1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tool um nach Bedarf zu Untertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Pictureman, Nov 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Pictureman

    Pictureman Byte

    Ich suche ein Tool, welches automatisch wenn keine Last an CPU/GPU anliegt diese untertaktet und die Lüfter (3 Pin Molex) nach Möglichkeit gleich mit steuert. Bisher lass ich die per Handregelung laufen (12 cm Scythe Slip-Stream variable rpm direkt am NT bei 5V) .

    Nvidia bietet da so ein Tool was mit WENN DANN arbeitet, nur bietet es nicht so optimale Einstellmöglichkeiten.

    Also gibts so was, etwas professioneller realisiert?

    Es geht mir hauptsächlich darum, wenn ich am Rechner sitze und Briefe schreibe reicht mir 1 GHz und die damit entstehenden Lüftergeräusche. Brauch ich aber Leistung ist mir Kühlung etwas wichtiger als lautlos.

    Gruß
    Pictureman
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Speedstep(EIST) oder Cool’n Quiet ist das Zauberwort, im BIOS zu Hause, falls verfügbar.
     
  3. Pictureman

    Pictureman Byte

    Ich teste die Einstellungen vorher zwar immer im BIOS aber da die HW in dem Fall älteren Datums ist kann man in der Richtung leider nichts machen. Gibts noch andre "Zauberwörter"?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist mir ein Rätsel, wieso Du bei so einem Anliegen die Hardware nicht nennst - aber siehst ja, was bei rumkommt ... :rolleyes:
     
  5. Pictureman

    Pictureman Byte

    Sorry mein Fehler, das Tool sollte möglichst alles mögliche an HW abdecken, alt wie neu.

    Aber um auf deine Frage zu antworten,
    Sockel A Athlon XP 2400+,
    2 GB DDR RAM,
    GeForce 6600,
    auf MoBo K7NF2-RAID
    mit OCZ Vertex 2 Extended 120GB

    Ich weis schon etwas älter aber funktioniert prima (vor allem die SSD :ironie:)
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na gut, dann stelle ich auch weiter dumme Fragen! :D

    - hast Du denn irgendwelche Temp.-Probleme mit der Kiste?
    - was hast Du für einen Kühler/Lüfter auf der CPU?

    wenn Deine CPU nicht gerade unlocked ist, kannst Du sie eh nur über den FSB von 133 auf 100 MHz runtertakten

    > das Tool sollte möglichst alles mögliche an HW abdecken, alt wie neu.

    kannst Du Dir imho abschminken, da bei aktuellen Boards idR. von den Herstellern eine Software dabei ist, die das besser kann, als ein von Dir erträumtes Multi-Kulti-Tool!
     
  7. Pictureman

    Pictureman Byte

    Naja Temp Probleme, kann man so nicht sagen, aber wenn ich ein etwas leistungshungriges Programm starte muss ich immer die Lüfter hochdrehen und da ich von Natur aus ein vergesslicher Mensch bin...

    Ich hab jetzt durch Zufall dieses Tool bei nvidia gefunden, fand ich auch ganz nett nur leider macht es halt nicht alles was ich denke was es machen könnte (wenn die Programmierer ein wenig fleisiger gewesen wären)...
    und so kam ich auf die Idee diesen Thread ins Leben zu rufen.

    gar keinen :D

    Um genau zu sein der NT Lüfter ( (12 cm Scythe Slip-Stream variable rpm per Regler einstellbar bei 5V)) saugt die Luft 3 mm über dem Kühler schwebend ab, was im normalfall lautlos geschieht, ähnlich verhält es sich mit der Graka

    Die Temps, wenn wir schon dabei sind, (lautlos/leicht wahrnehmbar)
    CPU im Idle normalgetaktet (2GHz): 38/34
    CPU Last normalgetaktet (2GHz): 68/42
    CPU im Idle auf 1 GHz getaktet: 28/27
    GPU im Idle normalgetaktet(300MHz): 45/34
    GPU Last normalgetaktet: 80/50
    GPU im Idle auf 100 MHz getaktet: 31/28

    Unlocked (offener Multi richtig?) ist sie nicht. Dafür kann ich den FSB aber von 133 MHz auf 66MHz (wären dann knapp unter 1GHz) runterschrauben.
    Na dann halt keine eierlegende Wollmilchsau, dann halt "nur" für alte HW bzw. nen Tool was Sockel A abdeckt :)
    Ich hab hier noch nen paar andere Rechner stehen mit mehr oder weniger gleicher HW-konfi nur meist nicht mit einem so "einzigartigen" Lüftkonzept und wenns son Tool gäbe wo man ein wenig an den Parametern rumschrauben kann und damit der ganze "Fuhrpark" etwas leiser wird, wär das schon toll.

    Soweit erstmal
    Pictureman
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :nixwissen versteh nicht, worüber Du Dir groß Gedanken machst - die Temps von 68° CPU/80° GPU sind doch auch völlig unbedenklich! da würde ich nicht am Lüfter oder sonst 'nem Rad drehen! :D
     
  9. Pictureman

    Pictureman Byte

    Ja ich weiß die Temps halten sich noch im Rahmen, aber gerade deswegen hab ich mir das auch als Testsystem "rausgepickt", gerade weil ich da so schön nachverfolgen kann was geht bzw. was nicht geht, als auf einem weniger gut belüfteten System.

    Also BTT: Kennt einer ein solches Programm (Programmkombi) oder ist da das von nvidia das einzige was man in der Richtung verwenden kann?

    Also z.B. einstellen das wenn bestimmte Temp erreicht Lüfter aufdrehen, oder FSB auf bestimmten Wert eingestellt wird wenn CPU/GPU ausgelastet damit der höher taktet bzw. geringer wenn keine Leistung anliegt usw.?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei SockelA wirds schwierig.
    Ich hatte da 8rdavcore am Laufen, das unterstützt aber nur sehr wenige Boards.
    Stöber mal hier ein wenig:
    http://www.ocinside.de/html/links/ocsoft_links_d.html
    Für die aktuellen AMDs auf Sockel AM2(+)/AM3 funktionieren crystalcpuid, rmclock und K10stat wunderbar - in der Regel unabhängig vom Mainboard.
    Lüftersteuerung läßt sich evtl. über Speedfan hinbekommen.
    Die eigerlegende Wollmilchsau gibts einfach nicht. Ich hab hier auch ca. 3 Tools gleichzeitig, um alle Wünsche abzudecken und lasse die Lüfter direkt vom Mainboard regeln.

    Allgemein würde ich Dir eher dazu raten, die Kühlung so auszulegen, daß sie auch bei 100% Vollast noch ausreichend UND leise ist.
    68°C für nen AthlonXP finde ich schon grenzwertig.
     
  11. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wieso, die Dinger sind spezifiziert bis 85°C - und außerdem kosten die ja auch nix mehr ... :D
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja toll, und die Sensoren sind bei SockelA noch im Sockel und generell ungenau.
    Mal abgesehen davon - die Motoren von Autos sind auch bis z.B. 5500 U/Min spezifiziert - trotzdem sollte man nicht auf Dauer in diesem Drehzahlbereich fahren. Stichwort Verschleiß (den gibts auch bei CPUs). Vom höheren Stromverbrauch bei höheren Temperaturen rede ich gar nicht erst...
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...watt fährst du denn für eine Schleuder? Der Motor meines Autos ist für ganz andere Drehzahlen ausgelegt. :baeh:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    War ja nur ein Beispiel. Porsche-Fahrer nehmen halt ihre entsprechend höhere Drehzahl ;)
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und der Hersteller übernimmt bis zu selbiger die Garantie. Mal abgesehen davon, dass dort (wie bei Prozessoren) ein entsprechender Sicherheitspuffer einkalkuliert ist - d.h. wird der Prozessor innerhalb der Spezifikationen betrieben, bekommst du ihn nicht klein.


    PS: nein, ich mag keine Porsche. Japanische Großserienhersteller bauen erstaunlich standfeste Motoren. Ich lach mich immer tot, wenn es bei hierzulande hoch gehandelten Kutschen heißt: ein wenig Schwitzen ist normal, das Getriebe darf gar nicht dicht sein und das versiffte Differenzial muss so... usw. - weil wäre dann ein ehrliches Auto... :totlach:
     
  16. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    das ist imho der entscheidende Punkt und viel einfacher zu realisieren als mit Lüfterregelung, Tools und Kasperkram!
    so z.B. bei meinem XP-M 2600+ @2,2GHz ein Thermaltake Silent Boost mit 'nem 80mm Papst und Ruhe ist! selbst im Sommer unter Last kaum mal im Bereich von 60°C, im gedämmten Chieftec Dragon ohne Gehäuselüfter! aber die einen schrauben halt an ihrem Oldtimer, die anderen fahren und fahren und fahren ... :D

    :wink:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mein XP-M 2500+ war selbst bei 2,4GHz noch unterhalb der 50°C-Marke, auch Dank Thermaltake, aber bei mir wars der BigTyp(hoon) und der tut heute noch lautlos seinen Dienst auf nem PhenomII X4.
    Den BigTyp(hoon) oder SonicTower gibts vielleicht gebraucht noch für paar Euro - sofern das Mainboard Montagelöcher hat, auf jeden Fall die beste Lösung.
     
  18. Pictureman

    Pictureman Byte

    So hab jetzt nen auf der Side ein wenig gestöbert mit dem Ergebnis das Speedfan in Verbindung mit dem nvidia-Programm die beste Wahl ist (aus unerfindlichen Gründen stecken in allen Rechnern hier nvidia Karten is mir vorher nie so aufgefallen)

    @auf Hundertprozentvollast auslegen
    gut bei dem Rechner nicht so das Problem, wenn ich hier die Lüfter auf das für 100% volllast notwendige Maß einstelle, dann sind die gerade so wahrnehmbar, aber mir gings ja dabei eher um einen anderen Rechner der wieder reaktiviert werden muss und der hat eine Lautstärke, hmm nehmen wir einen A380 und diesen Rechner, das einzige was man hört ist dieser Rechner :o (vielleicht sollt ich den an Airbus verkaufen, ich meine die können den dann bei Präsentationen einsetzen und zeigen wie leise ihre Flugzeuge sind :topmodel: ).

    Ich hab jetzt ein wenig mit Speedfan an diesem "rumgeschraubt" auch an der CPU Last (ja und ich hab nen Lüfter ausgetauscht ich gebs ja zu) und siehe da der liegt jetzt in einem erträglichen Bereich und das Beste, sobald mal etwas Leistung gefordert werden sollte (was vermutlich erst in dem kommenden Jahrtausend passieren wird) regelt Speedfan automatisch den Prozi wieder samt Lüfter hoch, einfach genial.

    Danke @ all für eure ideen

    Gruß
    Pictureman

    PS:
    Das mit dem Prozessorennichtkleinkriegen kann ich voll unterstreichen. Einer hier läuft schon seit 10 Jahren und hat immer noch keine Lust kaputt zu gehen (in 15 Jahren oder so falls der dann immer noch laufen sollte werd ich dann mal dafür ne Kaufempfehlung aussprechen :ironie: )
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man muß es ja trotzdem nicht drauf ankommen lassen.
    Wenn alles schön kühl bleibt, funktioniert die Hardware noch länger und vor allem schluckt sie dann auch weniger Strom (je höher die Temperatur eines Halbleiters, desto höher sein Stromverbrauch)
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    *hüst* - stimmt so natürlich nicht. Sparen tust du nur durch Wärme die nicht erzeugt wurde. Die Hardware bleibt auch schön kühl, wenn du sie in den Kühlschrank tust. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page