1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba SD-M1712

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Steven_B, Oct 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steven_B

    Steven_B ROM

    Hallo an alle,
    ich werde mir demnächst zum ersten mal in meinem Leben ein eigenes DVD-Laufwerk zulegen. Ich habe vor kurzem meinem Vater eins besorgt, nachdem sein CD-Laufwerk immer weniger CD's erkannt hatte. Der Preis bei KM-Elektronik war okay. Allerdings muß ich jetzt im Nachhinein sagen, dass ich vorher doch mal ein paar Testberichte hätte lesen sollen. Das Ding ist so laut wie noch kein anderes CD-ROM-Laufwerk vorher. Im Moment weiß ich leider nicht mehr von welcher Firma das ist, da die Quittung mein Vater hat und im Moment nicht greifbar ist.
    Deshalb habe ich mich in den letzten Tagen intensiv mit DVD-ROM-Tests und -Berichte beschäftigt.
    Und da mußte ich aufgrund von drei verschiedenen Quellen eine erhebliche Diskrepanz bei der Beurteilung von Laufwerken feststellen :
    1. Quelle : Chip-Heft 06/2003 (Tests zu DVD- u. CD-Brennern)
    Dort wurden auch die Abspielgeräusche getestet. DVD- Brenner mit ca. 40-41db(A) (3,1-3,3 Sone) wurden als laut bzw. mit "hohem Laufwerksgeräusch" bezeichnet.
    2. Quelle : Toshiba.de (Technische Daten zu SD-M1712)
    Die "Geräuschentwicklung" ist auf der Seite der Technischen Daten mit 42dB angegeben.
    3. Quelle : Hardware-Test des "Toshiba SD-M1712" bei pcwelt.de vom 02.06.2003
    Dort steht "Das leise Laufwerk konnte ...".
    Fazit :
    Nach den Technischen Daten von Toshiba würde dieses DVD-Laufwerk mit zu den lautesten im CHip-Test gehören.
    Wieso kann man dann dieses Laufwerk als leise bezeichnen ?
    Am Besten lässt man sich wohl eine DVD mal im Geschäft "vorspielen", oder ?

    Der ratlose Stephan
     
  2. Alexander

    Alexander Byte

    Hallo,

    Habe mir heute das "Toshiba SD-M1712" bei Suppes in Wiesbaden gekauft zum Preis von 45 Euro. Sie hatten aber nur die Retailversion vorhanden. Was solls.

    Ich würde nur gerne wissen, welche Werde ich vei WinDVD jetzt einstellen sollte?

    Gruß

    Alexander :confused:
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Das SD-M1612 ist schon länger nicht mehr lieferbar, viele User würden sich darüber freuen, wenn?s des noch geben würde. Denn es hat einen grösseren (doppelt so grossen) Cache als das SD-M1712. Wobei dies auch bereits durch das SD-M1802 abgelöst wird.

    Stiftung Vasentest ist wohl schon länger nicht mehr auf dem laufenden ....

    Beide LW habe ich noch nie mit ca. 40 db vor sich hin röhren hören :confused: :confused: zumal ich sehr viel Wert auf einen Silent-PC lege !
     
  4. Alexander

    Alexander Byte

    Habe bei vielen Händlern gelesen: "Nicht mehr lieferbar".

    Wieviel dB (Lautstärke) hat das Laufwerk ?


     
  5. Alexander

    Alexander Byte

    ich habe mir vor ein DVD Laufwerk zuzulegen. Ich habe im Test von Stiftung warentest (Testheft 11/03) über das SD-M1612 gelesen. Es sei sehr gut und auch sehr leise. Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem vorgänger von SD-M1612?

    Gruß

    Alexander

    :)
     
  6. Ich habe das Laufwerk seit 1 Woche und bin damit sehr zufrieden. Es liest alles, interessiert sich nicht für Verschmutzungen (was für ein Krampf vorher mit einem Philips-Modell!) und verarbeitet sogar DVD-RAMs.

    A b e r: Es stimmt, beim Auslesen läuft das Laufwerk sofort volltourig auf 48* und wird richtig laut. Abhilfe schafft das Gratis-Tool CD-Bremse. Auch bei laufendem Betrieb kann jederzeit z.B. auf 32* reduziert werden, und das Laufwerk ist wieder leise. Da es das auf Dauer nicht sein kann, sollte man Toshiba massiv auffordern, die Firmenware upzudaten.

    Möchtegern
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    ich bin zufriedener Besitzer eines SDM1612!

    Leise, schnell, einwandfreie Fehlerkorrektur, spielt alles ab, was will man mehr ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page