1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

torrent .... wie sicher????

Discussion in 'Smalltalk' started by D@rkness1st, Jan 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. habe gehört das torrent an sich das sicherste p2p netzwerk sein soll ... stimmt das .. oder gibs andere progs die sicherer sind (zb limewire oder so)???
    eMule is ausgenommen .. das is ja nicht p2p sonder server...

    thx for reading

    thx again if answer'

    D@rkness1st
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Kommt jetzt drauf an.
    Sicher vor was:rolleyes:.

    MFG
     
  3. computer2005

    computer2005 Kbyte

    Er meint höchstwahrscheinlich sicher vor grünen Leuten...

    Also sagen wir es mal so, die Polizei würde, falls dich jemand anzeigen sollte, alles rausfinden.
     
  4. michag

    michag Kbyte

    Genau!
    Und DAS ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

    mg
     
  5. enschman

    enschman Megabyte

    Hi,
    wobei der Sicherheitsaspekt (ausserhalb der Männer in grüner Uniform) eigtl. wichtiger sein sollte...

    Wer weiß, welcher Dreck bei den Dateien alles mitgeliefert sein kann, oder, wahrscheinlicher, inwieweit ein schlecht abgesicherter PC gefährdet ist, sobald man über Azureus & Co. an die IP gekommen ist...

    Zur Legalität: Filesharing ist LEGAL, zumindest, wenn man Files lädt, welche Freeware sind/unter der CC stehen/bei denen der Autor die freie Verbreitung erlaubt...

    mfg Tenschman
     
  6. MCR

    MCR Byte

    es kommt erst einmal auf die art des torrents an. ziehst du dir irgend ne legale linux version, gothic den film in HQ:baeh: oder etwas von legaltorrents.com ist das 100% virenfrei und legal.
    ziehst du dir dann irgendwas von nem alt. ist das sicher virusfrei und kein schwachsinn aber sicherlich vom content her illegal.

    ziehst du dir dann was von irgendwelchen seiten voller werbung auf denen die torrents sind musst du schon arg aufpassen. vor allem sind kleine downloads immer richtige biester was viren betrifft und irgendwelche communities wo jeder user hochladen kann.
    oder allgemein public-torrents

    dann kommt es darauf an, wie oft du sowas machst.
    wieviel du lädst
    was du lädst
    wem das ganze gehört(obs sony oder nen indie label ist) wobei wer von indie labels zieht schon richtig gemein ist!

    und dann kommt es darauf an ob du deine adresse angeben musst. dann sei sicher auf nem GEMA tracker gelandet zu sein!

    dann kommt es darauf an wenn du das über nen root machst, auf wen der läuft bzw. ob er gecryptet ist.
    wenn der root auf dich zurück zu führen ist ist es ganz egal ob er auf nem berg im ural oder in lka hamburg steht.
     
  7. ebeben

    ebeben ROM

    seit wann ist emule kein p2p?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page