1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Traffic messen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by rulbrich, May 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rulbrich

    rulbrich Byte

    Leider schreiben die Fritzboxen nur den GESAMT-Traffic auf. Selbst mit der ach-so-hoch-gelobten Fritzbox ist es NICHT möglich den Traffic der einzelnen PCs im eigenen Netz zu messen bzw die Statistik auf die jeweils verwendeten (konfigurierten) Dienste aufzuteilen.

    Dadurch ist es z.Bsp. nicht möglich am Monatende zu sehen wieviel z.Bsp. auf den (von der Telekom heraus gerechneten) IP-TV Traffic fällt bzw was Dienste wie Youtube oder andere ausmachen. Schade auch, das die einzelnen PCs im Netz nicht einzeln aufgelistet werden. So könnte man sich einen überblick über die jeweilige Lastverteilung im eigenen Netz machen. Ich denke, da muss AVM noch ordendlich nachbessern um wenigstens externen Zusatz-Programmen die Möglichkeit der Statistiken zu geben.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte in einer der nächsten Firmwares eingeführt werden.
     
  3. rulbrich

    rulbrich Byte

    Ich hoffe SEHR das AVM die Statistikoptionen wesendlich erweitert. Gerade mit dem Damoklesschwert der Telekom über dem Kopf würde es Sinn machen mehr Statistikwerte zu haben.
     
  4. eitschvee

    eitschvee Byte

    Hallo, ich verstehe nicht warum hier in pc-welt die Software "networx" von softperfect nicht erwähnt wird. Die Software misst Tages-Wochen- Monats- Up-und Downloads, stellt eine Nutzungsquote bereit, hat eine Geschwindigkeitsmesser, kann Strecke verfolgen, pingen und Netzwerkverbindungen anzeigen. Multilingual. Ist einfach, gut und ist freeware. Einfach mal auf der unten verlinkten Seite nach unten scrollen bis Softperfect Networx auftaucht.

    http://www.softperfect.com/
     
  5. rulbrich

    rulbrich Byte

    Ob die Software nur auf Windows PCs läuft oder auch auf Linux (etc) möchte ich nun nicht näher beleuchten. In jedem Fall hat sie einen riesen Nachteil, man müsste sie auf JEDEM Netzwerkdevice installieren und dann am Monatsende die Daten von allen Geräten sammeln und addieren. :(

    Da wäre es doch zweckmäßiger wenn der Router (die Fritzbox) diese Daten für jede IP Adresse anbieten würde. Erstens müsste man nicht "im Kreis herum laufen" um alle Daten zu bekommen und zweitens hätte man in der Box sowohl die Einzeldaten als auch die kumulierten Zahlen. Und vorallem, völlig unabhängig vom jeweils verwendeten Gerät/Betriebssystem
     
  6. eitschvee

    eitschvee Byte

    Du hast recht,die Software muss auf jedem Rechner installiert sein. Aber sie addiert die Daten der Rechner sowohl einzeln als auch aller Netzwerkrechner zusammen, also du bekommst die Einzeldaten als auch die kumulierten Zahlen. Ich betreibe die Software auf 3 Wlan-Rechnern und bekomme auf jedem Rechner sowohl die einzeln verbrauchten Daten als auch die kumulierten Daten angezeigt. Dies kann man ganz einfach unter dem Tab "Benutzer" anwählen. Also ich finde networx besser und effktiver als netzwerkmonitor.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Muss nicht.
    Wenn man den Router als überwachte Schnittstelle auswählt, wird nur der WAN-Verkehr gemessen.

    [​IMG]
     
  8. das mit den Traffic sollte man etwas anders sehen. wenn ich in meine FB den Traffic sehe, stelle ich fest, in ca 14 Tagen ca 100 GB. Angemeldet sind 10 Netzwerkgeräte (Tabelts 3 PC's, ein PI, Handys) also komme ich im Monat auf ca 200 GB, ohne Fernsehn, der Traffic wird nicht gezählt, ansonsten könnt ich nicht mehr in GB sondern in TB messen. Aber mal anders: wer für seinen DSL Anschluss unter 20 - 30€ im Monat zahlt sollte hier nicht meckern. Geiz ist schon goil, aber der Anbieter und die Hotline müssen auch finanziert werden. Von den Unterhaltungskosten der outdoor DSLAMs rede ich hier nicht einmal. Die Anbieter schrauben die Preise runter, damit User, oder Kunden, zu diesem wechseln. Aber mal ehrlich: lieber etwas mehr zahlen, und dafür keine Drossel?
     
    Last edited: Sep 27, 2014
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich tippe auf Youtube-Junkie?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page