1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tonbandkassetten übertragen auf PC (Festplatte)

Discussion in 'Audio' started by Ebner Kurt, Apr 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ebner Kurt

    Ebner Kurt Byte

    Liebe Freunde!
    Ich möchte meine "alten" Tonbandkassetten digitalisieren.
    Mein Kassettendeck hat aber nur einen Kopfhöhreranschluß.
    Kennt Ihr event. ein Kompaktgerät (CD, Kassettendeck, Radio) mit einem Audioausgang, bzw. was würdet Ihr mir vorschlagen, wie ich das machen könnte?
    MfG Kurt
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie kommt denn der Ton zum Verstärker? Interner Bus?
    Kopfhörerbuchse geht ansonsten auch. Stell den Equalizer aus und auch sonstige Einstellungen auf "neutral", ggf. die Lautstärke noch passend einpegeln, dann passt das.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde im Bekanntenkreis rumfragen, wer dir ein ordentliches Kassettendeck für eine Weile leihen könnte. Bei den Meisten stehen die eh nur rum und verstauben. Um so sauberer du die Aufnahme abspielen kannst, desto besser ist dann das digitale Ergebnis und man muss nicht mal etwas nachbearbeiten. Ein Kassettendeck selbst kann man direkt an die Soundkarte ohne qualitätsmindernde oder verfälschende Zwischenstationen anschließen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kopfhörerausgang mit Line-in vom PC verbinden, brauchst wahrscheinlich ein Kabel, mit beiderseits 3,5 mm Klinke. Und dann mit entsprechender Software aufnehmen. Und den Tipp von magiceye04 nicht vergessen!
     
  5. Kopfhörerausgang ist Murks und macht miese Qualität. Ist echt Arbeit, die Lautstärke so zu justieren, dass es auf dem Computer laut genug ist, aber noch nicht verzerrt. Besorg dir lieber, wie Kalweit sagte, ein ordentliches Kassettendeck und aus einem Elektronikmarkt ein Adapterkabel von Chinch auf 3,5mm Klinke (kostet um die 5 Euro).

    Wenn deine Cassetten älter als 20 Jahre sind, solltest du vielleicht besser die CDs erwerben. Allein schon wegen der Höhen und Tiefen, die auf dem Magnetband das Zeitliche gesegnet haben.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das kommt auf das Material der Kassetten an. Meine TDK MA-X und MA-XG hören sich eigentlich noch recht ordentlich an :D - aber hast recht, viele alte Alben gibt es für nen Fünfer auf CD, da lohnt die Arbeit nicht wirklich.
     
  7. Genau! Bei mir kam nur TDK SA-X ins Haus! 15 Mark für den 10er-Pack.
    (Mark? Kennt das noch einer? Steht für Deutsche Mark oder DM. So hieß die Währung, die wir mal hatten)
     
  8. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Probiers doch einfach aus .

    Ich hab meine alten Cassetten über den Kopfhöreausgang meines
    SONY WALKMAN's (280,-DM) gemacht .
    Aufzeichnungsprogramm : NERO
    Und die waren schon gut.
    Hab die MP3s nacher über die Anlage wiedergegeben und den Vergleich mit den Kassetten gemach.
    Sorry , hab keinen wirklichen Unterschied gehört.
    (Bin auch nur normal Musikhörer und nicht der HiFi Freak)

    Nach dem ich fertig war und mal das Ergebnis auf CD präsentierte , war mein Walkman für etliche Wochen im Bekanntenkreis unterwegs , die haben es auch hinbekommen.

    MfG T-Liner
     
    Last edited: Apr 15, 2009
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hast Du wohl ne miese Anlage.
    Mein Kopfhörerausgang liefert excellente Qualität, jedenfalls deutlich besser als eine Musikkassette jemals sein kann.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...oder eventuell das Gegenteil. So ist zumindest meine Erfahrung. Wenn ich früher von meinem "guten" Deck aufgenommene Kassetten im Autoradio abgespielt habe, hörte sich das Ganze sehr merkwürdig an. Der Grund: die Aufnahmen waren bis jenseits der 20kHz ausgesteuert und das Autoradio hat alles ab 12kHz einfach abgeschnitten. Das Ganze auf einem Billigdeck aufgenommen, lieferte hingegen einen super Klang.
     
  11. Hmm, ich möchte jetzt nicht über meine Anlage philosophieren oder über deine Ohren polemisieren.:ironie:

    Vielleicht sollten wir dem TO noch sagen, dass es eine ziemliche Arbeit ist, die eingescannten Bänder in einzelne Musikstücke zu trennen, in MP3 umzuwandeln und mit MP3-Tags zu versehen. Ich meine, die Arbeit kann man machen, aber eine CD rippen und die Tags aus dem Internet laden ist 100 mal einfacher.

    Falls es überhaupt Musik ist. @TO: Was willst du eigentlich scannen?
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Da der TO sich garnicht meldet , wißt Ihr und ich ja noch nicht mal ob es um Musikkasseten geht :rolleyes:

    Und für Baumann und Clausen , wird der Kopfhörerausgang eh reichen .:ironie:

    MfG T-Liner
     
  13. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    ...das geht ziemlich gut mit WinOnCD 10, wandelt während der Aufnahme gleich ins bevorzugte Format, und hat auch automatische Track(Pausen)erkennung:)

    Habe gerade einige Tapes(eigene Sampler) sehr erfolgreich mit einem guten Sony Dreikopf Deck(TC-K711S), das ich noch habe, digitalisiert:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page