1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Touchpad - Keyboard und USB Defekt. Wie kann ich das Notebook noch steuern?

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Drossan, Nov 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Drossan

    Drossan ROM

    Moin Moin an alle,

    ich habe hier ein Kurioses Problem das glaub ihr mir gar nicht :)
    Ich habe von meiner Mutter das Notebook bekommen weil es durch ein Blitz Einschlag im Haus, laut Ihrer Aussage, nicht mehr ging.

    Als ich mir das Notebook zu Hause anschaute, hab ich mich gewundert da der Bootvorgang ganz normal bis ins Windows (Windows XP 32bit) hochgefahren ist.

    Leider musste ich dann feststellen das das Touchpad überhaupt nicht geht, die Tastatur auch nicht und zu guter Letzt die USB Anschlüsse auch nicht.

    Jetzt dachte ich mir das man vielleicht auf irgendeine andere Art das Notebook Neu Installieren kann. Man könnte es ja so vorkonfigurieren das man später per Netzwerk drauf zugreift mit VNC oder so.

    Meine Frage lautet wie ich dies verwirklichen kann.
    Ich freue mich über wirklich jeden Tipp. Aber bitte keine: "Schmeiß das Ding weg" Posts. :)

    Notebook: W37 AMILO A1650G
    Tastatur Anschluß habe ich bereits geprüft.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte die Festplatte in einen identischen Laptop einbauen, booten und die Fernsteuerungssoftware so installieren, dass sie automatisch mit Windows gestartet wird. dann baut man die Festplatte wieder in den kaputten Laptop und startet ihn.
    Wenn man keinen identischen Laptop hat, funktioniert vielleicht der Start im abgesicherten Modus.
    Zuerst würde ich ihn mal an einen Router anschließen und gucken, ob noch eine Netzwerkverbindung hergestellt wird und er eine IP bekommt.
     
  3. Didier K.

    Didier K. Kbyte

    Funktioniert der Start im abgesicherten Modus?
    Was passiert, wenn Du einfach mit einer CD bootest, kann auch eine LinuxCD sein; wenn dann das Keyboard funzt, ist es nur eine Sache der Win-Software.
     
  4. Drossan

    Drossan ROM

    @ deoroller Also eine IP bekommt er wenn ich das LAN Kabel einstecke. Konnte das am Router nachvollziehen. Die Sache mit dem Identischen Gerät wäre eine Möglichkeit aber schau mal das Model, das hat schon ein paar Jahre hinter sich und leider werde ich sicher kein finden der gegenüber Wohnt und genau das Notebook hat :P

    Mir ist gerade eine Idee gekommen. Na ja nicht wirklich fertig gedacht. Aber besteht nicht die Möglichkeit ein Windows XP auf einem USB Stick zu installieren? Die wiederum könnte ich dann an meinem Hauptrechner Booten und Windows soweit Konfigurieren das wenn ich den Stick in dem anderen Notebook einstecke Fernwartung gehen sollte oder.

    @ Didier K. leider kann ich während des Bootens keine Tasten betätigen, zumindest passiert da nichts. F2 um ins BIOS zu kommen geht auch schon nicht. Das mit der Linux CD werde ich gleich mal versuchen.

    Aber danke euch beiden erst mal
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du hast doch geschrieben dass USB nicht mehr geht?
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    eventuell kann eine dockingstation helfen.

    wenn die southbridge allerdings zu viel abbekommen hat ist es natürlich auch damit essig...
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Dann schau, ob du an die Administratorfreigaben über einen anderen Rechner kommst -> \\IP_des_Notebooks\C$ im Windows Explorer eintippen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page