1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tipp: "Echtes" Klonen von Festplatten

Discussion in 'Ihre Meinung zum Internetauftritt der PC-WELT' started by schnibbel, Sep 21, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Wenn man von einer kleinen Festplatte auf eine Größere umsteigen will oder das eigene System einfach auf einen anderen Rechner übertragen möchte, ist das direkte Kopieren aller Daten die einfachste Methode. Da fehlende Kopierrechte innerhalb von Windows vielen Benutzern allerdings einen Strich durch die Rechnung machen, muss man zu einem Zweitsystem greifen:Winbuilder

    Und wie erkennt das System dann auf dem neuen Rechner die sehr wahrscheinlich anderen Geräte (Treiber)?:(
    Wenn es überhaupt hochfährt?
    Eure Tipps sind manchmal wenig ausführlich behandelt.
     
    Last edited: Sep 21, 2010
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Du sprichst hier wohl von 2 verschiedenen Dingen.
    Wenn Du nur Deine Platte klonen willst leg ne Linux cd ein und dann mit

    dd (von platte)/dev/hda (nach platte) /dev/hdb klonen.

    So wird der Rechner ja nichts neues brauchen. Wenn Du aber den Rechner wechseln willst sieht das etwas anders aus. Win XP fehlen vermutlich dann einige Treiber und Du siehst einen blauen Bildschirm. (Linux ist das Wurst; klonen; Platte in neuen Rechenr rein; fertig ;-))

    Sinnvoll ist bei einen Systemwechsel die Gelegenheit zu nutzen einmal neu aufzusetzten. Dann weisst Du wieder wo Deine Nutzdaten sind und kennst den Zusatnd der Treibervesionen wieder. Ich versprech Dir alles andere dauert länger, macht schlechte Laune und das Gefühl einen verkorksten Rechner zu haben lässt Dich nicht schlafen.

    the Raccoon
     
  3. schnibbel

    schnibbel Kbyte

    Meine Frage bezog sich auf auf den PC-Welttipp Tipps & Tricks v.21.09.2010.

    Deine Antwort bestärkt mich nur in meiner Aussage, daß manche Themen schlecht behandelt werden und nicht aussagekräftig sind.

    Wenn ich BS klonen will, nehme ich Paragon Partition Manager™ 11 Professional und hab damit keine Probleme.

    Dieses Programm bindet aber meine anderen Geräte-Treiber auf einem neuen PC nachträglich in das BS ein. ( System auf abweichender Hardware in startfähigen Zustand versetzen (P2P-Anpassung) )

    Das wurde in obigem Tipp nicht behandelt. Alle anderen müssen 3 Tage alles neu installieren. Ich brauche vielleicht 2 Std. dafür.
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @the raccoon das ist mutig ein Linux Dau mittels dd seine HD zu Klonen lassen.
    Clonezilla hätte ich ja noch verstanden, aber dd endet bei einem Konsolen Neuling im Daten Crash.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page