1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

TravelMate wird sehr heiß und schaltet sich ab

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by helix_hro, May 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. helix_hro

    helix_hro ROM

    Hallo,

    ich hab einen Acer TravelMate 5510 mit einer 100GB-Festplatte drin. Schon nach kurzer Zeit wird das Notebook sehr warm und die Region über der Festplatte sehr heiß. Lange Arbeiten kann ich dann quasi vergessen, weil sich das Gerät nach einer Weile selber abschaltet. Ich weiß auch nicht, ob solche Temperaturen auf Dauer 'gesundheitsschädigend' sind für den Kleinen :confused:
    Ich habe das Geräte jetzt ca. 1,5 Jahre. Hier ist WinXP SP2 installiert. Wenn mehr HardWare-Angaben benötigt werden, muss ich mal nachschauen!

    Ich möchte das Notebook auch nicht unbedingt zu Acer senden. Ich hatte schon einmal einen Festplattenfehler (damals mit BlueScreen, da ging garnichts mehr) und da hat Acer nach dem Einsenden 8 Wochen gebracht.

    Gibt es irgendwelche Wege zu überprüfen, woher diese Hitze kommt und ob man die abstellen kann... irgendwie?

    Ich danke euch sehr für Antworten und Hilfen. :)

    Schöne Grüße
    Andy

    PS. Kann man es vll abstellen, wenn man diese Acer-Power-Bar-Dingens wieder installiert? Schaut der vielleicht, dass sich die Festplatte nicht überdreht?
     
    Last edited: May 26, 2009
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei den Acer-Laptops wirds grundsätzlich etwas warm. Das liegt an der sehr knapp bemessenen Kühlung in diesen und der Auswahl der verbauten Komponenten.
    Die Festplatte ist aber nicht für das Abschalten verantwortlich, das macht die CPU, wenn es ihr zu warm wird.
    Abhilfe schaft hier nur das gründliche Reinigen aller für die Kühlung verantwortlicher Komponenten, falls nicht sogar ein Lüfter ausgefallen ist.
    Allerdings würde ich bei einem 1,5 Jahre alten Laptop auf jeden Fall die Garantie in Anspruch nehmen und nicht versuchen, selber dran rum zu schrauben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page