1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tool zum aufräumen?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by oberbernd, Aug 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oberbernd

    oberbernd Guest

    Hi, Leute, mr ist klar, daß das dieses Thema schon zigmal behandelt worden ist - aber ich möchte wissen, mit welchem Tool man die Festplatten und System "gefahrlos" aufräumen kann. Mit einem Tweaker hatte ich unnütze und überflüssige Daten gelöscht, danach konnte ich XP neuinstallieren.
    Gruß - Bernd
    [Diese Nachricht wurde von oberbernd am 12.08.2003 | 17:16 geändert.]
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hi mamio,

    Hotzi ist schlicht und einfach ein Prolet, der auf Grund einiger weniger "kompetenter" Beiträge hier offensichtlich einen Freifahrtsschein bekommen hat. Verstehe das, wer will. Ich jedenfalls habe da keinerlei Verständnis für.

    Zu 135: Ich habe Outpost nach wie vor auf meinem Rechner, weil dieser Port ansonsten wie ein Weihnachtsbaum leuchtet. Interessanterweise wird dieser Port auch über einen Scan durch Retina als offen angezeigt, unabhängig davon, ob ich meine lokale IP oder die dynamische IP angebe (bei aktivierter Firewall).
    Mache ich diesen Scan online bei PCflank oder bei sonstwem, wird Port 135 bei eingeschalteter FW als "stealthed" angezeigt. Deaktiviere ich die Firewall und mache den gleichen Scan, sind alle Ports geschlossen, nur Port 135 ist geöffnet.

    Ich hätte schon gern diesen Port geschlossen, denn, soweit ich das verstanden habe, war die Unmöglichkeit des Schließens ein Mitgrund dafür, warum sich der msblaster.exe so verbreiten konnte.

    Verstehe ich definitiv nicht! :-)

    Gruß

    Marc
    [Diese Nachricht wurde von UserError am 13.08.2003 | 11:53 geändert.]
     
  3. mamio

    mamio Byte

    Marc, Grüß Dich

    Bitte nicht ärgern wegen sowas,
    aber ich erinnere an unser Problem mit dem PORT EINHUNDERTFÜNFUNDDREI?IG;

    Mein Fazit:

    Mach Dich nicht verrückt,
    ich habe auch alle nicht notwendigen Dienste behoben, bzw. nicht mal installiert,
    trozdem zeigt mir ein Scan an,
    dass Port 135 nicht geschlos
    sen ist.
    UND? Was soll dies dann?

    Wir beide hatten vor ca. einem Jahr per Mail vereinbart, unsere Erfahrungen mit der Firewall
    Outpost auszutauschen, aber ich
    kann nicht mehr mitreden, da ich ,
    wegen der geistigen Beihilfe !! vom IRON keine Firewall für meinen Privat-PC installiert habe.
     
  4. mamio

    mamio Byte

    Grüß Dich Rattiberta,
    mit Deinem Beitrag ( 20.46 Uhr) bin ich inhaltlich voll einverstanden; ich mache es genau so wie Du!

    Zu Hotzi: Es war die Rede über die
    Benutzung vom Tool JV16 Version 1.3.096 ( Noch Freeware)
    Man kann mich getrost in die DAU-Ecke schieben, aber ich kann mit diesem Tool Einträge in der Registratur gefahrlos löschen.
    Man sollte natürlich nur die grün markierten Dateien löschen und vorher sichern. Ich finde es schade, aber auch verständlich, dass man mit einem guten Programm etwas verdienen will. 10-15 ? hätten auch gereicht.

    Franzkat
    Ich benutze diesen Thread, um Dir
    mal zu sagen, dass ich mich über die Sachlichkeit Deiner Beiträge sehr freue. Dir scheint das Wort Ideologie ..., nein, ich sage es jetzt anders: Du akzeptierst auch andere Meinungen, auch in punkto Firewall, gehst auch sehr locker mit der 20. Frage nach der besten Firewall innerhalb der letzten 3 Monate nach, mich freut das!
    Bleib so!
    Gruß aus münchen
    martin
     
  5. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Ich bin über 18, Hotzi, da braucht man das nicht mehr! Ich denke, du solltest erst mal Schamhaare bekommen, bevor du dich derart peinlich in Gespräche von Erwachsenen einmischst. Zumindestens DAS hätten dir deine Erziehungsberechtigten noch beibringen müssen.

    Sorry, aber aus deinen Äußerungen schließe ich, dass du ein pädagogischer Flopp bist.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Hotzi,
    immer noch so verbissen und humorlos, was die Benutzung von PC}s angeht?
    Ich gebe Dir recht: Solche utilities sind auf einem Arbeitsrechner, auf den man zwingend angewiesen ist, fehl am Platze. Der wird eingerichtet und dann an ihm gearbeitet. Punkt-Schluß und aus.
    Wer den Computer aber hobby-mässig benutzt, mal dies und mal das Programm ausprobiert, für den kann so ein Progrämmchen schon ganz nützlich sein.

    Es gibt eben auch Nicht-Profi-Computer-Anwender!
    MfG Rattiberta
     
  7. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hotzi.... wo sind eigentlich deine Erziehungsberechtigten?!
     
  8. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wer dafür extra Tools benötigt und dann auch noch möglicherweise 3e gleichzeitig einsetzt, dem gehört schon fast die Lizenz zur PC-Nutzung entzogen !

    Normalerweise reichen die "Win-Boardmittel" für User wie dich vollends aus, denn mit mehr schadest du dir bzw. deinem System mehr als eigentlich bringt - siehe dein(e) Erfolg(e).

    Wer weiss was er tut - dem ist JV16 Power Tools empfohlen.

    Andreas
     
  9. oberbernd

    oberbernd Guest

    M. E. verstößt Du gegen die Nutzungsbedingungen.
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ein solches gemischtes Einsetzen von Tools ist problematisch, weil du hinterher nicht mehr weißt, welches Tool jetzt was gemacht hat, so dass auch ein Wiederherstellen des vorherigen Zustandes kaum möglich sein wird.jv16 Powertools legt ja immer ein Backup an, mit dem man eine Veränderung wieder rückgängig machen kann. Es müßte dann so sein, dass der Rechner auuch im abgesicherten Modus nicht mehr starten kann, wenn ein Zurückspielen des Backups nicht mehr möglich sein soll (unter Win9x/ME kannst du die Sicherungs-Reg-Datei sogar mit einer Bootdiskette unter DOS mit dem DOS-Programm regedit.exe zurückspielen).Was Registry-Einträge anbetrifft, kannst Du bei jv16 zwischen Einträgen differenzieren, die sicher gelöscht werden können (grün markiert; und denjenigen, die die Engine zwar als überflüssig erkennt, deren Löschen aber trotzdem mit einem gewissen Risiko verbunden ist (rot markiert).Man kann diese Zuordnung selbst manuell beinflussen, indem man die dazugehörige Konfigurationsdatei editiert (RegistryIgnoreList.dat in 1.4) und z.B. Einträge entfernt (beispielsweise von Outlook Express ), von denen man sicher weiß, dass man sie nicht mehr benötigt.

    franzkat
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo oberbernd,
    nur zur Sicherheit: Ich wollte in meinem Posting KEINE Empfehlung für Norton Systemworks aussprechen. Sämtliche mir bekannte Foren sind voll von Klagen verzweifelter User, die darum ringen, dieses Programm von ihren PC}s wieder zu entfernen!
    MfG Rattiberta
     
  12. oberbernd

    oberbernd Guest

    Hi, ich hatte jv16, TuneUp und den XP-Tuner nacheinander nach Fehlern suchen lassen weil das System instabil war. Danach lief nichts mehr. Jedes Prog hatte irgend etwas gefunden, repariert, oder entfernt, aber ich glaube, daß man mit TuneUP nichts kaputtmachen kann. Norton Systemworks verbraucht mir zuviel Festplattenspeicher zum reparieren, da kann ich gleich das Betriebssystem zweimal aufspielen. Jv16 hat mir "überflüssige" Daten gelöscht - danach konnte ich den PC nicht mehr durchsuchen.
    [Diese Nachricht wurde von oberbernd am 12.08.2003 | 12:00 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von oberbernd am 12.08.2003 | 17:17 geändert.]
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was das Entschlacken der Registry anbetrifft, ist das Registry-Modul von jv16Powertools eine gute Wahl ( die Version 1.3 gibt\'s noch als Freeware).Auch mit dem Datei-Modul dieses Programms lassen sich überflüssige Dateien auf dem Rechner finden.

    franzkat
     
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Versuch mal die Tune-Up Utilities. Eine Testversion findest Du hier:
    http://www.tuneup.de/products/tu2003/

    Ich habe bisher im Bekanntenkreis nur gutes darüber gehört und verwende selbst seit Jahren (für Windows 98) den Vorgänger Tuneup 97.

    Wenn Du unbedingt ein Norton Programm verwenden möchtest, dann empfehle ich Dir eher Norton Ghost, ein sehr gutes Backup Programm, mit dem Dur Dein System innerhalb von Minuten wiederherstellen kannst!
    Im Ernst: Hör Dich in Foren mal ein wenig um zum Thema Systemworks.

    MfG
     
  15. oberbernd

    oberbernd Guest

    Ok, ich nehme in Zukunft Norton Systemworks 2003.;-)
     
  16. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Bernd

    Das aufräumen der Festplatte ist immer mit einer gewissen "Gefahr" verbunden. "Gefahrlose" Tools gibt es nicht. Es gehört auch immer eine gewisse Portion "gesunder Menschenverstand" beim Aufräumen dazu, welchen ich dir hier jedoch keinesfalls absprechen will.

    Ich setzte als Aufräumtool die Norton Utilities und Norton CleanSweep ein. Bisher habe diese Programme noch keine "überflüssigen" Dateien gelöscht, die das System noch brauchte.

    Gruß
    Patrick
    [Diese Nachricht wurde von Nevok am 11.08.2003 | 12:39 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page