckkopf geklickt werden.

    So "böse" chips gibt es meines wissens nur bei Epson, Lexmark und HP. Kann mich aber auch irren.

    gruß
    andy33
     
  3. rudicando

    rudicando Kbyte

    Stimmt, bei Canon gibt's keinen Chip.
    Da wird der Füllstand mit Licht und einen Prisma inder Patrone überwacht, was nicht bei allen Nachbauten funktioniert. Also immer auf dem Füllstand achten, denn Trockenlauf kann den Druckkopf beschädigen. Viele Informationen zu Druckern und Tinten gibt es auch hier
    http://www.druckerchannel.de/index.php

    Gruß Rudi
     
  4. Ich habe mit Patronen von MMC beste Erfahrungen gemacht. Top auch bei Fotoausdruck.

    Gruß Gerhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page