1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tipps für Datensicherung mit Raid

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Rohmann, Jan 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Hallo!

    Ich würde meine Daten (2TB) gerne mit Raid sichern. Leider habe ich trotz Recherche nicht ganz kapiert wie das funktioniert.

    Ich würde das RAID gerne wie eine externe Festplatte verwenden, die ich bei Bedarf an meinen Computer anschließen kann. Es muss nicht die ganze Zeit rennen. Es kommt mir nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf die Redundanz bei der Datensicherung an. Es wäre auch super, wenn das RAID den Ausfall einer Platte melden würde.

    Kann mir jemand ein passendes System empfehlen?

    lg,
    Roman
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nimm einfach eine (besser zwei) externe Festplatte(n) und sichere dort (am besten abwechselnd und regelmäßig) ganz normal deine Daten. Ein Raid bringt dich an der Stelle nicht wirklich weiter.
     
  3. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Warum nicht? Es geht mir darum, dass die Daten automatisch redundant gespeichert werden und sich herstellen lassen, wenn eine Festplatte ausfällt. Ich habe natürlich noch ein Backup auf einer weiteren externen Festplatte, die ich außerhalb lagere. Soweit ich weiß erkennt und meldet ein RAID ja auch, wenn eine Festplatte ausfällt, was ich sehr praktisch finde. Es ist wie gesagt, eine zusätzliche Sicherheit, meine Daten sind auf zwei verschiedenen physikalischen Laufwerken gespeichert
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vor Jahren gab es mal eine einfache Lösung - nannte sich WD Mirror Edition. Heute gibt es so was nur noch als eigenständiges NAS.
     
  5. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Hm, also ich würde mich wirklich für ein externes RAID interessieren. Hat niemand Tipps was da am besten ist?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Rohmann

    Rohmann Kbyte

    Das ist mir schon klar, ich sichere wie gesagt ja zusätzlich auf eine externe Festplatte. Es ist aber sehr wohl eine Datensicherung bei einem Festplattendefekt!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann sollte das Raid auch intern eingebaut sein und permanent laufen, wenn der PC an ist. Sonst sind die Daten veraltet und Du hast keinen Vorteil gegenüber einzelnen externen Platten.

    Ich kann mir zudem nicht vorstellen, daß man nicht auf die Schnelle eine Software findet, die 2 einzelne externe Festplatten im Hintergrund immer synchronisiert. Sprich: Du nutzt nur eine Platte ganz normal und die Software macht nebenbei die Kopie.

    Ansonsten ist das, was Du suchst, einfach nur ein NAS mit integriertem Raid. Wird halt extern per Netzwerkverbindung angesprochen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page