1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber für Chipeinsatz nicht installierbar?

Discussion in 'Software allgemein' started by Cu Chullain, Jun 6, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe heute bemerkt, dass meine Front USB 2.0 eingänge nicht funktionieren. Also wollte ich mal die neusten Treiber für die Chipeinsütze installierne.

    Mein Motherboard: GA-H77-D3H

    Aktuellster Treiber.
    [​IMG]

    Der Treiber, der auf meinem PC installiert ist:
    [​IMG]

    Also habe ich versucht, den neusten zu installieren, mit folgendem Ergebnis:
    "Das Setup-Programm konnte mindestens einem Anwendungsprozess nicht starten. Das Setup wird abgebrochen"
    [​IMG]

    1. Was ist hier das Problem und wie löse ich das?
    2. Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob veilleicht gar nicht der Treiber das Problem dafür ist, dass die Front USB nicht funzen? (richtig angeschlossen habe ich zweimal überprüft)

    Danke schon im Voraus
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    haben die usb-ports denn jemals funkioniert? PC-Eigenbau?
    Warum zeigst du für USB SATA-Port Treiberinstall.?
    Ist im BIOS der volle USB-Support "enabled"?
    Hast du auf dem Board alles laut Handbuch geprüft?
     
    Last edited: Jun 6, 2012
  3. okay ich sehe, da muss ich noch einiges prüfen. Werde ich nachholen und dann wieder zurückkommen wenns immer noch nicht klappt. Danke schonmal. (muss ich bei "eingabegeräte Human Interface Devices den Treiber nachschauen?)

    Gruss
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nee, damit sind Gamecontroller usw. gemeint.
    Nach einem Windowssetup muss zuallererst der Chipsettreiber installiert werden, danach Graka, usw. In deinem Fall wäre das Intel IME und die INF-Datei.
    Achte auf das richtige Betriebssystem und die 32/64bit-Auswahl!
    Ein BIOS-Reset könnte auch helfen, allerdings zeigt der Gerätemanager, soweit erkennbar, keine Fehler an.
     
  5. So im Bios sind alle enabled. Betriebssystem und bit VErsion habe ich alles überprüft. wo könnte das Problem noch liegen?
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    nochmal die wichtige Frage:
     
  7. ah so tut mir leid: Nein die habe noch nie funktioniert bis jetzt und ja Pc eignebau.
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Hast du die USB-Ports unter einer Linux Live CD (Ubuntu, Knoppix usw.) schon getestet?
    Und: Du schreibst nur von den Fronteingängen. Was ist mit der Rückseite?
     
  9. Nein mit Ubunut o.ä. nicht getestet, werde ich aber nachholen. Rückseite funzt einwandfrei genauso wie USB auf der Vorderseite. Aber der ist ja auch bei USB 3 controller angeschlossen. Habe am Motherboard 3 Slots für Front USB, werde mal noch den 2. und 3. ausprobieren (momentan laufen beie Front USB 2 auf Slot 1)
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. ja ich weiss. Das hab ich auch schon durchgelesen. Solche "brackets" habe ich ja vom Front her angeshclossen (also 2 ports, wie da steht). Habe nun auch am Motherboard UBS slot 2 und 3 ausprobiert - geht alles nicht.

    Ausserdem habe ich immer noch das Problem, dass ich den neusten Treiber nicht installieren kann.

    3. Habe ich noch eine Zusatzfragem die etwas vom Thema abweicht, aber wenn wir schon beim Handbuch sind:
    Auf Seite 23 werden "Fan Headers" (also wo man die Lüfter ansteckt) erklärt. Dabei ist beschrieben, auf welchem Pin was läuft (SYS_FAN1 z.B. 1. GND, 2. +12V/ Speed Control, 3. Sense, 4. Speed Control)
    Jetzt haben meine Lüfter 3 Pins. Also habe ich einen Fan (den front Lüfter) bei SYS_FAN1 eingesteckt, weil der Speed Control auf dem zweiten Pin hat. den zweiten Lüfter habe ich direkt am Netzteil eingesteckt, weil ich dachte, dass SYS_FN 2/3 kein SpeedControl haben - also sie werden dann nicht angepasst und deshalb kann ich den direkt am Netzteil anschliessen. Ist die Überlegung so richtig? Die Frage könnt ihr auch aussen vor lassen und ich fragt im entsprechenden Forum falls sie nicht mit einem Satz zu beantworten ist ::-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page