1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

tintii unter Ubuntu

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pirad, Apr 13, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pirad

    pirad ROM

    Nachdem das Programm tintii in der PCWelt Linux empfohlen wurde wollte ich mir das mal anschauen. Habe also den Quellcode heruntergeladen und die entsprechenden Pakete installiert, die man dazu braucht.
    Es kommt allerdings immer noch eine Fehlermeldung. Und da wollte ich mal fragen ob wer einen Tipp hat was ich falsch gemacht haben könnte.
    Code:
    ~/tintii-2.2.3$ scons
    scons: Reading SConscript files ...
    Checking for C++ header file wx/wx.h... (cached) yes
    Checking for C++ header file boost/numeric/ublas/vector.hpp... (cached) yes
    Checking for C++ header file boost/numeric/ublas/matrix.hpp... (cached) yes
    scons: done reading SConscript files.
    scons: Building targets ...
    g++ -o src/indii/images/tint.o -c -O3 -Wall -funroll-loops -fomit-frame-pointer `wx-config --cxxflags` -fopenmp -ffast-math -DNDEBUG src/indii/images/tint.cpp
    In file included from src/indii/images/tint.cpp:1:
    src/indii/images/tint.hpp:11: error: expected initializer before ‘*’ token
    In file included from src/indii/images/tint.cpp:3:
    src/indii/images/../../../images/splash.xpm:7986: warning: deprecated conversion from string constant to ‘char*’
    src/indii/images/../../../images/splash.xpm:7986: warning: deprecated conversion from string constant to ‘char*’
    [... noch ungefähr mehrere 1000 Zeilen dieser Art ...] 
    src/indii/images/../../../images/splash.xpm:7986: warning: deprecated conversion from string constant to ‘char*’
    src/indii/images/../../../images/splash.xpm:7986: warning: deprecated conversion from string constant to ‘char*’
    src/indii/images/../../../images/splash.xpm:7986: warning: deprecated conversion from string constant to ‘char*’
    src/indii/images/tint.cpp: In function ‘void tint_initialize_images()’:
    src/indii/images/tint.cpp:12: error: invalid use of incomplete type ‘struct wxBitmap’
    /usr/include/wx-2.6/wx/gdicmn.h:33: error: forward declaration of ‘struct wxBitmap’
    scons: *** [src/indii/images/tint.o] Error 1
    scons: building terminated because of errors.
    
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. tempranillo

    tempranillo Guest

    Welches Repo? :grübel:
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  5. root

    root Megabyte

    [​IMG]

    Verschoben ins Linux-Forum
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    Es ist wirklich keine gute Idee, bei Ubuntu oder seinem Pfefferminz-Ableger eine Debian-Quelle einzubinden. Das solte man nur wagen, wenn man die jeweiligen Abhängigkeiten wirklich einschätzen und beurteilen kann, nur das gewünschte Programm installiert und die Quelle sofort wieder deaktiviert.

    Der Tipp ist daher sehr fahrlässig, aber das Thema hatten wir ja schon häufiger.

    edit
    Wenn im konkreten Fall das Kompilieren an einem Bug scheitert, würde ich dem Programm etwas Nettes wünschen, mich über die schlampige Recherche von PcWelt ärgern und Gimp nehmen. Das ist zwar nicht so komfortabel, aber dafür ohne Verrenkungen installierbar.
     
    Last edited: Apr 13, 2010
  7. root

    root Megabyte

    Da stimme ich tempranillo zu. Das Einbinden von Repositories anderer Distributionen ist außerdem nur dann zu empfehlen, wenn es wirklich nicht anders geht, und wenn man weiß, wie Pinning funktioniert.

    Ich würde einfach die Paketdatei herunterladen und versuchen, sie mit dpkg zu installieren. Dadurch können keine unerwünschten Pakete mitinstalliert werden und wenn es doch nicht funktioniert, ist die Installation auch wieder leicht rückgängig zu machen.

    Gruß, root
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Tintii PHoto Filter ist ein nettes Progrämmchen. Ich habs hier unter Suse laufen - ohne Probleme. Die Bildeffekte sind sehenswert. Diesen Effekt per Gimp auszuführen ist um einiges aufwändiger.

    Es ist also nicht etwa so, dass dies Programm generell nicht funktioniert.

    Ein Paket für Ubuntu habe ich allerdings auch nicht finden können. Schon seltsam - sonst müssen eher Suse-Nutzer kreativ werden und sich bei anderen Distributionen "bedienen". ;)

    Ubuntu verwendet dasselbe Paketformat wie Debian, viele Pakete sind voll kompatibel.
    Es käme auf einen Versuch an.

    Also entweder die nötigen Pakete herunterladen, in ein Verzeichnis legen und dort für ein deb-Paket
    sudo dpkg -i Paketname.deb
    ausführen oder die Quelle vorübergehend einbinden.

    Ein dauerhaftes Einbinden ist deshalb nicht zu empfehlen, weil diese Quelle dann auch für Updates verwendet wird, was zu einem instabilen System führen kann.

    Tipp für Vorsichtige:
    Generell würde ich vor Experimenten ein Image der Systempartition erstellen, wenn schon viel Zeit in die individuelle Konfiguration des Systems gesteckt wurde.

    MfG
    Rattiberta

    P.S.
    Wenn Du das Programm über die Konsole aufrufst, erhältst Du Infos über eventuell auftretende Probleme.
    Programme selbst kompilieren, das machen heute nur noch wenige Anwender selbst. Gute Hilfe zu dem Thema leisten die Hardcore-Linuxer in den Gentoo-Foren.
     
  9. pirad

    pirad ROM

    Ich habe jetzt die .deb Datei installiert von der Stelle die als Link gegeben wurde - klappt alles. Danke. (Das Programm ist echt cool ;) , könnte man echt mal in die Reps einfügen (wird wohl mit den Rechten nicht gehen tintii ist ja kommerziell und nur für Privatanwender kostenlos))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page