1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tortendiagramm programmieren - Bitte um Hilfe!!!

Discussion in 'Office-Programme' started by Vagabund86, Aug 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Servus Leute,

    ist mein erster Eintrag in so einem Forum und möchte mich schon einmal für Eure Hilfe bedanken!

    Ich möchte bei Excel 2007 ein Tortendiagramm erstellen.
    Als Beispiel "Montag-Donnerstag". Gebe ich in der Datenreihe jeweils eine "1" ein, so sind "Tortenstücke" gleich groß. Soweit habe ich es schon hinbekommen.

    1. Ich möchte, das der Text (hier die Tage) nicht horizontal, sondern im jeweiligen Winkel des "Stückes"
    gedreht wird. Muss ich bis jetzt manuell machen.

    2. Um das Diagramm habe ich Rechtecke vor jedem "Stück", um den Tag abhacken zu können. Muss ich jedoch immer einzeln einfügen und wiederum manuell vom horizontalen in den richtig Winkel drehen. Geht das auch automatisch?

    3. Füge ich einen neuen Tag hinzu, z.B. den Freitag, so verändert sich bei jedem Tag die Farbe, die aber
    immer gleich bleiben soll. Natürlich bleiben die Rechtecke an ihren Platz und ich muss wieder alle
    manuell richten und den Fehlenden neu einfügen.

    4. Zudem möchte ich, wenn ich ein zweites oder drittes Diagramm erstelle, bei dem noch weitere Tage
    hinzukommen, dass die Farben für die Tage in jeden Diagramm gleich sind.

    Ich habe etwa 5 Diagramme, bei denen ein Tag öfter vorkommt und bei dem anderen Diagramm gar nicht.

    Ich freue mich über jede noch so kleine Information von Euch.

    Nochmals vielen Danke, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
     

    Attached Files:

  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Muss es unbedingt ein Tortendiagramm sein?
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Bei so einer Sorte Torte bekomme ich auch Verdauungsstörungen.

    Was soll das bitte das Endziel sein so was zu machen? Bei Tagen kann nur 7 Stücke geben; ich sehe da wirklich keinen Sinn hinter.

    Eric March
     
  4. Ist ein Diagramm für die Arbeit, in denen gezeigt werden, welche Typen in einer Linienproduktion produziert werden. Sie zeigen an, welche gerade bearbeitet wird (mit einen drehendem Pfeil in der Mitte) bzw. die Komponenten schon vor der entsprechenden Maschine steht (wird ins Viereck geschrieben). Ist eine Type fertig wird diese durchgestrichen.
    Und das alles im 4 Wochen Rhythmys.

    Jetzt kann es aber sein, das eine Type alle 5 Maschinen durchläuft, eine andere aber nur 3. Diese Type sollte dann immer die gleiche Farbe aufweisen, auch wenn ich irgendwo eine Neue hinzufüge.

    Tut mir leid das es ein wenig missverständlich war, aber ich brauch das für die Arbeit und habe deswegen als Beispiel Tage ausgewählt zwecks Betriebsgeheimnis und so.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  5. Hab hier mal die Origanldatei, wie sie bei uns bis jetzt gehandhabt wird.

    Hab nur die Bezeichnungen geändert. Die Aufgaben Anforderung ist gleichgeblieben.

    Ich hab mich jetzt auch schon ein wenig durchgelesen und glaube das nicht ohne einen VBA geht, oder?
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page