1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber für Flachbettscanner Mustec 4830S

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Forumgucker, Jun 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Vor dem ersten Scan findet Scantastic (Softwarefassung Win 95) unter "Datei/ Quelle wählen" keinen Treiber.
    (Fehlermeldung: Keine Quellen erkannt)
    Betriebssystem ist Windows 98/ Scanner ist über SCSI-Karte angeschlossen.
     
  2. gerald_b

    gerald_b Kbyte

  3. Bin kein Computerfreak -
    In welches Verzeichnis muss der heruntergeladene Treiber entpackt werden, damit er vom Scannerprogramm gefunden wird? Wie müssen dort evtl. vorhandene Treiber vorher entfernt werden?
     
  4. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @Forumgucker

    Einfach auf den Link von "geralb_b" anklicken, die Datei downloaden und nach dem Download die EXE-Datei durch einen Doppelklick starten.
    Normalerweise entpackt sich die Datei dabei selbstständig in die dafür vorgesehenen Verzeichnisse. Der Scanner sollte, nach einem Neustart des Rechners, nun richtig erkannt werden.


    Manfred
     
  5. Den Treiber habe ich vom angegebenen Mustek-Link heruntergeladen, allerdings auf Diskette gespeichert, da der PC mit dem Scanneranschluß z. Zt. keinen Internetanschluß hat , kann ich die automatische Treiberinstallation nicht nutzen.
    Der Winzip- Self-Extractor will dann wissen in welches Verzeichnis entpackt werden soll. Worauf ich keine Antwort weiss.
    Weitere Frage ist, wo sich unter Systemsteuerung/ System/ Gerätemanager die SCSI- Schnittstelle des Scanners verbirgt.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Liefert die automatische Hardware-Erkennung keine Hinweise? Sobald eine SCSI-Karte in der Kiste steckt, müßte die doch erkannt werden (Plug&Play-Fähigkeit vorausgesetzt), ansonsten ist da auch noch von Hand nachzuarbeiten.

    Installation von Floppy läuft eigentlich einfach:
    Kopier die Daten von der Floppy in ein beliebiges neu anzulegendes Verzeichnis, zB
    c:\scanset
    Für Win-Nutzer geht das im Arbeitsplatz mit
    Datei - neu - Ordner
    Unter der "MS-Dos-Eingabeaufforderung" reicht das Eintippen von
    md c:\scanset
    (Bestätigen mit der Entertaste, das ist die dicke rechts mit dem Pfeil, der erst nach unten und dann nach links geht)

    Doppelklick auf die EXE-Datei entpackt sie. IdR einfach in ein Unterverzeichnis des jeweiligen Speicherortes, das wär dann sowas wie:
    c:\scanset\(neuesVerzeichnis)

    In diesem neuen Verzeichnis sollte sich dann der Treiber befinden. (Ich guck jetzt nicht nach, was da für Deinen Mustek so alles drinsteckt)

    Entweder gibts dann darin ein Setup.exe oder install.exe oder aber es wird über den Hardware-Assistenten nach einer .inf-Datei gesucht, die auch dort zu finden sein sollte.

    Frag ruhig nochmal!

    MfG Raberti
     
  7. Dank an ?Rabertil?!
    Habe nun die Treiber in ein Unterverzeichnis entpackt. Aber was muss nun konkret passieren?
    An ex-Dateien sind nun vorhanden:
    Diag2win.ex ,Twunk_16ex ,Twunk_32ex, Winsetup ?
    Mit der automatischen Hardware-Erkennung komme ich auch noch nicht klar. Brauche ich dazu Wordpad? Habe ich mal deinstalliert. Mit der Neuinstallation gibt es immer ein Problem.
    Zwischen dem Booten mit und ohne SCSI Karte konnte ich im Gerätemanager keine Veränderung feststellen.
    Mit welcher Angabe müßte die auf dem ISA-2 Steckplatz gesteckte SCSI-Karte mit eingeschaltetem Scanner (ID Schalter in Stellung 4) im Gerätemanager angezeigt werden? Weitere SCSI Geräte sind nicht vorhanden.
    Einem freundlichen Freak, der wieder eine hilfreiche Antwort geben kann, sage ich im voraus Danke.

    Mit freundlichen Grüßen
    Onlinesurfer1
     
  8. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Hi,


    starte die WINSETUP mit einem Doppelklick. Daraufhin sollte die Treiberinstallation gestartet werden. Im Anschluß wird Windows evtl. einen Neustart verlangen; danach sollte der Scanner (sofern eingeschaltet) auch in der Systemsteuerung angezeigt werden.


    Viel Erfolg

    Gerald
     
  9. Hallo gerald_b oder ein sonstige netter Helfer,

    winsetup habe ich ausgeführt
    Da kommt folgende Fehlermeldung: ?Ein Programmfehler ist aufgetreten.
    Um weiterarbeiten zu können, wählen Sie ?Ignorieren? und speichern Sie den Inhalt in einer neuen Datei. Wählen Sie schließen um die Anwendung zu beenden.?

    Nachdem ich Ignorieren gewählt habe, kommt weitere Fehlermeldung.:Winsetup;
    Diese Anwendung wird aufgrund eines ungültigen Vorgangs geschlossen. Wendem Sie sich an den Hersteller.....?

    Was nun?
    Einem freundlichen Freak, der wieder eine hilfreiche Antwort geben kann, sage ich im voraus Danke.

    Mit freundlichen Grüßen
    Onlinesurfer1
     
  10. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    'ein Programmfehler ist aufgetreten'

    a) evtl. ist eine der benötigten Setup-Dateien beschädigt -> nochmals downloaden und erneut versuchen
    b) die Setup-Dateien sind für eine andere Windows-Version -> richtige Version downloaden
    c) Dein Windows hat irgendein Problem mit diesen Dateien (evtl. fehlen zur Installation vorausgesetzte Systemdateien) -> Windows-Update?
     
  11. Dank an gerald_b,

    habe bisherige Programminstallation noch mal deinstalliert und nach Neustart neu installiert.
    Anschließend Treiber von Mustec noch mal neu geladen. Es gibt dort nur eine einzige gemeinsame Version für Windows 95 und 98.
    Windows 98 habe ich mit Norton Windoctor ohne Beanstandung geprüft. Kann ich, bzw. muss ich da noch weiteres prüfen?
    Nach Ausführung von Winsetup ist weiterhin die Fehlermeldung: ?Winsetup verursachte eine allgemeine Schutzverletzung?..? vorhanden.

    Ich denke eher dass da irgendwelche Überbleibsel von zurückliegenden vergeblichen Installationsversuchen vorliegen.

    Einem freundlichen Freak, der eine hilfreiche Antwort geben kann, sage ich im voraus Danke.

    Mit freundlichen Grüßen
    Onlinesurfer1
     
  12. gerald_b

    gerald_b Kbyte

    Vor einem neuen Aufruf der WINSETUP beende einmal alle anderen Programme. Evtl. fehlt Deinem Windows auch eine VisualBasic-Runtime (es gibt diverse Versionen, aktuellste ist 6).

    Ansonsten weiß ich derzeit auch nicht weiter...
     
  13. Hallo Gerald_b
    weitere Programme hatte ich keine laufen.
    Von Visual Basic habe ich überhaupt keinen Schimmer. Wo könnte ich am besten Infos für Einsteiger abrufen?
    Welche Version wäre für Win 98 am besten geeignet?
    MFG onlinesurfer1
     
  14. gerald_b

    gerald_b Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page