1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tools zum "Laufwerkfehler reparieren"

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rlmb67, Oct 1, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Hallo, liebe Experten,
    seit einiger Zeit, wenn ich eine von meinen externen Festplatten (Toshiba 500 GB, USB 3.0) zum Rechner anschliesse, bekomme ich sofort die Meldung "Auf dem Laufwerk liegt ein Problem vor.." und in der Wartungscenter von Win8 steht "Computer zum reparieren von Laufwerken neustarten".
    Wenn ich den Rechner neustarte, erfolg nichts und die Fehlermeldung bleibt bestehen.
    Wenn ich das Laufwerk von Windows aus reparieren lasse, bleibt die "Reparatur" bei 43 % stecken, so dass ich den Win8-Rechner neu starten muss.
    Das gleiche passiert, wenn ich die Festplatte von MiniTools reparieren lasse: Dass Programm sieht auf dem Laufwerk ca 9MB von verweisten Dateien, startet die Reparatur (es sieht nach gewöhnliches "CHKDSK" Verfahren) und dann bleibt an der gleichen Stelle stecken. Im Gegenteil zu Win8-Tool muss ich nicht den Rechner neu starten, muss ich aber MiniTools im Windows-Task Manager beenden lassen.
    Mit dem "Wunder-Tool " "testdisk_win" habe ich auch keinen erfolg erzielt.

    An dem Rechner selbst kann das nich liegen, weil meine zwei andere, identische Festplatten keine solche Fehlermeldungen von Windows erzeugen.

    Am sonsten habe ich mit dieser Festplatte keine Probleme, ich kann zu allen Dateien zugreifen und auf die Festplatte neue Dateien schreiben (sie ist nur bis ca 60% voll).

    Gäbe es noch ander Tools, mit denen ich versuchen könnte die Festplatte zu "reparieren", so dass Windows keinen Fehler mehr melden würde ?

    Für Eure Tips bin ich im Voraus dankbar und grüße Euch
    rlmb67
     
    Last edited: Oct 1, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die USB-Festplatte an einem anderen PC mit Inhalt gelesen wird, dann würde ich diesen dort auf dem PC sichern, die USB-Platte neu partitionieren und einrichten. Den vorher gesicherten Inhalt wieder zurück kopieren. Sonst kriegst du den Fehler wohl nicht zuverlässig beseitigt. Dann kann man an dem anderen PC auch mal den Smart kontrollieren, ob es da keine Fehler gibt.
     
  3. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Hallo, deoroller,
    vielen Dank für Deine Antwort.
    Die Festplatte ist physikalisch einwandfrei, sie ist lesbar und beschreibbar an jedem PC. Der Fehler muss im Inhalt liegen-irgendwas gefällt Windows in diesem Inhalt nicht. Linux Mint 17, den ich auf dem USB-Stick habe (sowohl Live, als auch persistent) meckert nicht und auch PartedMagic findet auf dieser Festplatte keine Fahler.

    Das, was Du geschrieben hast, habe ich bereits gemacht. Ich habe den Inhalt auf die andere gleiche Festplatte kopiert (nur kopiert, nicht geklont !). Plötzlich wurde diese "neue" auch für Windows fehlerhaft .
    Ich habe die alte Festplatte voll vormatiert und den Inhalt von der neuen auf die alte übertragen. Obwohl ich den Inhalt von der "neuen" vollständig gelöscht habe und sie leer war, blieb sie weiterhin für Windows fehlerhaft und erst nach der Formatierung wieder in Ordnung.
    Es muss in dem Inhalt irgendwas vorhanden sein, was die Festplatten dauerhaft für Windows "fehlerhaft" macht.
    Übrigens: Ich habe die Festplatte mit AVAST, MalwareBytes Anti-Malware und EmsiSoft Anti-Malware vollständig gescannt, es wurde nichts verdächtiges gefunden. Die ist absolut sauber.

    Grüße - rlmb67
     
    Last edited: Oct 1, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Verstehe ich dich richtig, dass der PC mit der USB-Platte keine Probleme hat, wenn die Daten nicht drauf sind?
     
  5. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Hallo, deoroller,
    teilweise. PC, eher Windows, sieht keine Probleme, wenn die Festplatte (sogar zwei identische Festplatten) frisch formatiert sind.
    Sobald die Daten auf eine Festplatte kommen, wird sie für "problematisch"=mit Fehlern erkannt und Widows will diese Festplatte erfolgslos reparieren. Des Weiteren, wenn alle Daten auf dieser Festplatte gelöscht werden, wird diese leere Festplatte weiterhin von Windows als "problematische" erkannt. Erst eine erneute Formatierung bringt diese "fehlerhafte" Festplatte in Ordnung. Dies könnte unter Umständen bedeuten, dass auf der Festplatte irgendwas außerhalb des Datenbereiches geschrieben wird, was Windows nicht gefällt.

    Was ist aber komisch, ich habe auf dieser Festplatte mit diesem Datensatz seit langem nichts neues gespeichert, ich habe sie nur ab und zu auf alle Fälle an PC angeschlossen. Und bei einem Mal wurde sie für die Dauer als "fehlerhaft" erkannt.

    Was ich aber seit langem beobachte, Windows 8 bastellt sehr gerne selbsständig auf allen externen Laufwerken - manchmal minutenlang. Ich habe schon früher gefragt, was Windows in dieser Zeit tut und wie man diese "Bastlerei" verhinder kann, kein Tip (Indizierung, bestimmte Dienste abschalten usw.) hat jedoch auf die Dauer geholfen, die "Bastlerei" passiert weiterhin.

    Grüße - rlmb67
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Formatieren reicht dann wohl nicht aus. Bitte mal neu Partitionieren mit NTFS.
     
  7. rlmb67

    rlmb67 Byte

    Habe ich auch schon gemacht, sowohl mit diskpart als auch mit MiniTools. Immer das gleiche.
    Ich werde noch eins versuchen: Ich werde eine Festplatte mit Linux formatieren und den Datensatz auch mit Linux, nicht mit Windows, auf diese Festplatte kopieren. Mal sehen, ob der Fehler auch in diesem Fall auftritt, oder Windows beim Kopieren irgendwas falsch tut.

    Grüße - rlmb67
     
  8. jowo49

    jowo49 Byte

    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem:

    Externe Festplatte speichert ok; sobald ich aber WIn7 Backup oder Paragon daraud ein Backup machen lassen, bleibt Programm hängen (Paragon bei 42% - ähnlich den genannten 43%)
    Vor ca. 1-2 Monaten trat das Problem nicht auf; seitdem muß irgendwas in Windows oder in den Computer Eisntellungen passiert sein, was dieses Problem hervorruft.
    Gibt es bei Dir eine Lösung des Rätesels?
    LG jowo49
     
  9. rlmb67

    rlmb67 Byte

    @ROM

    Ich kann leider nicht irgendwas sinnvolles zu Deinem Problem zu sagen, außer dass manchmal auch, wenn ich ein Backup von meinem Lenovo mit dem mitgelieferten OneKeyRecovery-Tool mache, bleibt das Programm auch bei ca. 40% hängen.

    Beim nächsten Versuch klappt aber alles problemlos, sehr selten muss ich es zum dritten mal machen.
    Ich habe danach im Lenovo-Forum gefragt, habe ich aber keine plausible Antwort bekommen.

    Meiner Meinung nach kann das bei mir ein Problem zwischen dem aktiven Windows-System (ein Backup mit OneKeRecovery geht bei mir nur unter Windows) und dem Backup-Programm sein.

    Ich weiss nicht, ob Du Deine Backups auch beim laufenden System machts, oder mit einer Linux-basierten Backup-CD.
    Hast Du auch mit Clonezila versucht die Backups zu machen ?

    In meinem Problem bin ich jetz fest überzeugt, dass wenn man ein Laufwerk wechselweise im Windows und Linux-basiertem System benutzt (auch in einem Android-Tablett, Satellitenreceiver usw.), schreiben die letzten Systeme auf dem Laufwerk irgendeine versteckte Datei, die Windows als Problem sieht und eine Reparatur verlangt. Wie diese Datei heißt und wo sie liegt, kann ich weder mit Windows noch mit Linux feststellen. Die Tatsache ist aber, dass diese "Datei" irgendwie auch auf andere Laufwerke mitkopiert werden kann, und diese schon wieder von Windows als "fehlerhafte" erkannt werden können.

    Im Grunde (erfahrungsgemäß) kann man diese Windows-Fehlermeldung einfach ignorieren, was ich auch tue.

    Grüße-rlmb67
     
  10. PatrickM

    PatrickM Byte

  11. jowo49

    jowo49 Byte

    danke für Antwort rlmb67
    Ich suche weiter nach einer Lösung Grüße jowo49
     
  12. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Erstelle in dem Fall bitte einen eigenen Thread. Das Kapern fremder und Ausbuddeln alter Threads ist hier unerwünscht.
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Warum wird nicht einfach mal DBAN ausgepackt... oder zumindest mal der MBR neu geschrieben?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page