1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TOR ist kein VPN-Dienst

Discussion in 'Sicherheit' started by dwave, Aug 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    TOR ist ein Anonymisierungsdienst über Prxy-Server. TOR Ist kein VPN-Dienst. Bei TOR gibt es keine Punk-zu-Punkt-Verschlüsselung. Die letzte Verbindung vom Exit-Point zum besuchten Webserver ist unverschlüsselt.

    In der Vergangenheit haben Betreiber von TOR-Servern hier den Verkehr aufgezeichnet und Zugangsdaten abgehört. Es ist deshalb enorm wichtig, allen LeserInnen klar zu machen: TOR ersetzt _KEIN_ VPN. TOR ist für Anonymisierung hilfreich.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das ist bei "richtigen" vpns nicht anders.
    wie soll die verbindung vom gateway zum webserver denn sonst aufgebaut werden? telepatische fernübertragung?

    der vpn provider kriegt deinen traffic immer mit.
     
  3. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Dass ein VPN-Betreiber, etwa die eigene IT-Abteilung oder ein Anbieter den Traffic aufzeichnen kann, ist richtig. Ein Risiko des Missbrauchs der Daten ist eher gering, zumal hier der Datenschutz vertraglich oder durch gesetzliche Richtlinen geklärt ist.

    Wer hingegen TOR als VPN-Ersatz nutzt, muss auf die Integretät der Node-Betreiber vertrauen. Viele Anwender kennen den Unterschied zwischen Anonymisierungsdienst und VPN nicht. Dan Egerstad hat auf diese Problemtik bereits vor Jahren hingewiesen:
    http://www.wired.com/threatlevel/2007/08/embassy-e-mail/

    Übirgens: SSL bietet Punkt-zu-Punkt-Verschlüsselung.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau der Punkt wird von 99%+ der Anwender dieser Dienste nicht verstanden. Aufklärung dazu stößt zudem fast immer auf taube Ohren. Was bei der Hauptzielgruppe dieser Dienste aber auch nicht wirklich verwundert. :wegmuss:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page