1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Tragbarer 3-D-Scanner für Zuhause

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Painloss, Mar 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Painloss

    Painloss Byte

    Wenn es bald eine tragbaren 3D scanner gibt dann braucht man ja auch ein Ausgabemedium dafür. Ich hab einmal so ein Teil in Aktion gesehen wie es einen Schuh produziert hat.
    Wenn es sowas für zuhause gibt will ichs haben.
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Soweit ich weiss funktionieren diese Drucker, indem ein Bad mit irgendeinem Material durch einen Laser (oder was ähnlichem) Punkt für Punkt ausgehärtet wird. Die nicht ausgehärteten Stellen fallen weg, fertig.
    Interessant wirds wenn man in den Laden geht, eine Grafikkarte die man will fotografiert und dann zuhause repliziert :D
     
  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Interessant wird es doch erst, wenn da alltägliche Dinge abgescannt werden, um sie zB als 3D-Modell auf die Homepage zu packen. Hatte Conrad mal für umgerechnet 700? im Angebot (über den Preis läßt sich reden, aber da fehlten wohl die Stückzahlen und die PCs waren evtl auch noch nicht schnell genug).

    In kleinerer Form geht das alles schon, da werden sogar aus Fotos 3D-Modelle gemacht, die dann in einem hochglanzpolierten Plexiglas-Würfel (Kantenlänge ca. 10cm) zu sehen sind. Hübsch, sowas! Muß was mit UV-Licht und Aushärten von Kunststoff unter dieser UV-Bestrahlung zu tun haben.

    MfG Raberti
     
  4. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Zur Herstellung von Prototypen wird sowas doch eingesetzt. Aber ich befürchte das kannst du dir nicht leisten, abgesehen davon hat man ja glaub ich nicht wirklich freie Materialwahl.
     
  5. Big Ben

    Big Ben Byte

    Naja, zur Not kann man ja auch die eigene Partnerin / den eigenen Partner (Political Correctness muss sein) einscannen und vor dem Ausdruck mit SuperGoo in die gewünschte Form bringen... :spitze:

    B.B.
     
  6. Big Ben

    Big Ben Byte

    Dann gibt's noch die Frage nach dem Ausgabeformat (bei Papierdruckern: DIN A4, A3). Denn es wird bestimmt den einen oder anderen geben, der sich ... na sagen wir mal ... eine Claudia Schiffer ausdrucken will. :D

    Ein solcher Drucker müsste dann unbedingt die Ausgabe in Gummi, Latex, Silikon unterstützen. :o Dies würde in etwa der Steigerung von Normalpapier über HiRes-Papier bis zum Fotopapier entsprechen.

    Die Arme und all ihre prominenten Kolleginnen und Kollegen müssen dann aber noch mehr aufpassen: auf die 3D-Paparazzi.

    B.B.
     
  7. Painloss

    Painloss Byte

    nee das reicht leider nicht es ist schon was anderes wenn du die Sachen anfassen kannst! Ausserdem machen mir diese Shutterbrillen schon nach ganz kurzer Zeit Kopfweh.
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Reicht nicht eine Rot/Blau-Brille? ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page