1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Toshiba Tecra 8100 PCMCIA, Speicher und weiteres

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by namxi, Feb 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. namxi

    namxi Kbyte

    Hallo Ihr!

    Ich habe ein Toshiba Tecra 8100 mit Mobile PIII 500, 128MB Ram und 6GB HDD geschenkt bekommen.
    Als Betriebssystem habe ich Win2000 Pro installiert.

    Als erstes wollte ich eine PCMCIA WLAN Karte benutzen, eine D-Link DWL-G650. Funzt aber nicht. Habe die Karte im ausgeschalteten Zustand eingeschoben und Treiber und Software installiert, nach einem Neustart regt sich weder eine der LEDs an der Karte noch startet die Software nach dem Win Start.

    Ist da vielleicht irgendetwas nicht kompatibel? Oder hab ich was vergessen?

    Als zweites ist der Ram mit 128MB heutzutage natürlich etwas unterdimensioniert. Es ist ein Modul verbaut, ein Slot ist noch frei. Welche Art von Ram ist in dem Book verbaut? Wie liegt ungefähr der aktuelle Kurs [gebraucht] für 256/512MB, wenn es so große Module überhaupt gibt? Braucht man Toshiba Speicher? [Der verbaute ist original Toshiba, hab Bilder falls jemand braucht.. Steht aber nicht drauf, was es genau für welcher ist]

    Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten, dass Book für günstiges Geld etwas aufzuwerten? Soundkarten [extern oder PCMCIA]? CPUs? Festplatten [dürften ja eigentlich alle 2,5" passen, oder?]?

    Gibt es ausser der PCMCIA WLAN Lösung noch eine andere, das Book ins Netz einzubinden? Was ist von USB WLAN Sticks zu halten und was kosten die ungefähr?

    Ich hab mir die Beschreibung zum BIOS Update mal angesehn und blicke überhaupt nicht durch. Zumal beim Start des Books nur ein Toshiba Screen kommt, aber keine Möglichkeit, ins BIOS zu gehen.. Hat das schonmal wer gemacht und kanns mir grob beschreiben?

    Womit reinigt man die älteren Displays am besten?


    Viele Fragen, tut mir leid, aber ich bin ein Noob was Notebooks angeht..


    Grüße

    Namxi
     
  2. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    also wenn ein Baustein mit 128 MB drin ist, dann sollte es auch 2 x 128 verwalten können.
    Aber hier ist Vorsicht geboten. Es müssen nicht unbedingt Speicher von Toshiba sein, ich würde aber in diesem Fall nur Speicher kaufen, die ich zurückgeben könnte, wenn sie nicht funktionieren.
    Und es müssen zwingend die gleichen sein, Hersteller , Typ und Grösse, sonst könnte es früher oder später Probleme geben.
    Es kann sein, dass verschiedene Speicher wohl eine zeitlang problemlos nebeneinanderherlaufen, aber es kann genausogut sein, dass irgendwann das halt nicht mehr geht.
    Speicher sollten folgende Spezifikation haben:
    144-Pin SDRAM mit 100 oder 133 MHz.
    Ob mehr als 2x128 MB möglich sind, musst du testen.
    Diese Speicher haben in der letzten Zeit aber im Preis angezogen, weil sie neu fast nicht mehr zu bekommen sind.
    Musst mal im bay nachschauen, was da so verlangt wird.
    Festplatte müsste 20 GB gehen.
    Mit deiner PCMCIA-Karte sollte das auch gehen, Das Book packt 32bit-Karten was die D-Link ja ist.
    Hast du mal im Gerätemanager nachgeschaut, ob alle Treiber installiert sind, in diesem Fall besonders der Chipsatztreiber und der Treiber für PCMCIA.
    Treiber für dein Book gibt es
    hier.
    Ich würde mir das aber aufgrund des Alters überlegen, ob hier eine Aufrüstung lohnt.
    Das Handbuch für dieses Teil gibts
    hier.

    Wie du ins BIOS kommst weiss ich bei diesem Book nicht, ich hab auch im Überflug des Handbuchs nichts gefunden.
    Es gibt ein paar verschiedene Möglichkeiten: ESC, F2, DEL/Entf. bei einigen Books auch Strg+Alt+S, das musst du halt versuchen. irgendwie geht es schon.
    Das Display reinige ich mit Fensterputzmittel und Toilettenpapier, weil das nicht fuselt.
    Der Glasreiniger sollte aber kein billiges Zeug sein, sondern einer, der keine Streifen hinterlässt, frag mal eine Hausfrau danach, sonst tut es auch ein fechtes fusselfreies Tuch mit Essigwasser getränkt.

    Zum WLAN: Wenn die Karte doch nicht geht, greife zu einem Stick, der was taugt, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Zyxel B 220 gemacht, aber das ist dann auch etwas eine Glaubensfrage.
    D-Link DWL 122 geht so und was anderes habe ich noch nicht getestet.

    grüsse
    traebbe
     
  3. namxi

    namxi Kbyte

    Die Treiber von der Toshiba Page hab ich alle schon drauf, Chipsatztreiber ist leider nicht dabei. Von Intel [da 440BX] gibt es leider auch keinen Treiber, weiß der Teufel warum..
    Allerdings bringt Win2000 offensichtlich einen Chipsatztreiber mit, ob der das Optimum ist, bleibt fraglich..

    PCMCIA Treiber ist installiert, zumindest steht im Gerätemanager ein Eintrag drin.

    Aufrüsten möchte ich nur Sachen, die absolut günstig zu bekommen sind. Sollte der Speicher z.B. mehr als 20 Euro kosten, lass ich das bleiben.. Irgendwann findet sich schon ein Schnäppchen, drängt ja nicht.

    Warum ist es eigentlich so esentiell wichtig, dass der Speicher der Gleiche ist? Kurzform reicht.. ;)


    Danke erstmal für die umfangreiche Antwort!


    Grüße

    Namxi
     
  4. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi Namxi,
    das mit dem Speicher hab ich bzw. meine Frau an ihrem Book gehabt. Und zwar hatte sie einen Samsung und einen Nanya-Riegel drin mit je 256 MB in einem Elitegroup G732.
    Die Speicehr liefen ein Jahr problemlos zusammen, dann gabs immer wieder Bluescreens, ich hab dann den Nanya rausgemacht und als 2. einen baugleichen Samsung-Riegel reingemacht, nun ist das wieder ok.
    Notebooks sind hier in der Regel empfindlicher als "normale" PC's.
    Wie gesagt kannst du das versuchen, es kann durchaus sein, dass verschiedene Speicher miteinander können, aber es muss nicht so sein.
    Wenn die Karte nicht leuchtet: Ist die Karte in Ordnung?, wenn ja, könnte es auch sein, dass der Chip für die Steuerung des Slots defekt ist.
    Vielleicht mal testen, ob eine andere Karte erkannt wird.


    grüsse
    traebbe
     
  5. namxi

    namxi Kbyte

    Zuletzt ging die Karte noch.. Ich hab leider keine andere zum testen.
    Slots hab ich beide ausprobiert.
    Mir ist aber heute noch was aufgefallen: Auf der Packung der Karte steht, erst die Treiber installieren, dann die Karte einschieben. Ich hatte es andersrum gemacht. Werde die Treiber nochmal deinstallieren und dann richtig herum probieren.

    Kann man eigentlich auch bei älteren Books die Karte im laufenden Betrieb ein und ausbauen? Ich hab da nicht so das Vertrauen, irgendwie..

    Wie sieht es eigentlich mit DVD Rom Laufwerken aus? Ich hab jetzt ein CD Rom, ich glaub von Teac, drin, die Slim*irgendwas* Teile müssten doch eigentlich alle baugleich sein, also passen, oder?

    Das Risiko mit dem Speicher [unterschiedliche Module] werde ich dann wohl nicht eingehen, muss ja nicht sein..


    Vielen Dank für die fleißige Unterstützung bisher!


    Grüße

    Namxi
     
  6. traebbe

    traebbe Halbes Megabyte

    Hi,
    normalerweise kann man PCMCIA-Karten bei laufendem Betrieb ein-und ausstecken.
    CD-Laufwerke gehen alle, nur musst du auf die Blende achten, es gibt welche, bei denen die Blende weiter oben sitzt und die Schublade dann nicht reingeht.
    Und verschiedene Blenden passen nicht zwangsläufig an verschiedene Laufwerke.
    Die übrigen Abmessungen (Höhe, Breite, Tiefe) der Laufwerke sind immer gleich.
    Du kannst auf jeden Fall ein Combo-Laufwerk einbauen, also DVD-ROM mit CD-RW.
    Ein DVD-Brenner lohnt nicht aufgrund der Plattengrösse und der Prozessorgeschwindigkeit, die Gefahr eines Buffer-Underruns ist bei den Hardwaregegebenheiten zu gross.
    grüsse
    traebbe
     
  7. namxi

    namxi Kbyte

    HA! Zumindest das PCMCIA Problem habe ich nun erfolgreich gelöst! Im BIOS war schlichtweg die falsche Option aktiviert, irgendwas in der Art "PC Card Controller vom OS verwalten" muss gewählt werden. Ins Bios kommt man mit ESC.

    Jetzt brauch ich nur noch etwas RAM und dann bin ich schon ein gutes Stück weiter.

    Vielen Dank schonmal!


    Grüße

    Namxi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page