1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

tp-link wr642g

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by hanspeter1234, Oct 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    habe heute meinen neuen wlan router bekommen(siehe oben). Soweit so gut, das internet läuft ohne probleme und die konfiguration war kein problem. nun möchte ich aber ganz gerne meine Verbindung verschlüsseln, im handbuch steht, dass ich im routermenü wireless die wireless security aktivieren soll mit WPA-PSK/WPA2-PSK und mir ein Passwort/Schlüssel aussuchen kann.

    Wenn ich das gemacht habe gibt es aber scheinbar ein Problem, die Wlan Verbindung trennt sich bzw hat konfigurationsprobleme.

    kann mir da jemand weiterhelfen?

    vielen dank
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der selbe Schlüssel muss auch in der Konfiguration des drahtlosen Netzwerks im PC eingetragen werden.
    Dazu ist es auch wichtig, was für ein Betriebssystem mit Servicepack man hat.
     
  3. kannst du mir das nochmal genau erklären?meinst du, dass ich den schlüssel den ich mir im Webmenü ausgedacht habe nochmals bei den Eigenschaften der Netzwerkverbindung eingeben muss?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >meinst du, dass ich den schlüssel den ich mir im Webmenü ausgedacht habe nochmals bei den Eigenschaften der Netzwerkverbindung eingeben muss?

    Das meine ich.

    Du hast aber noch nicht verlautbaren lassen, was für ein Betriebssystem mit Servicepack du hast und was für Verschlüsselung genau eingestellt ist (WPA oder WPA2).
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wichtig ist auch, ob die WLAN-Verbindung von Windows oder von einer zum WLAN-Adapter gehörenden Software verwaltet wird.
    Im Normalfall dürfte es sinnvoller sein, beim WLAN-Adapter nur den Treiber zu installieren.
     
  6. also ich habe windows vista mit sp2

    mit der verschlüsselung bin ich mir eben nicht sicher. Ich kann im web-menü auswählen:

    "enable wireless security" dort habe ich die möglichkeiten

    - WEP
    - WPA/WPA2
    - WPA-PSK/WPA2-PSK

    differenzieren zwischen WPA oder WPA2 kann ich meiner meinung nach nicht! Im Handbuch wird einem WPA-PSK/WPA2-PSK nahegelegt aber dann funktioniert die Verbindung nicht(hab den schlüssel allerdings noch nicht bei den Eigenschaften angegeben)

    Soll ich also nun einen Schlüssel bei WPA-PSK/WPA2-PSK eingeben und nochmal bei den Eigenschaften der Netzwerkeigenschaften?
     
    Last edited: Oct 16, 2009
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst eine PSK-Verschlüsselung.

    Windows sollte übrigens die in der Reichweite befindlichen Netzwerke erkennen und zur Verbindung anbieten. Mit einem Doppelklick auf dein Netzwerk bekommst du ein Eingabefenster für den persönlichen Sicherheits-Key (PSK).
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du guckst zuerst noch mal im Router, was genau eingestellt ist.
    Bei meinem Router kann man das auch ausdrucken lassen.
    Wenn da WPA-PSK steht, muss das auch in Windows eingestellt werden (WPA-PSK/WPA2-PSK) und der identische Schlüssel. Ohne Schlüsseleingabe geht es nur bei offenem WLAN und das wäre mehr als leichtsinnig.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die WLAN-Verwaltung von Windows XP, Vista, 7 erkennt automatisch, um was für eine Verschlüsselung es sich handelt.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tja, ich betreibe ein WLAN mit WinME. Verschlüsselung ist WPA-PSK.
     
  11. danke für eure hilfe aber ich komm da nicht weiter...

    ich kann bei den Sicherheitseigenschaften der Netzwerkverbindung nicht WPA-PSK/WPA2-PSK einstellen. Wenn ich also beim router WPA-PSK/WPA2-PSK eingebe, geht das wieder nicht.

    habt ihr eine idee ?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Also dann noch mal Schritt für Schritt:

    Du hast im Router als Verchlüsselung WPA-PSK/WPA2-PSK eingestellt?
    Und du hast einen Pre-Schared Key (PSK) eingetragen?
    Das Eintragen des PSK machst du am besten per Copy and Paste, dabei aber darauf achten, dass wirklich nur der Key kopiert wird, also ohne Zeilenschaltung.
    Zusätzlich solltest du in die SSID einen Namen eintragen, den du eindeutig zuordnen kannst und die SSID sichtbar machen.
    Weiterhin solltest du die Zugangskontrolle (MAC-Filter) ausschalten.

    Die Änderungen müssen in jedem Bild gespeicert werden.

    Alle diese Routereinstellungen sollte man natürlich mit einem PC vornehmen, der per Kabel mit dem Router verbunden ist!
     
  13. so habe es nach einigem probiere geschafft, danke für die hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page