1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TR/ATRAPS.Gen2

Discussion in 'Sicherheit' started by Silvi., Feb 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Silvi.

    Silvi. Byte

    Hallo,

    mein Problem heißt "TR/ATRAPS.Gen2" und ist ein Trojaner. Ich habe ihn heute beim Routine-Scan mit Avira AntiVir entdeckt. Er versteckt sich in C:\SWSetup\Drivers\Global\AUD1\V32\Rec32\Rec32104.exe und wurde in Quarantäne verschoben. Ich habe daraufhin den Laptop (HP 530, Windows Vista Home Premium 32bit) in den Auslieferungszustand zurückversetzt. Nach erneutem Scan mit Avira wurde der Trojaner am gleichen Ort erneut entdeckt. Der Trojaner scheint in einem Audio-Treiber zu sitzen; der Ordner SWSetup gehört zu den HP-eigenen Recovery-Daten, wenn ich das richtig gelesen habe. Hat das Wiederauftauchen bzw. Fortbestehen des Trojaners etwas damit zu tun, dass beim Wiederherstellen des Ausgangszustands diese Datei nicht überschrieben wird? Ich habe nach dem Wiederaufsetzen zuerst Antivir von einer externen Festplatte (die diesen Trojaner nicht hat) aufgespielt und alle Windows-Updates heruntergeladen, ich kann mir den Trojaner daher m.E. zumindest beim zweiten Mal nicht aus dem Internet geholt haben. Sollte ich das System komplett neu aufspielen (also nicht nur Auslieferungszustand wiederherstellen) oder handelt es sich möglicherweise um einen falschen Alarm? Reicht es, die Datei in Quarantäne zu belassen?
    Danke schon 'mal.
    Anbei die info- und log-Dateien von RSIT und der Log von Malwarebytes' Anti-Malware. (Da dürfte ja nun aber nicht mehr viel zu sehen sein, da Avira die Datei ja in Quarantäne verschoben hat ...)

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Silvi.
     

    Attached Files:

  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann ein Fehlalarm sein.
    Treiber haben oft Funktionen, die auch Trojaner haben.
    Du kannst die Rec32104.exe hier zur Analyse hoch laden.
    http://analysis.avira.com/samples/index.php
    Als Typ kannst du Verdacht auf Fehlalarm angeben. Du erhältst eine Nachricht, was es mit der Datei auf sich hat. Sollte sich der Fehlalarm bestätigen, kann Avira die Signaturen korrigieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page