1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TMPGEnc Plus: Analyzing verhindern ??

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by dj_ibo, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    hi leute,
    ich habe mir die trialversion von tmpgenc plus 2.5 geholt.
    aber wenn ich einen film ins mpeg2 format kodieren will,macht er vorher eine
    analyse und erst danach kodiert er.das bedeutet die doppelte wartezeit!
    bei mir heisst das 13GB film (camcorder-firewire) und eine athlon800@1000 runde 10h!
    kann man das abstellen?
    PS:
    zur audio engine:kann mir da jemand einen guten codec nennen?
    ciao
     
  2. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    noch eine frage hätte ich.
    es wird ja der "mpeg1 layer 2" benutzt!
    wäre es nicht besser den "mpeg1 layer3" sprich mp3 zu benutzen?
    ciao
     
  3. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    danke goemichel, es funzt!
     
  4. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    tach
    das analysing führt tsunami nur bei 2pass variable bitrate durch.
    wenn du constant bitrate oder was anderes verwendest tut er das nicht.
    das analysing macht schon sinn,im 1. durchgang analysiert tmpg den film (bitrate) und im 2. setzt er das errechnete dann um.
     
  5. goemichel

    goemichel Guest

    Besser wäre es schon, allerdings nur wegen des "Speicherplatzverbrauchs".

    Aber: Der TMPGEnc-interne audiokonverter kann nicht mit mp3, dh nicht mit mp3 und variabler bitrate.

    Allerding würde ich für die Audio-Konvertierung sowieso einen externen benutzen, vorzugsweise toolame.

    Gruß, Michael
     
  6. goemichel

    goemichel Guest

    Fein!

    Damit es andere auch finden:

    Verschoben ins Board "Videobearbeitung".

    Gruß, Michael
     
  7. goemichel

    goemichel Guest

    Hallo,

    welches Template benutzt du?

    Ist eigentlich auch egal, du gehst auf "setting", im Reiter "Video" auf "rate control mode" dort da pulldown-Menü öffnen und auf "Constant Quality (CQ)" einstellen, fertig !;)

    Gruß, Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page