1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba NB A100-512 plötzlich total ausgfallen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by ZeppelinII, Sep 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hallo Experten,
    das o.g. Notebook meiner lief seit 1,5 Jahren absolut stabil und zuverlässig. (Erworben bei Mediamarkt)
    Weil das Gerät aber nur sehr selten im reinen Akkubetrieb lief, hat meine Frau den Akku - wie im Handbuch beschrieben - regelmäßig mit dem vorgesehenen Tool entladen und dann wieder geladen.

    (Die sei nur am Rande bemerkt, weil ich mir kaum vorstllen kann, dass hier ein Zusmmenhang mit dem nun aufgetretenen Problem besteht.)

    OS ist XP home SP2 mit allen aktuellen Updates.

    Als meine Frau nach einer solchen Prozedur gestern morgen ihr NB wieder benutzen wollte, passierte (fast) rein gar nichts mehr.
    Das Gerät lässt sich einschalten, aber das TFT bleibt absolut dunkel. Man hört auch nicht den üblichen kleinen beep-Ton zwischen Einschalten und dem Windows-Starvorgang (also nachem der Speicher hochgezählt, und die Hardware gecheckt wurde.)

    Das Gerät stand die ganze Zeit auf dem Schreibtisch; war also keinen heftigen Bewegungen ausgesetzt, die zur Lockerung einer Kabelverbindung oder gar zu einem Kabelbruch hätten führen konnen.

    Allerdings funktionieren Tastaturbefehle, wie z.B. Caps Lock oder aktivieren des Nummerblocks in der Tastatur. Das erkennt man an den entsprechenden LED's.

    Selber aufschrauben will ich das Gerät bislang nicht, um nicht den Garantieanspruch zu vergurken und weil ich von NB-Hardware eh kaum Ahnung habe.

    Es bestünde zwar die Möglichkeit, das NB zum Händler zu bringen, um eine Reparatur zu erwirken, aber es befinden sich sensible Daten auf der Platte, die nicht jeder sehen darf.
    (Nein, nix perverses oder illegales, sondern vielmehr Daten die im Bereich des Wirschaftsrechts absolut vertraulich sind, wie z.B. Vertragsentwürfe, Korrespondenz in juristischen Streitfällen etc. pp.)
    Diese Daten sind zwar gesichert auf DVD's aber halt immernoch auf der HD.
    Löschen der Daten über einen anderen PC in unserem Netzwerk geht auch nicht, weil die relevanten Verzeichnisse natürlich nicht für externen Zugriff freigeben sind und das NB ohnehin nicht mehr in der entspr. Arbeitsgruppe angezeigt wird.

    Nun weiß man ja leider nicht, wer so alles das NB im Zuge der Reparatur in die Hände bekommt. Ein Austausch der HD kommt wohl auch nicht in Frage, da wir
    a) kein baugleiches Modell haben,
    b) es ja nicht möglich ist, direkt auf dem NB eine Systemwiederherstellung auf einer neuen HD mittels der mitgeliferten CD vorzunehmen, da man ja nichts sehen kann und
    c) der Austausch einer Komponente vermutlich die Garantie ausschließen könnte.

    Mir erscheint das Ganze wie ein Fehler des Motherboards, den ich mir aber nicht erklären kann.

    Was würdet ihr tun oder könntet mir empfehlen?

    Danke für alle Hinweise.

    ZeppelinII
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    bau die Festplatte aus, die ist für Diagnose/Reparatur nicht nötig bzw. können die Service-Fuzzies bei Bedarf eine andere einbauen! ;)
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Danke Scasi,
    hast Du Erfahrungen, wie es da mit dem Garantieanspruch aussieht?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist die Frage, ob es sich tatsächlich um eine Garantie (vom Hersteller?) oder den gesetzlichen Gewährleistungsanspruch handelt, bei dem Du im Zweifelsfall beweisen musst, wo der Schaden herkommt! ich will ja nicht unken, aber die werden Euch fürchterlich das Fell abziehen! :rolleyes: :D
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Noch gilt die Händlergarantie.

    Habe es inzwischen auch mal mit einem externen Montitor versucht. Auch nix... :mad:
     
  6. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Meine Frau hatte das NB inzwischen beim Händler zur Reparatur abgegeben.
    Um den Garantieanspruch im Zweifelsfalle nicht zu verlieren, hatte ich die Kiste niemals aufgeschraubt oder dgl.; meinte auch die Kiste komplett im Auslieferungszustand abgeben zu müssen.

    Bei der Abgabe zur Reparatur wollte der "Fachverkäufer" meiner IT-mäßig nicht sehr versierten Frau erzählen, es läge an der Festplatte - wohl weil er beim Einschalten des NB messerscharf erkannt hat, dass die Platte beim Einschalten des NB ja anläuft, aber dann nix mehr passiert. Das das TFT die ganze Zeit nicht den leistesten "Lichtblick" gewährt und auch das ready-to-start-beep ausbleibt. interessierte den Herrn auch nach längerem Telefonat mit mir nicht im Mindesten.

    Hämisch meinte der "Fachmann" dann, sie müsse eben damit rechnen, dass ihre Daten nicht mehr existieren würden, wenn das NB zurückgeliefert wird. Man sei halt selber Schuld, wenn man nicht permanent Komplettdatensicherungen durchführen kann.

    Ergo stand ich am nächsten Morgen bei dem Händler auf der Matte und erfragte, ob das NB schon zur Werkstatt verschickt worden sei. War nicht der Fall und es geschah das Erstaunliche:
    Es sei doch das gute Recht eines jeden Käufers, so ein Gerät auch ohne HDD zur Reparatur einzuliefern, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
    Ich ging davon aus, dass ich das NB miznehmen, die HD ausbauen und dann das NB wieder zur Rep. abgeben müsste.

    Weit gefehlt. Da ich den Deckel für die HD mit einfachem Aufschrauben nicht so einfach abheben konnte, aber auch nix kaputtmachen wollte, übernahm das dann ein Verkäufer aus der PC-Abteilung.

    Mir wurde (schriftlich) versichert, dass das NB ohne HD eingeliefert wurde, aber der Eingriff eben auch vom Personal des Händlers vorgenommen wurde.

    Naja, nun liegt die Platte hier zu Hause, und man darf gespannt sein, ob das NB nach der Rep. und dem Wiedereinbau der Platte dann wieder so läuft wie zuvor.

    .
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kleines Feedback zu der Reparatur, falls es jemanden interessiert:
    Habe das Notebook gerade abgeholt und war sehr erstaunt, dass das ganze MB gewechselt worden ist nach nur 1,5 Jahren Betrieb und ohne jedes Voranzeichen so von heute auf morgen ausgestiegen ist.

    Die Leute vom Service beim roten Riesen meinten aber auf Nachfrage auch, dass das in den letzen Jahren bei Toshis häufiger passiert.

    Ob das nur auf die Sat A-100er Serie zutrifft oder auch auf alle anderen, weiß ich allerdings nicht.

    Jedenfalls habe ich die HD beim Abholen direkt vor Ort wieder eingesetzt und das NB funktionierte sofort wieder einwandfrei trotz BIOS-Update davor.

    Hat zwar 2 1/2 Wochen gedauert, aber immerhin gab es keinerlei Zoff von wegen Gewährleistung ohne jede Kostenbeteiligung von uns.

    Auf dem Reparaturschein steht leider nix über die Garantie auf das neue MB. Weiß jemand von Euch, wie es damit aussieht?
    Die Maschine muss nämlich noch mindestens zwei Jahre durchhalten, bervor wir über eine neue nachdenken können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page