1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Token Ring - Signal läuft nur in eine Richtung - tech. Umsetzung?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MrsCalahan, Mar 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MrsCalahan

    MrsCalahan Byte

    Hallo!

    Kennt sich jemand mit Token Ring aus?
    Ich weiß, dass das Token immer nur in eine Richtung wandert, aber wie wird das technisch gelöst? Wenn das Signal am rechner losgeschickt wird könnte es auch genau so gut in beide Richtungen wandern!?

    Gruß MrsCalahan
     
  2. MrsCalahan

    MrsCalahan Byte

    Das war eine sehr schöne Erklärung. Und es langt! ;-)
    Und irgendwie ist das auch eine Antwort auf meine Frage nur nicht die die ich 100%ig meine.
    Anscheinend bin ich nicht in der Lage mein problem richtig zu erklären. :-D
    Ich hoffe das meine Frage morgen klären wird. Wenn dies der Fall ist poste ich die Antwort natürlich hier.
    Also bis die Tage.

    Trotzdem Danke!!!
     
  3. pilotw

    pilotw Kbyte

    Im Token Ring hat jede Arbeitsstation über die MAU eine physikalische Verbindung zu Ihrem nächsten angeschlossenen Downstream Nachbarn. Die TX Data Leitung von Station A ist mit der RX Data Leitung von Station B verbunden dasselbe für Station B mit Station C und so fort, bis wir wieder am Anfang sind. Wenn eine Station aktiv wird und Daten übermittelt, so schickt Sie die Daten immer über Ihren Downstream Nachbarn in den Ring, auch wenn der eigentlich angesprochene Rechner oder Printserver möglicherweise nur einen Anschluß entfernt in der entgegengesetzten Richtung wäre. Alle angeschlossenen Geräte im Token Ring geben das Datenpaket solange weiter (Token passing), bis der betreffende Rechner entweder erreicht (dann wird ein "receive address status und Data copied" bit gesetzt und das Paket wieder weitergegeben bis es zum Initiator zurückgelangt, der dann feststellt, das das Paket ordnungsgemäß ankam und seinerseits ein neues Token generiert das die Freigabe des Rings signalisiert, auch dieses Token geht von Station zu Station. Eine Station kann nur dann senden, wenn sie von Ihrem nächsten Upstream Nachbarn ein Freigabe Token erhält. Ansonsten muß sie warten.

    Langt das oder muß ich Romane schreiben?
     
  4. MrsCalahan

    MrsCalahan Byte

    Kannst du das genauer erläutern wie die Mau funktioniert? Durch welche Prozesse erreicht wird, dass das Signal nur in eine Richtung läuft?
     
  5. pilotw

    pilotw Kbyte

    Die MAU nicht vergessen...

    MAU (Media Attachment Unit), die MAU legt die Richtung fest. Bei nur einer MAU sind Ring Eingang und Ausgang miteinander verbunden.
     
  6. MrsCalahan

    MrsCalahan Byte

    Naja es gibt ja diese NAUN Verfahren bei dem dir Rechner immer den Nachfolger bzw den Vorgänger gesagt bekommen. Da ist es klar das sie immer das Signal vom Vorgänger nehmen und an den Nächsten weitergeben, aber der Anfang ist mir immer noch nicht ganz plausibel.
    Der Link geht übrigens in die Richtung wie ich das gemeint hab, leider versteh ich das nicht wirklich, muß ich mir noch mal angucken, trotzdem Danke!

    Gruß MrsCalahan
     
  7. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Also, wenn man davon ausgeht, das der PC der als erstes im Netz ist den ersten Token generiert könnte man fast meinen das er an den 2.PC im Netz den Token schickt. Damit währe ja eine Richtung vorgegeben, aber sicher bin ich mir da wirklich nicht sicher.
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. MrsCalahan

    MrsCalahan Byte

    Ja ich weiß was du meinst. Das ist mir ja auch klar, aber wie wird das technisch, also quasi auf der "Stromebene" umgesetzt? Weil der PC ist ja quai dumm, dem ist das ja egal ob er es linksrum oder rechtsrumm rausfeuert, weißt du was ich meine?

    MrsCalahan
     
  10. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Token Ring ist aber ein kollisionsfreies System, wenn die Daten in beide Richtungen laufen würden, würds bestimmt irgendwann knallen. ;-)
    Jede Karte hat einen Vorgänger und einen Nachfolger, das heißt das die Karte im Prinzip weis wann der Token mit den Daten kommen müßte, sie entscheidet dann ob der Token für sie ist oder nicht, wenn nicht wird er weiter geschickt. Wenn der Zeitwert nicht stimmt, bzw. "ein Token aus der anderen Richtung früher ankommen würde", würd der Token der den Zeitwert nicht erfüllt gelöscht, damit gehen die Daten verloren und müssten neu angefordert werden. Wenn das dann immer so weiter gehen würde ging am Ende im Netz wahrscheinlich nicht mehr viel !
     
  11. MrsCalahan

    MrsCalahan Byte

    Kennt jemand vielleicht einen guten Link wo man das nachlesen kann?

    Gruß MrsCalahan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page