1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

travel mate 240

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by travelmate, Mar 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen
    hab ein acer travel mate 240, 2.4 celeron :( und ich nerv mich täglich über den geräuschpegel des lüfters.
    gibt's ne möglichkeit einen anderen lüfter einzubauen?

    gruss
     
  2. earth

    earth Megabyte

    Ähm ich wollte dich keineswegs in eine Schublade stecken :o war nur ein gut gemeinter Hinweis. Wie schon gesagt, das mit den Lüftern hängt vor allem mit dem Prozzi zusammen, weniger mit dem Geldsparen. Centrino Notebooks z.B. sind fast nicht zu hören und kosten auch nur um die 1200 Euro. Um es kurz zu fassen, bei Notebooks zahlt sich "billig" nicht aus, wichtiger ist eine lange Garantie und ein gutes thermische Konzept(bei deinem Notebook ist das allerdings schlecht durchzusetzen ;) ).
     
  3. genau das mit dem lüfter hab ich gemeint, die acer-techniker hätten doch 20.- mehr investiert für nen leiseren lüfter, wenn das so einfach wäre, oder hat das einen marktwirtschaftlichen hintergrund?
    die wollen wahrscheinlich auch die teuren modelle verkauft bekommen...

    schön, dass du mich direkt in diese schublade steckst, aber es kommt noch schlimmer, ich studiere betriebsökonomie :o
    aber ich hab's verstanden und kleb einfach den lüftungschacht mit diesen schall-matten aus dem car-hifi bereich zu, dann störts auch weniger *smile*

    übrigens ist am auto nicht alles so grobmotorisch, man kann auch chip's selber brennen und löten, das ist nicht viel einfacher! :D

    danke für die antworten, ich bleibe also beim staubsauger...
     
  4. earth

    earth Megabyte

    Also das mit dem Lüfter hängt einfach daran was dein Hersteller verwendet, wenn das ein normaler 60 oder 40mm Lüfter ist läßt sich da sicher was machen. Das Ganze ist wie das wechseln der CPU nichts für Grobmotoriker ;) und wenn das Notebook noch Garantie hat würde ich solche Experimente eh lassen, da kann bei einem Garantieanspruch schnell ein Problem auftreten.

    http://www.cmichl.de/hobby/asus.php guck dir das mal an :D
     
  5. ja, du hast schon recht, hätte mir das vorher anhören sollen... privat würd's mich ja nicht so stören, aber da sitzt du in ner vorlesung surfst weil es so langweilig ist und alle 20 sekunden springt der staubsauer, wie er von meinen kollegen liebevoll genannt wird, an.
    gibt es denn keine leiseren lüfer mit der selben leistung?
    also hab ich mir das einfacher vorgestellt als es ist :(

    ich hatte 3 acer, den ersten, letzten und einzigen :aua:

    wie sieht das mit dem prozessor aus? kann mir da jemand weiterhelfen? ich kenn mich ja mit turbo und vergaser aus, aber das herz eines cpu's hab ich noch nie gewechselt...

    danke für die antwort :bet:
     
  6. earth

    earth Megabyte

    So ein Celeron produziert nun mal sehr viel Wärme. Das mit dem Lüfter würde ich mir gut überlegen, da das thermische Konzept meist schon recht knapp ausgelegt ist. Sag mal hast du dir das Notebook nicht vor dem Kauf angehört :confused: . ich würde mir eher überlegen ob man den Prozessor wechseln kann, vielleicht ein kleinerer P4 mit 1,8GHZ oder weniger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page