1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

tonline software 4.0 ist zu instabil

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by vigormortis, Dec 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. salve....
    ich habe t-dsl und dazu die neue t-online software 4.0 ... das problem dabei ist immer das ich immer ausem i-net fliege ... ca jede 10 minuten ... da ich icq-nutzer bin und darauf angewiesen bin (also auch auf eine stabile i-net verbindung) hat mir ein freund geraten mich über das dfü-netzwerk einzuwählen... nach einem versuch funktionierte es auch aber ich hatte ladeverzögerungen zwischen ca. 1-5 minuten ... er meinte das läge am dfü netz und ich bräuchte einen sogenannten "modem modulator" der dsl zu einem virtuellen modem macht (?)... allerdings wusste er nicht wo es sowas gibt ... meine frage lautet nun : wo gibt es diesen "modem modulator" ... oder gibt es andere möglichkeiten diesen ladefehler beim dfü zu umgehen? oder könnte man eigentlich noch die alte t-online software 3.0 nutzen bzw. die neue durch die alten ersetzen?

    thx im vorraus...dark greetz...vigormortis
     
  2. SuperMAD

    SuperMAD Kbyte

    HAHAHAHAHAHAH "Modem Modulator!!" Ich lach mich tot. *lol*
    Du solltest Deinem "Fachmann" mal erzählen, daß MODEM
    eingentlich nichts anderes als MOdulator-DEModulator bedeutet
    (weil es elektrische Signale in akustische wandelt und umgekehrt).
    Das wäre dann ein ModulatorDemodulator Modulator! Was soll ich
    mir denn darunter vorstellen :-))

    Zu Deinem Problem: Ich würde Dir ebenfalls wie die anderen zu dem RASPPPoE-Treiber raten. Das TCP/IP-Protokoll sollte entfernt werden. Wenn Du Windows 98 SE einsetzt, dann mußt Du vorher
    noch einen Patch von Microsoft einspielen, weil der Treiber sonst
    Dein Rechner einfriert.
    Weiterhin ist bekannt, das es mit ReakTek Karten mal zu Problemen kam (sollte aber mittlerweile behoben sein).

    Für die Optimierung der Verbindung habe ich DFÜ-Speed benutzt. Hat bei mir prima funktioniert. Ich setzte Win98SE mit RASPPPoE-Treiber ein und bei mir funktioniert alles tadellos.

    Und das ganz ohne "Modem Modulator" *lol* :-)
     
  3. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Welchen DSL-Treiber setzt du denn überhaupt ein, die Frage fiel mir grad mal so ein

    Gruß
    Wuffi
     
  4. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    Hallo,

    die Bindung unter den Netzwerkeinstellungen war schon richtig. Ansonsten gibt es unter Win98 bzw. auch Win Me noch die Möglichkeit in der Registry diverse Einträge zu optimieren. Hierzu ist ein Besuch bei http://www.adsl-support.de nötig, da dort die Links zu den entsprechenden Seiten angegeben sind.

    Wenn es dir nichts ausmacht, kann ich dir die entsprechenden Reg-Dateien auch per Mail zuschicken, muss nur wissen, welches BS du benutzt (Hab sie für Win98 und Me).

    Unter XP sind keine weiteren Einstellungen nötig.

    Gruß
    Wuffi
    [Diese Nachricht wurde von Wuffi am 06.12.2001 | 17:10 geändert.]
     
  5. salve...
    erstmal dank an alle die mir geantwortet haben...thx!
    so, es liegt also am TCP/IP... protokoll?
    das tcp/ip protokoll habe ich entfernt aber es sind immernoch ladestörungen da...oder wird die tcp/ip-bindung gemeint die man in den eigenschaften der dfü-verbindung ankreuzen kann?

    dark greetz...vigormortis
     
  6. willith

    willith Byte

    Hallo Wuffi,
    stimmt aber voll und ganz.

    Gruß

    willi
    [Diese Nachricht wurde von willith am 08.12.2001 | 21:37 geändert.]
     
  7. willith

    willith Byte

    Hallo JLanger,
    danke für die Korrektur. Hatte ich doch glatt vergessen das noch @t-online dahinter muß. Ist halt schon lange her, seit ich meine Verbindung eingerichtet habe.

    Gruß

    Willi
     
  8. Wuffi

    Wuffi Kbyte

    >er meinte das läge am dfü netz und ich bräuchte einen >sogenannten "modem modulator" der dsl zu einem virtuellen >modem macht

    Was ist denn dein Freund für ein Fachmann? Selten so einen Blödsinn gelesen.

    Die Verzögerung sind zurückzuführen auf die TCP/IP-Bindung, die bei DSL eigentlich nicht benötigt wird. Wird diese Bindung entfernt, hört es in der Regel mit den Aussetzern auf *. Auch dieses Trennen der Verbindung läßt sich abschalten. Schau dir mal die Eigenschaften der DFÜ-Verbindung an. Da steht was von "Trennen nach... wenn Verbindung nicht benötigt wird" oder so ähnlich.

    Gruß
    Wuffi

    *alles ohne Gewähr ;)
     
  9. willith

    willith Byte

    Hallo,
    ich häte da noch einen anderen Vorschlag. Lade dir von der Seite adsl-support.de den RaspPPoe-Treiber von Schlabach mit dem beiliegenden Verbindungsprogramm herunter. Datei in einen Ordener nach Wahl entzippen. Nach Installation des Rasp-DSL-Treibers für die Netzwerkkarte über "System, Netzwerk, Protokoll hinzufügen", den alten Telekomtreiber rauswerfen. TCP/IP Bindung der Karte auch entfernen, wird nicht gebraucht. Dann aus dem Ordner heraus RaspPPoe starten und mit Anschlußkennung (000XXXXXXXXX), T-online Nummer (5XXXXXXXXXXX) die Verbindung aufbauen. Alle Zahlen ohne Leertaste zusammenschreiben und dann #001 anhängen (000XXXXXXX5XXXXXXXXXXXX#001@t-online.de). Kennwort eingeben und Verbindung herstellen. Icon erscheint danach auf dem Desktop und bei den DFÜ-Verbindungen und kann umbenannt werden. Ich fahre seit Februar mit diesem Treiber und habe eine schnelle und, so die Telekomiker wollen, störungsfreie Verbindung. Noch was: schalte im IE unter "Extras, Internetoptionen, Verbindungen, Erweitert" die Optionen "trennen nach xx-Leerlauf" und "trennen falls nicht mehr benötigt" ab. Hoffe, konnte dir helfen.

    Gruß

    Willi
    [Diese Nachricht wurde von willith am 08.12.2001 | 21:39 geändert.]
     
  10. jlanger

    jlanger Guest

    Dann ist es wohl auch lange her, dass Du einen neuen Rechner bekommen hast. Deshalb musste ich es nämlich vor 2 Wochen mal wieder machen. Ich musste auch nochmal nachschauen, das letzte mal war 1999
     
  11. jlanger

    jlanger Guest

    Für T-DSL musst Du hinter Anschlusskennung, T-Online_Nr und Mitbenutzernummer(0001) noch @t-online.de dranhängen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page