1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tipps zum Herdkauf

Discussion in 'Smalltalk' started by Maglor, Feb 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maglor

    Maglor Byte

    Hallo zusammen,

    ich brauche Sachverständige (und trotzdem unabhängige!) Hilfe zum Kauf eines Einbauherdes und dazu passendem Kochfeld (Ceran)!
    Unser altes Set ist auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe und nun habe ich mich mal umgeschaut und hab mich vom Angebot und Verkaufsgesprächen erschlagen lassen. Daher folgende Fragen:confused::

    1. Kann mir jemand einen Herd-Set für ca. 500-600 EUR empfehlen?
    2. Worauf sollte ich bei Angeboten achten?
    3. Welche Kochfelder sind sinnvoll (Zweikreis u.ä., Topspeed)?
    4. Welche Betriebsarten (Herd) sind sinnvoll (Ober-/Unterhitze, Umluft, Heißluft Plus, Großflächengrill, Pizzastufe, Auftaustufe)?
    5.Wie sinnvoll ist eine "Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion" o.ä.?
    6.Ist eine Extra-Gehäusekühlung sinnvoll?
    7.Sind 0,79 kWh bei normaler Beheizung wirklich o.k.? Ich habe gehört das Energieeffizenzklasse A nicht unbedingt gleich heißen muss, dass es auch zu den sparsamsten Geräten gehören muss.
    8.Wieviel Garantiezeit ist normal?

    Danke für Eure Hilfe

    Thilo
     
  2. -humi-

    -humi- Joker

    Is ja mal was neues auf PCW :D
    also ich würde mir überlegen welche Art von Kochfeld du benötigst (zwecks Grösse deiner Töpfe)

    Selbstreinigende kosten mehr, aber sind sicher mal zu empfehlen, auch wenns die Stromrechnung nach oben pusht

    Garantie ist glaub ich in D 2 Jahre... ausser Verschleissteile...

    Ich persönlich hab schlechte Erfahrungen mit billig Angeboten, da der Service bei "Marken" Geräten und die Ausdauer der Verschleissteile besser sind

    Weiters:
    Sieht nicht nur gut aus, sonder hat auch Vorteile, wenn man Kindfer daheim hat: Knöpfe die sich reindrücken lassen
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Da ist die Beratung von weitem schlecht, kommt immer auf den persönlichen Bedarf an.

    Selbstreinigend braucht man nicht unbedingt, leicht reinigend ist aber sinnvoll. Bei Selbstreinigend wird der Schmutz an den Wänden verbrannt, bei leicht reinigend haben die Seiten eine spezielle Oberfläche an der sich der Schmutz nicht so leicht festsetzt.

    Kochfelder kommt eben auf den Bedarf an. Sehr gut sind Hallo Kochfelder, die heizen sehr schnell und Energieschonend auf. Wenn Kinder (oder frei fliegende Vögel) im Haus sind, die sich schon mal an eine Herdplatte verbrennen können, sind Induktionskochfelder sinnvoll, da wird die Herdplatte nicht heiß.

    Heißluft im Backofen ist sehr sinnvoll, Grill oder sogar Dampfgarer sind bei Bedarf sehr nützlich. Der Dampfgarer ist sinnvoller als eine Mikrowelle.

    Natürlich alles eine Sache des Preises, mit 500 - 600 € kommt man, wenn man etwas sinnvolles und gutes haben möchte, nicht weit.

    Besser ist es, auf etwas anderes zu Verzichten (z.B. den nächsten Urlaub, Discobesuch für die nächsten 8 Wochen) und sich etwas ordentliches zu kaufen.

    Mit den gängigen Markenprodukten macht man im allgemeinen nichts falsch. Bauknecht und Whirlpool ist glaube ich aus dem selben Haus. Miele hat einen guten Ruf, auch über Siemens ist mir nichts negatives bekannt.

    Gaggenau fällt wohl nicht in Deine Preisklasse.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es gibt noch die Klassen A+ und A++ (manchmal auch als AA bezeichnet). Hintergrund: Man wollte verhindern, dass ältere Geräte (von vor 2003) gleichgestellt sind mit neueren noch sparsameren Geräten (wo das allerdings hinführen wird... A+++++.. :rolleyes: )

    Garantie ist gesetzlich 6 Monate nach Kauf (der Hersteller muss quasi seine Unschuld beweisen), Gewährleistung ist zwei Jahre (Der Kunde muss allerdings nachweisen, dass der Hersteller einen Fehler gemacht hat)
    Die (freiwillige) Hersteller-Garantie kann aber sehr variieren (von gesetzlich bis 5 Jahre).
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Lass die Finger von diesem Kauf!
    Wenn jemand bei Euch manchmal Komplizierteres als harte Eier kocht - lass diese Person das machen.

    Du kannst ja offensichtlich nicht kochen, sonst würdest Du nicht hier, im PC-Forum, Fragen zur Ausstattung des Herdes stellen. Einige hier werden sicher gut kochen können und auch sehr genau wissen welchen Herd sie möchten. Aber das auf der Basis ihres Könnens, ihrer Arbeitsweise und vor allem ihrer kulinarischen Vorlieben.

    Für alleinstehende Nichtkönner tun es eine Kochplatte und eine Mikrowelle lange.
    In die nun leere Stelle bei den Einbauten könnte man ja ein Aquarium installieren, Fische sind sehr ruhige Mitbewohner.

    Gruss Urs
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Soll der arme TO jetzt über einer Feuerstelle kochen? [​IMG]
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich sehe keinen Topf!
    Sogar DU bei den Nichtkönnern? Hier wird gegrillt, nicht gekocht!
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Wäre schön, wenn Maglor noch einmal zu den Tipps, bzw. Fragen Stellung nimmt.
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Mein nächster Herd ist auf alle Fälle einer mit Pyrolyse! Ich habe den Kanal voll vom Reinigen des Backofens! Wenn man im Backofen grillen will, ist das erst recht wichtig. Außerdem habe ich seit 12 Jahren Keramik-Kochfelder und überlege, ob ich nicht reumütig wieder zu normalen Kochplatten zurückkehre. Sie sind einfach viel unempfindlicher. Umfangreiche Elektronik zur Steuerung habe ich auch und habe festgestellt, dass ich die meisten Funktionen noch nie verwendet habe. Wichtig sind Zeit- und Temperatursteuerungen und eventuell Temperaturmessung des Bratgutes.
     
  10. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Auch unser nächster Herd ist auf jeden Fall einer mit Pyrolyse, einen Backwagen dagegen brauche ich nicht. Umluft und Grill sind wirklich praktisch und werden von uns oft genutzt, aber das ist ja immer auch eine Frage der Gewohnheit und des Zubereitungsverhaltens. Dampfgaren fände ich auch nicht schlecht - mal sehen, was der Markt bietet, wenn der Kauf ansteht.

    Bei einem Cerankochfeld finde ich eine Bräterzone recht praktisch, zur Zeit muß ich darauf noch verzichten. Herd und Kochfeld sind übrigens von einem Noname-Anbieter, und trotzdem hab ich keinen Grund zur Klage.

    Normale Kochplatten kommen mir überhaupt nicht mehr in die Küche. Klar ist ein Ceranfeld empfindlich, aber diese Kochplatten kriegt man irgendwann auch mit den schärfsten und teuersten Reinugungsmitteln micht mehr sauber (abgesehen davon zerkratzt auch der Edelstahl drumrum).

    Am liebsten wäre mir ja eine Kombination aus Gas und Elektro. In meiner ersten eigenen Wohnung hatte ich einen Stand-Gasherd, und das Kochen mit Gas ist meiner Ansicht nach das beste überhaupt, beim Ofen dagegen finde ich Elektro besser). Aber um wieder mit Gas kochen zu können, müßten wir umziehen...
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Winnie, ich glaube die Kombination Gas Strom gibt es von Küppersbusch.

    Aber las Dir mal ein Hallogenkochfeld vorführen, ist fast genauso schnell heiß und kalt wie Gas.
     
  12. Maglor

    Maglor Byte

    Danke für Eure Antworten!!!
    Konnte leider nicht früher Stelllung nehmen, zwei Jobs und Familie beanspruchen viel Zeit!;)

    zu 1.: Abwechslung tut manchmal ganz gut, oder?!
    zu 2.: Wie siehts mit "Privileg"-Geräten (Quelle) aus? Ích habe gehört, dass da Markenware druntersteckt!

    Urlaub, Ausgehen? Was ist das? Die 500-600 € sind bereits scharf kalkuliert! Es wäre schön, wenn es so einfach wäre für Qualität Mittel locker zu machen!

    Schaun wir mal! Trotzdem danke für die Infos!

    zu 1. Hast recht! Aber zum Glück gibts meine besere Hälfte! Und WIR haben gedacht zwischen dem ganzen PC-fachgesimpel kann im SMALLTALK-Bereich auch mal was von abseits nicht schaden!
    zu 2. Ein Aquarium zur Beruhigung steht bereits im Wohnzimmer.

    Ist dies also auch gut in einem Haushalt mit Kindern geeignet, wenn ein Induktionsherd nicht drin ist, oder?!

    MfG

    Maglor
     
  13. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Jetzt bin ich beruhigt, vor Tisch las es sich halt nicht so...
    Ich wollte ja nur den "dezenten" Hinweis geben, dass eigentlich nur die Küchenchefin abwägen kann, welche Funktionen für sie vielleicht wünschenswert wären, und welche dagegen unverzichtbar sind.

    Frohes Kochen, Urs
     
  14. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja, ich weiß aber nicht welche. Zumindest steht das Große Versandhaus dahinter und ich bin früher im Reparaturfall immer gut bedient worden.
    Dann bleibt Dir nur ein einfaches Ceranfeld und ein einfacher Backofen, mit etwas Glück sogar noch mit Umluft. Wenn Du in dieser Preisklasse etwas gutes möchtest, dann musst Du halt auf Zubehör und Schnickschnack verzichten. Man kann eben nicht alles haben.

    Aber man muss auch nicht alles haben, auch auf diesen Geräten kann man hervorragende Menüs zaubern.

    Wenn die Küche es hergibt, kaufe keine Einbaugeräte (Kochfeld und Backofen getrennt) sondern Standgeräte, diese sind im Allgemeinen günstiger. In manchen Fachgeschäften kann man auch mal ein Vorführgerät günstig ergattern. Die andere Möglichkeit wären überprüfte Gebrauchtgeräte.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich möchte mal meine Meinung zum Preis von Elektrogeräten abgeben: Ziemlich früh in meinem Familienleben kam meine Frau auf die Idee, zwei Geräte bei Miele zu kaufen; eine Waschmaschine und eine Geschirrspülmaschine. Ich habe zähneknirschend das Geld zusammengekratzt und die beiden gekauft. Dreißig Jahre später habe ich vor meinem Umzug nach Finnland die Waschmaschine einem Schülerwohnheim vermacht und die Geschirrspülmaschine, voll funktionsfähig, in eine Müllkippe verfrachtet, weil sie niemand haben wollte. Nach dieser Erfahrung habe ich natürlich für die Einrichtung unseres Haushalts in Finnland nur Miele-Geräte angeschafft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page