1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toner für Laserdrucker - wie lange haltb

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by s-v-e-n, Jun 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Wollte mal fragen, wie lange Toner denn bei guten Lagerbedingungen haltbar ist, da ich ein Schnäppchen entdeckt habe und mir dieses nicht entgehen lassen möchte !
    Der Toner ist noch in OVP und in Aluschutzfolie, also keiner, der an der frischen Luft gelagert wurde..

    Wie alt darf Toner sein ? Und wie sieht die Veränderung nach der Zeit aus, verändert der seine Farbe oder Hafteigenschaften oder oder oder ???

    Gruß und schonmal danke für die Antworten !
    Sven
     
  2. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Folgendes, bei mir steht noch ein alter Minolta Page pro 8L und ein Minolta Desklaser 2200 DL rum. In den Gebrauchsanleitungen für diese beiden Drucker steht nichts von irgendeinem Mindesthaltbarkeitsdatum für die Kartuschen. Und das deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen. Habe gar nicht gewußt daß es da solche Unterschiede gibt.

    Gruß Cheetah

    Es täte mich mal interessieren, welche Firmen da in dieser Richtung am anfälligsten sind.
     
  3. Neo_80

    Neo_80 Byte

    Das mag sein, nur bezieht sich Ihre "Erfahrung" damit scheinbar nur auf diesen einen Fall. Ich bin EDV-Betreuer, habe über 25 Laserdrucker zu betreuen und dementsprechende Erfahrungen in den letzten Jahren gesammelt. Dass Ihre Tonerkartusche so lange hält, ist absolut unüblich. Eine Toner-Kartusche, die 1-2 Jahre hinter sich hat, ist meistens nicht mehr das Gelbe vom Ei. Das können Sie mir glauben.

    Neo
     
  4. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Was heisst hier Schwachsinn?? Ich habe in meinem Drucker die SW-Kartousche schon drei Jahre im Drucker und die Qualität ist noch genauso gut wie am ersten Tag. Sie dürfen mir das ruhig glauben. In meinem Arbeitszimmer herrschen im Sommer 26° und eine Luftfeuchtigkeit von 60% und der Kartusche merkt man das nicht an!

    Gruß Cheetah
     
  5. Neo_80

    Neo_80 Byte

    Die Aussage, dass Lasertoner unbegrenzt haltbar ist, ist absoluter Schwachsinn...

    Wer Toner über zu lange Zeit (12 oder mehr Monate) lagert, bekommt früher oder später Probleme mit der Kartusche. Egal, wie oder wo man sie lagert.

    Neo
     
  6. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Wow klasse, das wusste ich noch garnicht danke !!!

    Gruß,
    Sven
     
  7. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Der Toner für Laserdrucker ist eigentlich nichts anderes als reiner Kohlenstoff. Und von daher unbegrenzt haltbar. Sie können den Toner unbegrenzt lagern, da trocknet nichts ein, da verklumpt nichts und der Toner verändert sich chemisch nicht.

    Gruß Cheetah
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page