1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba Satellite fährt nicht hoch

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by xk120, Jun 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xk120

    xk120 Byte

    Hallo, vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee:
    Toshiba Satellite M40X-112GR (Model Nr.PSM4XE-00U00CGR) Betriebsystem Windows XP-Home fährt nicht mehr hoch.
    Der Rechner gehört meiner Mutter (Computerneuling), wird aber auch vom Rest der Familie genutzt. Bei der letzten Benutzung soll er wohl normal funktioniert haben, allerdings gab es wohl Probleme beim runterfahren (ich war leider nicht anwesend und kann deswegen nichts Näheres dazu sagen). Stromversorgung (Netz und Akku) sind offensichtlich OK, der Rechner fängt an hochzufahren hört aber nach wenigen Sekunden auf (Lüfter springt an, geht wieder aus, fängt einige Zeit später wieder an). Das Diplay bleibt schwarz (bei einem defekten Bildschirm sollte beim hochfahren zumindest ein Zugriff auf die Festplatte erfolgen -was aber nicht der Fall ist). Der RAM-Riegel sitzt auch fest. Ein Test den Rechner mit einer LINUX-Live CD hochzufahren verlief ebenso erfolglos, nach weigen Sekunden brach der Startvorgang ab.Meiner Meinung nach, kann auch kein Festplattendefekt vorliegen, sonst müsste auf dem Display irgendwas zu sehen sein. Bleiben eigentlich nur noch BIOS oder Prozessor übrig - damit habe ich aber keine Erfahrung. Vielleicht kann ja jemand mal einen Tipp geben, ich wäre Euch sehr dankbar.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Beschreibung deutet wohl eher auf das Gegenteil hin, nämlich fehlende Netzstromversorgung und ein leerer Akku.
     
  3. xk120

    xk120 Byte

    Erst einmal herzlichen Dank für die Antwort, aber ich wiederhole:
    Akku geladen, Netzteil funktioniert, Lüfter (braucht bekanntlich Strom) läuft, DVD-Laufwerk (braucht auch Strom) fängt auch zu arbeiten an. Der Ein/Aus-Schalter hat eine Hintergrundbeleuchtung die permanent leuchtet (was ohne Strom nicht der Fall wäre). Meines Erachtens kann es also nicht die Stromversorgung sein. Gegenwärtig ist das Notebook bei einem (mir unbekannten) Techniker, mal sehen wie gut der ist. Sollte der das Ding zum Laufen kriegen kommt, die Lösung selbstverständlich hier rein. Also nochmal: Vielen Dank für die Mühe.

    http://sites.google.com/site/maklasitipps/
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich sehe in deinem Posting nur keine Wiederholung aus deiner Fragestellung. Das sind neue Aussagen, die, wenn sie zutreffen, in den Eröffnungspost gehört hätten.
     
  5. xk120

    xk120 Byte

    Wie versprochen kommt jetzt die Lösung des oben genannten Problems. Es handelte sich um einen Defekt des Mainboards. In diesem Sinne macht weiter so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page