1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Traffic Shaping mittels cFos bzw. fli4l

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by korda, May 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. korda

    korda ROM

    hallo,

    da ich hier mit 5 anderen an einem 5mbit/0.5mbit Anschluss hänge und wir alle intensiv das Internet nutzen, (surfen, emule, ftp, skype, icq....) kommt es öffter mal zu Engpässen, vorallem wenn einer von uns unbeschränkt uploaded.
    Jetzt gibt es eine Technik die sich "Traffic Shaping" nennt, und von dieser http://www.cfos.de/download/download.htm Software wohl unterstützt werden soll.

    Da wir an einem Router (und einer Bridge, tut aber meines erachtens nichts zur Sache) hängen, der aber auch als bridge benutzt werden kann, müsste die software auf einem PC ( zwei netzwerkkarten) laufen der sich zwischen Modem und der bridge (Router) befindet.

    Soweit ist mir das alles klar, jetzt kommen aber die fragen:

    1.) Geht das überhaupt?

    2.) gibt es software alternativen? welche version von cFos ist für meine Zwecke geeignet
    cFosSpeed oder cFos? Könnte http://www.fli4l.de/ das eventuell auch?

    3.) Wie funktioniert das routen dann, also das bestimmte Datenpakete an bestimmte lokale IPs geleitet werden? kann man das dann bei cFos bzw. fli4l einstellen

    4.) Sicherheit? Firewall?

    5.) wie wird das ganze angeschlossen, ich habe mal gehört dass zwichen router/switches... und pc (endgeräten) ungekreuzte und zwischen router/switches und router/switches.. sowie zwischen modems und router/switches... gekreuzte kabel benutzt werden. das wüde bedeuten dass

    modem <---gk---> pc <---gk---> Bridge <--- ugk (mehrere) ---> (PCs)

    dabei soll gk gekreuztes Kabel bedeuten und ugk, ungekreuztes

    6.) kann man den Pc zwischen Modem und Bridge z.b. per remoute desktop nutzen?

    so, freu mich schon auf eure Antworten.

    Seid gegrüßt, Korda!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page