1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ton weg nach update von Adobe FlashPlayerPlugin

Discussion in 'Audio' started by i2hhj, Jun 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. i2hhj

    i2hhj Byte

    heute kam ein Vorschlag zum update von Adobe FlashPlayerPlugin auf Version 11.7.700.224. Dieser wurde problemlos gemacht. Doch danach fehlt nun der Ton in allen Audio- Videoplayern mit jeglicher Datei-extension.
    Auch die Videos des schweizer Fernsehens, wie http://www.srf.ch/player/tv/sendungen-nach-datum sind ohne Ton.
    Nur bei Skype ist der Ton vorhanden.
    Beim Anklicken der 'Lautstärkeregelung' im 'RealTech HD Audio-Manager' erscheint nicht mehr die Reihe der verschiedenen Einstell-Schieber sondern die Mitteilung : "Es sind keine aktiven Mixer verfügbar. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf 'Drucker und andere Hardware' und dann auf 'Hardware', um einen Mixer zu installieren". Doch dieses Menu 'Drucker und andere Hardware' ist hier (WindowsXP) nicht vorhanden. Habe vergeblich versucht, unter 'Hardware' einen Mixer zu finden.
    Im 'Gerätemanager' unter 'Systemeigenschaften' werden keine Fehler (gelbes !) angezeigt.
    Was ist beim updaten des FlashPlayer Plugin (in Firefox) passiert ?
    Wie kann das Problem gelöst werden ?
    Danke für Hilfe
    Hans
    i2hhj
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Du kannst mal eine Systemwiederherstellung machen.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    vielleicht hilft es:
    > http://helpx.adobe.com/flash-player/kb/flash-player-games-video-or.html
    das heißt außerhalb des Browsers ist auch kein Systemsound, mp3 usw. hörbar? Wurde der Realtek-Manager nach dem FlashUpdate schon mal neu installiert?
     
  4. i2hhj

    i2hhj Byte

    DerRechner ist ein Amilo von Fujitsu-Siemens. Ein Systemscan davon, systemscan180613.pdf (89,7 KB), ist in Anlage.-----
    ---------------Nach vielen Stunden suchen konnte ich das Problem lösen.
    Über Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Sounds und Audiogeräte/Eigenschaften von Sounds und Audiogeräten kommt man zu einem Schirm, links oben ein stilisierter Lautsprecher, daneben stand geschrieben 'kein Gerät vorhanden'. In den Untermenus probierte ich die verschiedenen Einstellungen, wählte 'Realtek....', wo dies möglich war und installierte die Treiber neu. Schließlich stand wieder 'Realtek HD Audio output' neben dem Lautsprecher. Welche Maßnahme endlich dazu geführt hat, kann ich nicht mehr rekonstruieren.
    Beim Aufrufen der Lautstärkenregelung im 'Realtek HD Audio-Manager' in der Task-Leiste rechts unten erscheint jetzt wieder die Serie der sieben Lautstärkeregler. Alles OK wie vor dem update des Adobe FlashPlayer-Plugin.
    Was bleibt, das ist ein schaler Eindruck nach den andauernden updates der verschiedenen Adobe Programme (und auch von Windows XP und Java), welche mich seit Monaten Stunden über Stunden beschäftigen. Schließlich möchte ich den Rechner für eigene Arbeiten verwenden und nicht meine Zeit mit SystemWartung vertun.
    Den Helfern besten Dank
    Hans
    i2hhj
     

    Attached Files:

  5. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Es gibt auch Alternativen zum Adobe Reader.
     
  6. i2hhj

    i2hhj Byte

    An pdf reader/editor habe ich mehrere installiert.
    Übrigens kommt gerade schon wieder ein update von oracle,
    via PC-Welt wird jre-7u25 angelobt, in welchem an die 40 Löcher geschlossen seien.
    (mir erscheint, sinnbildlich gesprochen, daß die Programme von Oracle aus 'Sieben bzw. Lochsteinen' anstelle von soliden Wänden konstruiert wurden.
    Da laufen Daten unkontrolliert hinein und hinaus.
    Man kann beliebig viele Löcher stopfen, und es bleiben derer immer noch genügend für Schadmalware offen.)
    mit Grüßen
    Hans
    i2hhj
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn du kein Java brauchst, deinstalliere es. Mit JavaRA soll eine rückstandsfreie Löschung aller Komponenten incl. Registry-cleaning möglich sein. > http://www.chip.de/downloads/JavaRa_32267668.html
    Die JRE hat einfach zu viele und immer neu auftauchende Sicherheitslecks. Auch das BSI hat hierzu einige kritische Anmerkungen veröffentlicht > https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/w...ohungundRisiken/bedrohungundrisiken_node.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page