1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Traumberuf Game-Designer

Discussion in 'Smalltalk' started by AllStar279, May 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AllStar279

    AllStar279 Byte

    Halli Hallo.

    Ich weiß nicht ganz ob das so recht herpasst, aber ich denke doch, eventuell hier den ein oder anderen anzutreffen der in dem Bereich vielleicht ein bisschen Ahnung hat und mir helfen kann.

    Ich bin nun knapp vor dem Ende der 9. Klasse, das bedeutet, dass ich mir spätestens jetzt ernsthafte Gedanken darüber machen sollte, wass ich nach Vollendung der 10. Klasse mit meinem Realschulabschluss anstellen sollte, denn die meisten bewerben sich schon mit dem Zeugnis der Neunten. Falls sich nichts gravierend verändert beinhaltet mein Zeugnis einen Durchschnitt von 2,0 mit guten Kopfnoten und guten Zensuren in den wichtigen Fächern. Außerdem hab ich schon ein Schülerpraktikum in einer Medienagentur gemacht, wobei da auch noch ein Zweites dazukommen wird. Außerdem hab ich noch 1 Jahr Wahlpflichtbereich Neigungskurs Programmierung hinter mir, indem ich die einfachen Grundsätze der Programmierung gelernt habe. In meiner Freizeit beschäftige ich mich vorläufig mit Computerspielen und in diversen Internetforen. Ok, soviel erstmal zu mir.

    Naja, jetzt zum Eigentlichen. Seit einiger Zeit suche ich nach interessanten Berufen, indenen ich mir vorstellen könnte, sie über längere Zeit auszuüben. Letztendlich bin ich nach vielem hin und her nun schon seit Längerem beim Game Designer angekommen. Was ich so gelesen habe klang echt super und würde gut zu mir passen denke ich, denn kreativ bin ich auf jeden Fall und jahrelange intensive Spieleerfahrung bringe ich ebenfalls mit, hehe. Naja, jedenfalls hatte ich mir vorgestellt mich erstmal an einer Fachoberschule im Bereich Gestaltung zu bewerben, sodass ich dann nach zwei Jahren Fachoberschulreife erlangt habe. Und dannach ab nach Berlin auf die Games Acedemy in Berlin und Game Designer werden (Link). So wäre jedenfalls meine persöhnliche Wunschvorstellung.

    Nun zu den Problemen bzw. den eigentlichen Fragen. Ist vor der Games Acedemy die Fachoberschule sinnvoll oder gibt es bessere Varianten? Was gibt es für finanzielle Hilfen, abgesehen vom Bafög (denn die Ausbildung zum Game Designer kostet monatlich fast 900 €, dass sind dann bei zwei Jahren ne ganze Menge)? Hab ich tatsächlich so gute Chancen, wenn ich mit meiner Ausbildung fertig bin, einen guten Job zu finden? Wie siehts aus mit dem Verdienst im eventuellen späteren Job? Nett wäre es außerdem, wenn mir eventuell noch ein paar Leute mit Ahnung ein paar Tipps und Hinweise in dem Bereich geben könnten.
     
    Last edited: May 11, 2009
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Jetzt nehmen wir mal als erstes die Rosarote Brille ab.
    Frage wie stellst Du dir das vor?
    >Was gibt es für finanzielle Hilfen, abgesehen vom Bafög (denn die Ausbildung zum Game Designer kostet monatlich fast 900 &#8364;, dass sind dann bei zwei Jahren ne ganze Menge<
    Nun Bafög musst Du später zurück zahlen, ist Dir ja bewusst.
    Aber Du willst auch leben, und irgendwo Wohnen, (Hast diese kosten mitberechnet?)
    Also allein Studium21800 Euros, dazu was Du zum leben brauchst.
    Sein wir mal grosszügig und rechnen nur 750 im Monat.(Miete ,Leben und sonstiges.)
    Also 18000Euro dafür.gesamt 39.800Euros.
    Naja wenn man jetzt noch das 10te plus die zwei jahre fürs Fachabi nimmt sind die kosten bestimmt
    auch höher.
    Und vergiss nicht Bund oder Ersatzdienst einzuplanen.
    Also wenn Du mein Rat hören möchtest, Studiere was in richtung Informatik.
    Jedenfalls was, das auch Anerkannt wird und Dir Perspektiven auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt eröffnet.
    Bedenke die Goldenen Zeiten in dieser Branche sind vorbei.
    Oder willst Games entwickeln für die zukünftige mehrheit?(Das sind in Deiner zeit die Rentner)

    Gruß
    neppo
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @neppo, das bezweifele ich mal ganz stark. Welcher Rentner spielt denn noch?

    Bei der Entwicklung des Bev&#246;lkerungswachstums steht man da m&#246;glicherweise auf dem absteigenden Ast.
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    warum sollte man ab einem gewissen alter mit dem spielen aufh&#246;ren? vielleicht spiele ich als opa nicht mehr unbedingt egoshooter (ja, ja die reflexe ;)) aber mein "hobby" werde ich sicher nicht ganz aufgeben...
     
  5. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Vernünftig sich frühzeitig Gedanken zu machen.

    Spieleerfahrung macht einen nicht zum "Gamedesigner", und auch wenn man 10 Spiele durchgezockt hat ist man kein "PC Profi".

    Ich will damit folgendes aussagen, Gamedesigner hat verschiedene Facetten, Programmierung von Engines, Erstellung von "Leveln / Gameplay", Grafisches (und Sound Design) der Dinge im Spiel. Gerade für letzteres braucht man auch (künstlerisches) Talent, das nur bedingt erlernbar ist.

    Es ist sicher nicht falsch auf die Fachoberschule zu gehen, ob es nun im Bereich Gestaltung sein muß weiss ich nicht. Wie gesagt das gewisse (künstlerische) Talent brauchst Du schon.

    Fachoberschule öffnet dir auf jeden fall Alternative Türen wie z.B. ein Studium an der FH. Du hast mehr Möglichkeiten Dich noch umzuentscheiden.

    Die Familie? Wer sollte sonst noch helfen? Ich denke auch nicht das Bafög für die "Games Academy" vergeben wird. Da mag ich mich aber täuschen.

    Der Spiele Bereich ist sicher ein Bereich der extrem unter Kostendruck / Zeitdruck arbeiten muß, und auch nur eine kleine Sparte ist, wenn man über den technischen Bereich / Software Entwicklungsbereich schaut. Ob der Verdienst so groß ist (am anfang) zweifel ich zumindest an. Ebenfalls die Jobchancen. Wenn Du mal in Deutschland guckst, wie viele "Spieleschmieden" gibt es überhaupt?
    Ohne die Games Academy schlecht zu reden, es ist halt ein kommerzielles privates Unternehmen, und da wirst Du nichts anderes hören als dass Du gute Jobs findest mit gutem Verdienst.

    Ich persönlich würde auch ehrlich gesagt Fachoberschule machen und dann ein Informatik Studium. Es gibt neben den Games noch viele andere Bereiche in der Softwareentwicklung....
     
  6. @ AllStar279

    Man merkt, dass du dir schon ernsthafte Gedanken zu dem Thema machst und das ist schon mal ein guter Anfang.

    Also bevor du dich für einen Berufszweig entscheidest, ist es ratsam vorher durch ein Praktikum einen Einblick in die jeweilige Branche zu riskieren, denn häufig ist die Ernüchterung groß, sollten Realität und Wunschdenken weit auseinaderliegen. Sollte es dir gefallen, dann solltest du auf jeden Fall den Fachoberschulabschluss anstreben und soweit ich weiß ist es nicht entscheidend, welchen Schwerpunkt diesen hat. Je höher der Schulabschluss, desto mehr Möglichkeiten hast du später.

    Eine Alternative zur GamesAcademy könnte die HAW Hamburg bieten. Soweit ich gehört habe, ist dort ein Studiengang "Spieleentwicklung" in der Vorbereitung. Wie weit die Planung fortgeschritten ist, kann ich dir leider nicht sagen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page