1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tonerbehälter selbst entleeren bei CLP 500

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by deremu, Jun 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deremu

    deremu Byte

    Hallo!

    Ich habe gerade meinen Tonerbehälter entleert. Er ist zwar noch eine wenig dreckig, aber es ist wieder Platz in ihm. Als ich ihn nun wieder eingebaut habe stand jedoch immernoch da, dass der Tonerbehälter voll sei oder fehlt...
    Kann mir jemand helfen?
    Gibts da so eine elektronishce Sicherung, dass mensch den Behälter nicht selber ausleert?

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG,
    Emanuel Gudat
     
  2. deremu

    deremu Byte

    ok.. habs hinbekommen
     
  3. svenman1

    svenman1 ROM

    Hallo!

    Habe das gleiche Problem. Habe auch den Resttonerbehälter entleert. Allerdings zeigt er, wie bei Dir, immernoch die Meldung an, dass er voll wäre bzw. fehlt.

    Wie hast du das hinbekommen????

    Ciao Sven
     
  4. deremu

    deremu Byte

    falls noch interesse bestehen sollte: das ganze funktioniert anscheinend über eine lichtschranke oder ähnliches... ich habe einfach mit einem wattestäbchen die stellen freigeputzt, wo die lichtschranke hinstrahlt. dann ging es.. Wo das genau ist, ist schwer zu erklären.. Einfach beim drucker die dinger duchen und nachdenken an welcher stelel das beim behälter ist...
     
  5. realist10

    realist10 ROM

    1) resttoner behälter entnehmen (frontblende öffnen und grünen clip nach oben drücken)
    2) behälter entleeren, vorzgsweise über die linke öffnung
    3) reinigen der messtelle für den füllgrad (in meiner grafik-anlage als rotes recht gekennzeichnet). am besten mit einem wattestäbchen und etwas geduld :)
    4) behälter wieder einsetzen

    die in der grafik mit 1) markierte stelle zeigt, wo sich die lichtschranke befindet (hinter einem kleinen schwarzen "hebel"). taschenlampe nicht vergessen :)

    so, 15 euro gespart - danke samsung :baeh:

    dies sollte bei allen artverwandten modellen zirka gleich funktionieren. die stelle muß jedoch gründlich gesäubert werden, sonst läuft nix (ich nenne sie die kunststoff-nase)
     

    Attached Files:

  6. super sache, so mit anleitung und bildchen :D


    DANKE


    wär schön wenn wir das mit dem toner selber auch machen könnten. toner leer ? wattestäbchen rein, und schonwieder is er voll :D
     
  7. dermond64

    dermond64 ROM

    vielen dank für die perfekte anleitung, hatte schon einen neuen resttonerbehälter bestellt :aua: - mir gings nicht so sehr um das selbst-entleeren (giftmüll!) - der drucker hat einfach nicht mehr gedruckt!!!

    aber jetzt funzt er ja wieder :D

     
  8. ich kann reinigen, pinseln und ausblasen wie ich will, der drucker druckt selbst mit flammneuen tonerbehältern nicht mehr!

    any ideas?
     
  9. realist10

    realist10 ROM

    hi,
    welche meldung ist am display ? schon mal versucht den behälter nicht einzusetzen und nur den kunststoff-schieber bei der lichtschranke nach hinten zu geben, um zu prüfen, wie es sich verhält wenn er gar nicht eingesetzt wird.
    PS: fragen bitte immer nur auf ein posting stellen - danke.
     
  10. Für alle bei denen Pinseln nicht reicht!

    Einfach den schwarzen Hebel beiseite schieben und mit Tesafilm fixieren!
    Das war dann kein Problem der Lichtschranke, sondern ein Problem des schlecht nachgemachten oder originalen Tonerbehälters, der den schwarzen Hebel nicht trifft und verschiebt!

    Bei mir hat es geholfen! ... und die Lichtschranke wird dann trotzdem anzeigen, wenn ich die Tonerreste in die Biotonne schmeißen soll.

    Also meißtens ist der Behälter nicht "voll/fehlt" sondern "ungenau gearbeitet/ Linse verdreckt"

    Danke nochmal für die Graphik ... hatte bis eben die gleichen Probleme und die hat mir doch sehr geholfen auch wenn meine Linse anscheinend sauber ist!
     
  11. den hebel hab ich schon mit tesa weggeklebt. keine lösung.
    dann hab ich den tonerbehälter aufgeschnitten (den teil weg, wo die lichtschranke durchläuft und auch das "hebelumlegeck" weggebrochen) und trotzdem geht nix.
    ohne behälter zeigt er dann bereit an. sobald ich den behälter einsetze und zumachen wieder "tonerbehälter voll/fehlt".

    das ding bringt mich echt noch zur weisglut.

    ich überleg schon, einfach ohne behälter zu drucken, aber das ist wohl auf dauer nicht so gesund für mich und meine bürokollegen, oder?!

    any ideas?
     
  12. Hubbs

    Hubbs ROM

    Also ich hatte dieses Problem vor einiger Zeit auch. Pinseln, Behälter aufschneiden.... Alles half nicht. Zeitweise lief es, dann mal wieder nicht. Ursache war die Lichtschranke selbst. Die löst sich aus der Halterung so dass Sende- und Empfangsdiode nicht mehr gegenüber stehen. Schau mal ob die beiden Teile rechts und links noch gerade drin sind. Das Zerlegen des Gerätes ist dann etwas für Geübte!
    Laut dem Techniker (hatte glücklicherweise noch vor Ort Garantie :-D ) kommt das öfters vor.
    Wenn die Lichtschranke in Ordnung ist stört auch etwas Toner-Staub im Behälter nicht.

    Aber hat jemand ne Idee ob und wie man bei dem Gerät in den Service-Mode kommt?
     
  13. CopyKiller

    CopyKiller Byte

    Schonmal die Kontakteinheit überprüft?

    Befindet sich auf der rechten Seite der Kartusche unter der Abdeckung, muss gereinigt und evtl. auch überbrückt werden.
     
  14. gegy

    gegy ROM

    Also ich habe das selbe Problem mit dem Resttonerbehälter.
    Die schware Klappe hab ich bereits entfernt *g*
    Den Behälter hab ich entleert und gereiningt...kurz hat alles funktioniert.
    So nun hab ich wieder das Problem, dass er voll anzeigt, obwohl nur ganz wenig tonner drinnen ist.
    Wenn ich den Behälter entferne, dann ist alles ok, jedoch mit Behälter (DER LEER IST) zeigt er an, dass er voll ist.
    Ich werde ihn diese Woche mal aufschneiden und mit Tesa wieder verkleben.
    Ich hoffe das hilft...vielleicht bohre ich ihn an der stelle auch mal an.
    Hat jemand vielleicht Bilder von nem aufgeschnittenen Resttonerbehälter, damit ich genau weiß wo ich ihn öffnen muss?
    Wäre sehr dankbar dafür!
     
  15. hallo leute

    nachdem ich die anweisungen gelesen habe, dachte ich versuch es einfachmal mit dem staub sauger. es war nach dem entleeren genau wie ihr beschrieben habt, nun dachte ich mit wattestäbchen irgendwo herumfummeln ist mir zu langweilig - also nahm ich den staubsauger und hab ihn einfachmal in ein loch gesteckt und gesaugt - grins - wie der behälter auf einmals so klar wurde - dasselbe im anderen loch - fertig - in den drucker gesetzt und - megasuper - läuft.
     
  16. gegy

    gegy ROM

    also wenn ich Du wäre, hätte ich das AUF KEINEN FALL mit dem Staubsauger gemacht, weil ich glaube, dass der Staubsaugerfilter zu grobporig ist um die giftigen Partikel (für die Lunge) auf zu fangen. Ich hätte da ein wenig Angst mit der "Dreckschleuder" Staubsauger nen Resttoner behälter aus zu saugen.
     
  17. ich habe den staubsauger mit fast vollen sack verwendet - und du brauchst echt nur kurz zu saugen- schon sauber - danach habe ich den sack entsorgt und den feinfilter wiedereinmal ausgewechselt. trotzdem danke für dein fürsorgliches feedback
     
  18. svenman1

    svenman1 ROM

    Hatte das gleiche Problem. Kurz bevor ich das Teil auf den Schrott werfen wollte, habe ich aber die vordere Abdeckung gelöst. Sind nur zwei Schrauben oben (+ linke obere Plastikabdeckung abschrauben) und eben die vorne zu lösen. Alle Seitenteile ausklappen und siehe da - der Lichtsensor lag frei. Habe jetzt jeweils die Kabel abgetrennt, miteinander verlötet (blau auf rot) und siehe da - er läuft :jump:

    Muss eben nur hin und wieder nachschauen, ob der Tonerbehälter geleert werden muss. Aber damit kann ich leben. (Die Tonerbehälteraufschneiderfraktion sicher auch :D)

    Aber kein Staubsaugen mehr - es ist einfach schön.

    Ciao Sven
     
  19. MoniRe

    MoniRe ROM

    Vielen Dank für die Info...
    Hat super geklappt..**
    ;)
     
  20. MascNetz

    MascNetz ROM

    Diese Meldung "Tonerbehälter voll/fehlt" ist schon ärgerlich.
    Danke für die Bestätigung, dass meine Idee richtig war die Nase zu putzen
    Mein Behäler ist wieder ganz sauber.

    Mascnetz wünscht noch viele gute Druckergebnisse:jump::jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page