1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tolino hat WLAN-Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Powerfix, Feb 24, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Powerfix

    Powerfix Byte

    Hi,

    Ich habe hier einen E-Book-Reader "Tolino Shine 2HD".
    Das Problem ist: Das Ding verbindet sich mit meinem WLAN-Router nur, wenn ich den Netzwerknamen als "sichtbar" einstelle. (FritzBox 7490)

    Bei allen anderen WLAN-Geräte, die ich bisher in den Fingern hatte gab es nie Probleme mit der Verbindung bei verborgenen Netzwerknamen. (sofern die Einstellungen korrekt sind)

    Da ich auf dieses, zugegeben niederschwellige, Sicherheitsfeature nicht verzichten möchte, sehe ich nicht ein, nur wegen dem Tolino den Netzwerknamen ständig zu "broadcasten".

    Ist denn der WLAN-Chip vom Tolino serienmässig so doof, oder ist das ein Softwarebug bei meinem Exemplar?

    Hat jemand 'ne Ahnung?
    Danke

    Powerfix
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Das verstecken des Namens bringt nix in Sachen Sicherheit. Man kann das WLAN auch so finden. Das Passwort des WLAN ist der Knackpunkt sonst nix. Also lass den Namen an.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  4. saken

    saken ROM

    Ich denke schon das, dass SSID ausblenden ein wenig mehr bringt bei der Sicherheit. Es schützt aufjedenfall vor irgendwelchen "Script Kiddys" sich in das WLAN Netz zu hacken. Ich spreche da aus Erfahrung. Und wenn ein richtiger Hacker in dein Netz will kommt er auch ohne SSID in das Netz das stimmt. Trotzdem ist die SSID ausblendung sicherer als mit einer SSID.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn jeder die SSID unterdrückt, dann ist es vorbei mit der Suche nach einem freien WLAN-Kanal.
    Dann hängen die Netze aufeinander, stören sich gegenseitig und keiner weiß warum, da er ja alleine ist. :rolleyes:
     
  6. Powerfix

    Powerfix Byte

    Vielen Dank für die Antworten, aber sorry: Thema verfehlt.

    Ich wollte hier nicht über Sinn oder Unsinn des Netzwerknamens sichtbar oder unsichtbar diskutieren.
    Das kann man in einem anderen Thread gerne erörten.

    Sondern: Ich wollte wissen ob mein Tolino eine Macke hat.

    Jetzt frag ich mal anders:
    Hat da jemand einen Tolino, oder kennt jemand wen der einen Tolino hat, und kann jemand das mal probieren, ob sich das Gerät bei "verstecktem" Netzwerknamen verbindet.

    Übrigens: Das Konkurrenzprodukt "Kindle" kann das!

    Einstellungsbeispiel Fritzbox:
    Fritzbox > WLAN > Funknetz > " Name des WLAN-Funknetzes sichtbar" > Haken nicht gesetzt
     
  7. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

  8. Powerfix

    Powerfix Byte

    @retsnom

    Danke für den Link.
    Das habe ich aber schon gemacht.

    @all

    Status ist:
    Ich habe das jetzt noch vielmals ausprobiert, tatsächlich bekommt der Tolino manchmal ohne zu meckern eine Verbindung, etwa bei jedem 10. Versuch.
    Bei jedem ca. 5. Versuch kommt die Meldung:

    Ihr Tolino kann sich nicht mit dem Internet verbinden. Bitte prüfen Sie Ihre WLAN-Einstellungen.

    Gleichzeitig sagt mir aber die Fritzbox, der Tolino ist im Netz.

    Dann tippe ich auf die WLAN-Einstellungen (Tolino) und z.B. sagt mir der Tolno auch, dass er verbunden sei, nur um mir 5 Sekunden später wieder die Meldung:

    Ihr Tolino kann sich nicht mit dem Internet verbinden. Bitte prüfen Sie Ihre WLAN-Einstellungen.

    Dann rödelt das Ding zwischen 10 Sekunden und mehreren Minuten rum und baut dann meistens, aber nicht immer die Verbindung auf.

    Wenn ich nach ca. 2 Min eine andere Website aufrufen will, dann geht der Zirkus wieder von vorne los.
    Jetzt im "Liveversuch" sagt mir auch die Fritzbox "Tolino nicht verbunden".

    Neuer Versuch: geht, geht nicht, geht, geht nicht, geht, geht nicht, geht, geht nicht...........................

    Fazit: Nicht reproduzierbare Zustände.

    An der Signalstärke kann es nicht liegen weil Router und Tolino haben ca. 50cm Abstand (wird auch voll angezeigt).
    Der Funkkanal wurde auch schon gewechselt. Hier ist sowieso nicht viel los, so das sich die Netze nicht gegenseitig stören..

    Was kann ich noch machen?
    Ausser:
    Ultimative Lösung: Wertstoffrecycling:mad:
     
  9. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page