1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Travelmate, Spontane Abschaltung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ah_dersee, Dec 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ah_dersee

    ah_dersee Byte

    Es handelt sich um einen Travelmate 252LMi_DT.

    Habe heute ein Ghost-Image erstellt und dabei die CPU über gut 30 Minuten stark ausgelastet (intensive Ventilation). Das funktionierte noch einwandfrei. Dann wollte ich das Image auf Konsistenz checken, - und der Laptop schaltete nach etwa 3 Minuten spontan ab. Ich wiederholte den Check und er schaltete wieder nach etwa 3 Minuten spontan ab. So ließ ich ihn ½ Stunde auskühlen und er schaffte den Check.

    Danach begann ich eine umfangreichere Datenübertragung zu einer externen Harddisk. Nach etwa 10 Minuten war der Bildschirm wieder spontan schwarz. Das ließ sich wiederholen. Kopierte ich kleinere Datenmengen, so klappte das einwandfrei. Musste er etwas leisten (starke Ventilation), schaltete er wieder ab.

    Meine Tochter – die Besitzerin des Laptop – sagt, dass er diesen Effekt bei ihr nie gezeigt hätte. Mag aber auch sein, dass sie ihn nicht so belastet hat.

    Was mir jedoch heute bei der Inbetriebnahme bereits verdächtig erschien, ist, dass das Symbol ‚Akku laden’ (Lämpchenreihe unterhalb des Bildschirms) NICHT LEUCHTET, obwohl das Netzgerät angeschlossen ist. Am Netzgerät leuchtet die grüne Kontrollanzeige. In der Taskleiste wird Netzbetrieb angezeigt. Auch die Anzeige ‚Stromversorgung’ (unterhalb des Bildschirms) leuchtet.

    Das Netzteil dürfte ok sein. Die Leerlaufspannung beträgt etwas unter 20,4 V. Bei ohmscher Belastung verhält es sich normal. Ich habe etwa 20,1 V bei 4 A gemessen. Spezifiziert sind 20 V, 6 A.

    Herzlichen Dank für guten Rat. Grüße aus Wien.

    HH
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page