1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tip, der Geld & Platz spart

Discussion in 'Audio' started by Tobbse, Feb 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tobbse

    Tobbse Byte

    In der letzten Zeit haben mich viele meiner Bekannten gefragt, welches "Soundsystem" für den ich empfehlen könnte.

    Steht Dein Rechner in der Nähe Deines HiFi-Verstärkers???
    Dann kaufe Dir eine gute Soundkarte mit "Line Out", ein langes Cinchkabel (sollte nicht zu lang sein) und einen Adapter (3,5mm Klinke auf Cinch), um die Soundkarte mit dem Verstärker zu verbinden (ACTUNG: der Phono-Eingang sollte nicht verwendet werden!!!).
    Jeder billige HiFi-Vollverstärker mit billigen HiFi-Boxen klingt besser als das teuerste PC-Soundsystem.
    Ein Dolby-Prologic- oder DTS-Verstärker mit entsprechendem Boxenset wären wünschenswert, dann bräuchtest Du nicht auch noch zig bollernde und klirrende PC-Boxen.
    Bei längerem Kabel vom PC zum Verstärker solltest Du nicht am Material sparen und einen Entzerrer zwischenschalten (Im HiFi-Laden beraten lassen).
    Mein PC hängt an meinem Verstärker, Preis unter 20 DM fürs Kabel, mein Vater hat 250 DM für ein PC-Boxenset ausgegeben - trotz der Nähe zum Verstärker. Meine Lösung klingt deutlich besser.
    Sind am Verstärker keine Anschlüße mehr frei?
    Am besten nimmst Du eine Umschalt-Box (2x2 Eingänge, 1x2 Ausgänge, oder
    vielleicht gleich mit gelben Videosignal? z.B. von Conrad o.a.), ein Y-Cinch-Kabel (mit Buchse am Stecker) hatte ich bei meinem alten Verstärker, es gab Signalverluste.
    Selbst 30 DM für solch eine Umschaltbox sind noch günstig, und diese Lösung klingt wirklich besser als alle überteuerten PC-Boxen-Sets dieser Welt.
    Wenn Du gleich eine Umschaltbox mit zusätzlichen Video-Ein-/Ausgängen nimmst kannst Du auch den TV-Ausgang der Graphikkarte mitanschließen(Zukunftssicherheit). Am Besten für Video wären Hosiden-Buchsen (S-VHS). Moderne "AV-Verstärker" haben nämlich Ein- und Ausgänge für Video-Signale (i.d.R. gelbe Cinch-Buchsen oder schwarze Hosiden-Buchsen).
    Angemerkt sei jedoch noch, daß die Kabelwege möglichst kurz gewählt werden sollten! Auch die Zahl der Adapter sollte auf ein Minimum reduziert sein.
    Der (überholte) Surround-Sound wird mit dem Stereosignal übertragen.
    Wie es mit DTS oder Pro Logic aussieht, weiß ich leider nicht, wahrscheinlich wäre ein digitaler Übertragungsweg nötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page