1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Total bei Gestapelte-Säulen-Diagramm

Discussion in 'Office-Programme' started by brum, Sep 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. brum

    brum Kbyte

    Hallo zusammen

    Eine Kollegin hat mich gefragt, ob man in einem Diagramm des Typs Gestapelte Säulen (oberhalb der Säulen) ein Total anzeigen kann. Ich sagte: "Ja, das geht."

    Ich hab mich da eventuell geirrt. Zumindest habe ich nichts gefunden.

    Hab jetzt in Excel ausprobiert; mittels Einfügen einer zusätzlichen Zeile mit der Summe habe ich "ein Lösung" gefunden. Leider ist das Diagramm in der PowerPoint-Präsentation als Diagramm-Objekt eingefügt, und kann keine Summen bilden. (Manuell will ich das natürlich auch nicht machen, sonst muss bei jeder Änderung neu gerechnet werden und der Betrag wieder eingesetzt werden.)

    Gibt es wirklich keine normale (bzw. einfache) Lösung um die Summe der gestapelten Säulen oberhalb der Säulen anzuzeigen?

    Ich hoffe, jemand hat das schon gemacht.

    Gruss
    Bruno
     
  2. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi Bruno,

    so ganz verstehe ich das Problem nicht. Liegt es nun am Excel-Diagramm oder am Objekt in PowerPoint? Evtl. hilft, die Arbeitsmappe als verknüpftes Objekt in PPT einzufügen, dann wird es auch aktualisiert.
     
  3. brum

    brum Kbyte

    Das Problem ist die Summe pro Säule. Gibt es ein Häckchen, das angeklickt werden kann, um dieses Total anzuzeigen.

    (Mit einem Excel-Diagramm habe ich einen Workaround gefunden. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt werde ich diese Variante umsetzen.)

    Gruss
    Bruno
     
  4. Beverly

    Beverly Halbes Megabyte

    Hi Bruno,

    nein, ein Häkchen gibt es da nicht. Und deine Lösung im Exceldiagramm ist kein Workaround sondern ganz normaler Umgang mit Diagrammen - es kann nur das dargestellt werden, was man dem Diagramm zuweist, in deinem Fall halt die Summe als neue Datenreihe indem der Wertebereich um diese Zeile erweitert wird.
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo Bruno,
    genauso wie Beverly versteh ich dein Problem nicht ganz.
    Ich habe das Gefühl, du gehörst zu den Typen, die sich einfach nur anderen mitteilen müssen, um ein Problem selbst zu lösen. Beim Reden/Schreiben sortieren sich deine Gedanken. Der andere muss nur zuhören, verstehen muss er nichts, du löst das Problem dann schon.
    Jedenfalls hab ich das Gefühl, du kriegst das hin. Nenn es Workaround, vielleicht ist es das, vielleicht ist es auch die einzige, beste Lösung.
     
  6. brum

    brum Kbyte

    Problem: Für jede Farbe der Säule kann ich ja den Betrag anzeigen lassen. Ich wollte nur wissen, ob man auch das Total aller Farben (=ganze Säule) anzeigen lassen kann.

    Da ich ja auch nichts gefunden habe, wird es wohl meine "gewünschte" Funktion nicht geben...

    Die Lösung (bzw. Workaround), die ich habe, ist: Ich weise im Diagramm der Total-Zeile einen anderen Typ (Typ: Linie, damit das Diagramm oben keinen leeren Raum hat) zu und blende die dann aus. Nur den Betrag für diese Zeile lasse ich anzeigen. Das ist dann der Totalbetrag pro Säule.

    @Hascheff: Ich weiss, ich kann mich nicht immer ganz gut ausdrücken. Und da ich schon auf einem hohen Level bin, wird es oft schwierig meine Fragen zu beantworten.

    Leider bin ich in dieser Hinsicht ein Perfektionist. In der Regel finde ich schon eine Lösung. Nur frage ich mich, ob es keine bessere (eingebaute) oder einfachere Lösung gibt. Wenn es keine gibt, möchte ich nur, dass ihr mir meine Annahme bestätigt.

    Ich danke für eure Geduld. Ich weiss, dass ich auf euch zählen kann. :-)

    Das Problem kann als erledigt angesehen werden. (Ausser jemand findet noch die eingebaute Funktion...)

    Dank und Gruss
    Bruno
     
  7. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ja, ist ein Workaround. Nein, etwas besseres fällt mir auch nicht ein. Nein, ist kein Vorwurf, dass du laut denkst. Im Groben konnten wir uns schon vorstellen, wo dich der Schuh drückt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page