1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tod einer Richterin

Discussion in 'Smalltalk' started by P.A.C.O., Mar 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  2. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hoffentlich kann ich das später in der Mediathek sehen! Leider sind viele Sendungen für das Ausland gesperrt. Ich habe mir ihr Buch "Das Ende der Geduld" bestellt. Wird wohl bald eintrudeln.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dort nicht, aber schon jetzt auf Youtube:
    http://www.youtube.com/watch?v=KRF0DiKqC2c

    Ein bewegendes Dokument!

    Gruß kingjon

    Edit:
    Aber evtl. fehlt was am Ende, konnte es nicht im Original sehen?
     
    Last edited: Mar 11, 2011
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Schlimme Sache .. :(
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Hallo! Und vielen Dank! Ich war schon sauer, dass sie das überhaupt nicht in die Mediathek eingestellt hatten. Ich habe gar nicht daran gedacht weiterzusuchen.
     
  6. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Warum kommt eine solche Sendung eigentlich an einem Werktag kurz vor elf Uhr abends?
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    .... weil der Durchschnittsbundesbürger mit solchen Themen nicht belästigt werden will!
     
  8. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich habe den Film leider auch nicht sehen können.

    Die offenbar sehr privaten Gründe des tragischen Suizids gehen uns nichts an, allerdings möchte ich doch ein wenig Distanz zu verschiedenen Thesen des Buchs "Das Ende der Geduld" anmahnen.

    Ich kann das hier nur kurz anreißen:

    Die Forderung nach einer zeitlich schnellen Reaktion auf Jugendkriminalität ist pädagogisch richtig.

    Allerdings ist das Konzept des "Short Sharp Shock" weder besonders originell, noch unumstritten. Die angelsächsischen Länder versuchen dies schon seit einiger Zeit. Die Erfolge sind durchwachsen. Außerdem blendet dieses Konzept die Folgen eines negativen Labeling Approach vollständig aus.

    Die persönlichen Erfahrungen aus Neukölln sind nicht ohne weiteres auf andere Städte übertragbar.

    Ich halte es für zumindest fragwürdig, ob man Familien mit Migrationshintergrund und Bildungsgleichgültigkeit mit rein administrativen Mitteln erreicht. Da gibt es wesentlich bessere und erfolgreichere Modelle. Zum Beispiel:
    http://www.interkulturelle-waldorfschule.de/
    (Siehe dort vor allem "Gesellschaftlicher Auftrag")

    (Dies soll keine Werbung für Waldorfschulen sein. Die normalen Regel-Waldorfschulen haben es nämlich sehr einfach: Wenn ein Schüler oder ein Elternhaus nachhaltig nicht erreichbar ist, wird der Schulvertrag gekündigt und der problematische Schüler einfach an das staatliche Schulsystem zurückgereicht. Das nur zur Klarstellung, die Schule in Mannheim ist nur als Beispiel eines anderen Konzepts ohne administrative Zwänge gemeint. Hier ist nicht der Platz, über Waldorfschulen zu diskutieren)
     
    Last edited: Mar 12, 2011
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Erst empfiehlst du ein Konzept als "erfolgreicheres Modell" und würgst jede Kritik mit deinem letzten Satz ab! Ich erlaube mir trotzdem eine Bemerkung: Die Hochschule für anthroposophische Pädagogik ist am gleichen Ort. Lehrkräfte in Ausbildung unterrichten an dieser Schule. Auch "normale" Schulen, an denen Lehrkräfte in Ausbildung unterrichten, weil sie in der Umgebung von Pädagogischen Hochschulen liegen, haben mehr Erfolg als der Durchschnitt.

    Ein Kritikpunkt, der nur jemandem einfallen kann, der in Finnland (oder Schweden) lebt: Deutschland hat zu viele Schüler pro Lehrer; kann sich aber nicht mehr Lehrer leisten. Der Grund ist ganz einfach: Finnische (und schwedische) Lehrer verdienen rund ein Drittel weniger! Das hören deutsche Lehrer nicht gern! [​IMG]
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenns danach geht - hier in Sachsen verdienen die Lehrer auch 1/3 weniger als der Bundesdurchschnitt...
     
  11. tempranillo

    tempranillo Guest

    > Erst empfiehlst du ein Konzept als "erfolgreicheres Modell" und würgst jede Kritik mit deinem letzten Satz ab!

    Da ist was dran. Ich bekam einfach nur nachträgliche Bedenken, dass die Diskussion in Richtung "Pro und Contra Waldorfschule" abdriften könnte und darum ging es mir nicht.

    Es ging mir um das interkulturelle Konzept, das auch nichts damit zu tun hat, dass eine Hochschule für Waldorflehrer vor Ort ist.

    Der Ansatz von Frau Heisig ist überwiegend repressiv und ich bin nunmal der Meinung, dass es mit Repressionen nicht getan ist. Bekommt man einen Schulverweigerer in die Spur, indem man einen Bußgeldbescheid gegen die Eltern vollstreckt? Sollte man bei gefährdeten Jugendlichen nicht ansetzen, bevor sie straffällig werden? Ist es hilfreich, ganze Bevölkerungsgruppen als "arabische Mafia" zu denunzieren? _Das_ sind meine Zweifel.
     
  12. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Na ja, ich muss erst das Buch lesen. Bestellt ist es!
     
  13. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich habe den größten Teil nur quergelesen und mich nur mit dem Kapitel über "Schule" etwas mehr beschäftigt.
    Ist ein sehr populär geschriebener Erfahrungsbericht ohne wissenschaftlichen Anspruch (keine Fußnoten, keine Verweise etc.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page