1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba Satellite M40X 249 schaltet ab

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by KondorBerlin, Oct 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mein Toshiba Satellite M40X 249 stürzt ständig ab. Das macht sich wie folgt bemerkbar:

    Nach drücken des Netzschalters läuft der Laptop ganz normal an. Stürzt aber nach kurzer komplet ab. Als wenn einer die Stromzufuhr kappt.

    Eine Durchsicht in einer "Laptop-Werkstatt" brachte die Aussage das ein thermisches Problem auf dem Mainbord vorliegt. Zum Beweis, dass wirklich ein Reparaturversuch stattgefunden hat fehlte auf der Rückseite des Gerätes eine Schraube (und mir 40€). Der Reparaturaufwand ist unverhältnismäßig hoch. Ein neues Bord und die Arbeitsleistung bei einem zweieinhalb Jahre alten Rechner - dann lieber gleich was neues. Am besten gleich bei ihm.
    Angeblich ist eine Lötstelle am Chip "kalt".
    (Aber vielleicht stimmt es ja auch...)

    Was der kann, kann ich auch. Das ganze Ding auseinander genommen und selbst gebastelt. Das sah nicht so aus, als wenn da schon mal jemand dran war. Alle Aufkleber (die man zwangsläufig entfernt/zerreißt) waren noch intakt.
    Nach einiger Zeit war aber die "Lust auf Fehlersuche" weg. Alles in die Ecke und erst mal ab in den Urlaub.

    Jetzt habe ich mir das Ding nach 8 Wochen wieder rausgeholt.

    Alles lose zusammen gesteckt und angeschmissen. Er läuft!?
    Nur Windows war geschrottet. Durch die Abstürze war es nicht mehr lauffähig. Also neu installieren mit der RecoverCD. Alles super. Neustart. Immer noch gut. Mindestens 2 Stunden alles schön.

    Doch dann geht das wieder von vorn los. Die Abstüze werden häufiger. Und das unabhängig von der Temperatur von Bord, Chip oder sonst was.

    Aber wenn das Gerät offen ist, sieht man das beim einschalten ein kurzer Stromimpuls durch das Gerät zuckt. (Der Lüfter ruckt kurz.)

    Es sieht aus, als ob der Einschalter nur noch ein Taster ist. Hat der Laptop so eine Art "Relais" für die Stromversorgung welches kaput gehen kann? Bei meinem Fernseher hatte ich mal ein ähnliches Problem. Da war auf der Stromversorgungsplatine ein Kondensator eingetrocknet. Das Bauteil kostete 50 Cent.

    Komisch ist, dass der Laptop nach längerer Pause (Tage oder sogar Wochen) ohne Akku oder Kabel danach wieder gut läuft. Für eine Zeit jedenfalls. Läßt man den Akku drin stürzt er sofort wieder ab. Auch wenn er die gleiche Zeit ausgeschaltet war!

    Hat einer eine Idee, oder schon mal den selben Fehler gehabt? Habe bei Ebay schon zwei Rechner mit der selben Fehlerbeschreibung gesehen. Scheint also nicht ganz so selten zu sein...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page