1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

/tmp löschen & andere Kleinigkeiten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by petack, Mar 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. petack

    petack Halbes Megabyte

    Hi Leuts,

    ich habe da mal eine Frage.
    Ich habe bei mir ocs installiert, das ging irgendwie auch schon gar nicht von der CD. Na gut, da habe ich es in das Verzeichnis /tmp kopiert und von dort aus installiert.
    Kann man nachdem man .TAR.GZs installiert hat die ursprünglichen Dateien löschen?
    Was ist allgemein mit dem /tmp-Verzeichnis. Da sind ein paar Unterverzeichnisse mit Schloss, aber sonst so würde ich alles andere löschen wollen.

    Ach man, mir fallen die einfachsten Dinge unter Linux so schwer. Wie zum Beispiel kriege ich heraus wieviel Speicherplatz auch der Linux-Partition ist.
    Zur Info: Ich habe für Linux nur eine /boot von ca. 15 MB und dann der Rest / etwa 2,5 GB. Für mich als Newbie war das einfacher so. Weiß ja sowieso noch nicht wieviel Platz die Verzeichnisse /home, /usr und /etc brauchen.

    Puh, das war eben viel verlangt. Aber bitte, ich brauche nur mal ein Tipp.

    Vielen Dank, schon im Voraus.

    Ciao petack
     
  2. nemorcan

    nemorcan Byte

    Man wird ja wohl mal träumen dürfen......;-)

    Trotzdem, die Zahl derer, die beide BS nutzen nimmt kontinuierlich zu und je mehr Leute die Vorzüge von Linux zu schätzen wissen + lernen, desto eher werden "Nur-User" von M$- Produkten auf den Linux-Zug aufspringen.
    Ist ja halt "IN"!
    Da braucht man kein Hellseher sein, um zu schreiben, daß Linux in naher Zukunft auch als Desktopsystem eine herrausragende Rolle spielen wird.

    Gruß
    Nemorcan
     
  3. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    Du kannst auch KDiskFree verwenden. Zum starten tippst du: ALT-F2 und kdf

    Bye
    RS

    http://www.gamesforlinux.de
     
  4. petack

    petack Halbes Megabyte

    MS geht nicht unter. Wovon träumst du nachts. Wenn ich aber sehe, wann du deine Antwort verfasst hast, glaube ich, dass du eher übermüdet bist. ;-)

    Siehst Du, das mit Mac wusste ich auch. Muss ich ja mal sagen, so doof wie ich mich immer hielt, bin ich doch gar nicht.
    /*kleiner Scherz*/

    Da Windows immernoch um Längen "einfacher" bzw. selbstständiger ist als Unix, denke ich, dass der normale User, der nur Surfen, Spielen und Office machen will, bei Windows bleibt. Alleine für die Installation von einigen Unixen braucht man doch einige Vorkenntnisse, zB über seine Hardware oder bei der Software, was man überhaupt installieren will von den ganzen Paketen.
    Außerdem kommt noch erschwerend hinzu, dass Unix solange bootet. Wenn ich mir den Bootvorgang von WinXP mal ansehe, dann liegen da Welten dazwischen.

    Ich finde nur, man sollte beides kennen und auch nutzen können. Kann ja mal sein, dass man sich (auch aus politischen Gründen) von Windows weg umentscheiden muss/will.
    Außerdem bietet nur der Käufer/Nichtkäufer dem Redmont-Konzern die Stirn, dann bleibt nähmlich unser gutes Geld hier.

    XP nehmen die nicht wieder vom Markt. Das ist ja zuviel logistische Akropatie das wieder her zu kriegen und gleichzeitig für ein Ausgleich zu sorgen. Weiterhin ist das Kindermanier, "blä, wenn du mich nicht lässt, dann nehme ich Dir dein Spielzeug weg, ätsch" Da hatte dann der Kindergarten Ausgang!!!

    Ciao petack
     
  5. nemorcan

    nemorcan Byte

    Beides, wenn du viel oder gar ausschließlich mit der Konsole arbeitest (=siehe Debian oder Slackware) dann kannst du mit der Eingabe z.B. Konqueror (Opera, Mozilla sind da Alternativen), StarOffice, KMail - auch KDE, Gnome, Enlightment, ICEWM - usw. das jeweilige Programm starten (so gut wie alles läßt sich über die Konsole regeln + starten!).
    Info, apropos, man (=manuells) bezieht sich auf die <B>Informationen</B> über die Programme, also z.B man man (manpages über die manpages.....;-))
    Wie(zu****= a la Hobby)viel Zeit, bleibt jedem selbst überlassen, aber Linux wird das zukünftige - auch Desktop - BS sein, M$ disqualifiziert sich alleine durch die Drohung besser Erpressung, Windows vom Markt zu nehmen, wenn nicht......

    Gruß
    Nemorkan

    P.S. Mac ist Unix pur!
     
  6. petack

    petack Halbes Megabyte

    programmname -?\' wäre diese Funktion. Da sieht man wieder:: "unendliche Weiten"!!!

    Ciao petack
    [Diese Nachricht wurde von petack am 08.03.2002 | 00:45 geändert.]
     
  7. nemorcan

    nemorcan Byte

    wenn du dich noch mit dem "guten" alten DOS auskennst, wirst du viele Parallelen zu Linux finden (anstatt \ einfach / ....;-)), da na na?, ja, genau richtig, der gute Billy-Boy fast alles von Unix geklaut hat. Ohne Unix, kein Windows.
    Übrigens hat Linux für fast jedes Programm einige Infos in petto, entweder mit man, info oder apropos in der Konsole beginnen und dann die jeweilige Auskunft über das Gewünschte dranhängen............z.B.apropos tmp, info vi (der stärkste Editor) man emacs oder apropos mutt usw...............

    Gruß
    Nemorcan
     
  8. petack

    petack Halbes Megabyte

    Naja, Root, SU (nicht politisch!!!) Konsole, ... alles bekannt. Habe ich ja alles so installiert!
    Es sind ja immer nur die Kleinen "einfachen" Dinge, die ja von OS zu OS anders sein können. Hätte ja auch sein können, dass auch diese Dateien, so wie sie da sind mit in das System eingebunden werden.
    will ja nur vorsichtig sein. Wenn was kaputt geht, kann ich es nicht reparieren!

    Abba, ma vieln Danck. petack
     
  9. petack

    petack Halbes Megabyte

    Das Ding mit der Konsole kenne auch noch aus DOS-zeiten. :p Ich weiß, die Konsole ist kein DOS, ... trallala ...
    Dass Linux-User da immer so empfindlich sind :-D
     
  10. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    Wenn du df -h in der Konsole eingibst, wird dir der Festplattenplatz der gemounteten Partitionen angezeigt.
     
  11. nemorcan

    nemorcan Byte

    also das Schloss-Symbol bedeutet, daß du nur als Root oder SU (Superuser=ROOT) Zugriff auf die Dateien hast.
    Natürlich kannst du nach entpacken der tar.gz Files diese im Tmp-Verzeichniss löschen. Entweder über Konsole (da lies mal die Bücher, die neuen Distris passen sich immer mehr der Wxx Mausklick Kultur an, so daß die Konsolen- oder Shell-Architektur - gerade das macht(e?) Linux so mächtig - immer mehr an Bedeutung verliert) oder markiere sie unter "Bearbeiten" und dann schlicht + einfach löschen.
    Mach dich trotzdem mit den Parametern + Befehlen der Konsolen oder Shells vertraut, macht Spass + erlaubt dir die volle Kontrolle über dein System.

    Gruß
    Nemorkan
    [Diese Nachricht wurde von nemorcan am 07.03.2002 | 23:40 geändert.]
     
  12. petack

    petack Halbes Megabyte

    wie bitte?

    Ich will ja nicht penibel sein, aber da brauche ich noch eine kleine Doku.
     
  13. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page