1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TP-Link TL-WN721N Konfigurationsprobleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sven1985, Apr 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sven1985

    Sven1985 Byte

    Hallo Zusammen,

    ich habe ein Konfigurationsproblem mit dem TP-Link TL-WN721N. Es wird angezeigt, dass eine Netzwerkverbindung hergestellt ist und das die Signalstärke sehr gut ist, allerdings kann ich nicht aufs Internet und auch nicht auf den Router zugreifen. Bei dem Router handelt es sich um einen Telekom-Router W723V Typ A. Das Ganze soll auf Windows XP laufen.

    Ich frage mich, ob es an der beiliegenden Software liegt, habe diese jedoch auch schon deaktiviert gehabt und dann über Windows versucht kontrolle darüber zu erlangen, bisher leider ohne Erfolg.

    Woran könnte das liegen? Die IP-Adresse wird automatisch zugewiesen und das scheint soweit ich das erkennen kann auch zu funktionieren....

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Sven1985

    Sven1985 Byte

    Oh, ich hatte wohl vergessen zu erwähnen, dass es sich bei dem TP-Link TL-WN721N um einen W-LAN USB-Stick handelt. Ich glaube, dass das Problem irgendwie in der Kommunikation der beiden Geräte liegt...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: dann bitte mal die die IP-Konfiguration posten
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  5. Sven1985

    Sven1985 Byte

    Würde ich gerne, aber ist leider der Rechner einer Bekannten. Bin dort erst am Mittwoch Abend wieder. Noch andere Vorschläge wie ich weiter vorgehen könnte? Wie gesagt eine Verbindung scheint hergestellt zu sein, aber ich bekomme weder eine Verbindung ins Internet noch zum Router...
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Sind Sicherheitseinstellung bezüglich WLAN im Router aktiv?
     
  7. Sven1985

    Sven1985 Byte

    Um das herauszufinden müsste ich am Mittwoch vermutlich mal ein ganz normales Patchkabel an den Router anschließen, um überhaupt mal in die Konfiguration des Routers zu kommen.

    Gehen wir mal davon aus, dass das nicht der Fall ist. Ich hatte so ein ähnliches Problem schonmal. Da gab es dann irgendwie Probleme mit der Software des W-LAN-Sticks und der Windows-Konfiguration. Sind noch Jemandem diese Konflikte bekannt? Wie gesagt, es handelt sich um einen Telekom W723V Typ A Router.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Konflikte sind dann höchstwahrscheinlich, wenn der Drahtlosassistent von Windows und ein Verbindungstool des WLAN-Sticks sich gleichzeitig um den Verbindungsaufbau kümmern wollen.
    Ich würde das über Windows machen und für den Stick nur den reinen Treiber benutzen.
     
  9. Sven1985

    Sven1985 Byte

    Das klingt insoweit nachvollziehbar. Also sollte ich es mal damit versuchen, das Konfigurationstool komplett zu entfernen und nur einen aktuellen Treiber (der zur Zeit verwendete ist von 2009 lt. Signatur) zu installieren?
     
    Last edited: Apr 16, 2012
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Welches XP Service Pack ist installiert.

    Erst ab SP3 wird WPA/WPA2 automatisch unterstützt.

    Wenn du nur das Windows Verbindungstool benutzen willst,braucht man nur den XP Treiber für den Wlanadapter zu installieren.

    Geht das bei dieser Software nicht,weil der Treiber in dieser Software eingebunden ist (bei der Installation),kann man auch versuchen diese in ihren Softwaremenü zu deaktivieren.So das die Verwaltung über Win erfolgt.
     
  11. Sven1985

    Sven1985 Byte

    Vielen Dank für den Hinweis mit dem Service Pack 3 werde es mir jetzt erstmal runterladen und morgen auf diesem Wege probieren das Problem zu beheben. Vielen Dank für Eure Antworten die sehr hilfreich sind...ich werde morgen Abend nochmal Bericht erstatten, ob das Problem behoben ist!
     
  12. Sven1985

    Sven1985 Byte

    So, das Problem ist behoben! Das Internet läuft einwandfrei! Nach der _Installation des Service Pack 3 und der Aktualisierung des Treibers und der Deaktivierung der beiliegenden Software!

    Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten!

    Viele Grüße
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der hätte schon längst auf den PC gehört. ;)
     
  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Das Problem wird gewesen sein,das WPA Verschlüsselung,wenn erst mit einen gewissen Update unter XP Servicepack 2 funktioniert.;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page