1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by nikky, Nov 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nikky

    nikky ROM

    Hallo Leute,
    Bin der absolute Anfänger mit Linux und habe schon die Installation hingekriegt (SUSE 10). Problem meine Grafikkarte "ATI Mobility Radeon X700" ist einscheint nicht unterstützt (kriege einen schwarzen Bildschirm beim Aufruf von startX). Ich habe den Treiber auf meinen usb-stick downloaded, aber wie ich sagte bin totaler Anfänger mit Linux.
    Endlich die Frage: Wie kann ich ohne Desktop diesen Treiber vom meinen Stick auf meinen Laptop (asus pro 60V X115)intstallieren.
    Danke für die Hilfe. (ich will mich nicht geschlagen geben und aufgeben!!!!!!)
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Der Mut muß belohnt werden.

    Hi!

    Der USB-Stick wird von Linux wie ein simples Speicher-Device benutzt, also muß das Ding "gemountet" werden. Mehr dazu gibts an der "Eingabeaufforderung" -unter Linux heißt das Ding "Konsole"-, wenn man
    man mount
    eintippt. Man bekommt info und kann wieder raus aus jener Anzeige mit "q" für "quit", landet dadurch wieder in der Konsole.
    Vorsorglich sollte -ausgehend vom Hauptverzeichnis, dem sich ALLES unterzugliedern hat- ein Verzeichnis
    /media/usbstick
    angelegt werden, das geht mit
    mkdir /media/usbstick
    Nächster Akt: Stick "mounten"
    mount /dev/hdc /media/usbstick rw
    (ob hdc oder sdc oder sda, weiß ich jetzt nicht mehr genau, kann auch grad nicht gucken, da unter windows unterwegs) rw bedeutet _r_ead & _w_rite ist möglich. Mit
    mount -a
    wird alles angezeigt, was an Speichern erreichbar ist, da sollte jetzt auch der Stick auftauchen. Als nächstes wär der Zielspeicherplatz für den Treiber herzurichten:
    mkdir /opt/ati
    Sodann wechseln auf den Stick:
    cd /media/usbstick
    Kurz orientieren:
    ls
    (kleines L, kleines S)
    Kopieren des Treibers:
    cp ati_Treiber /opt/ati/
    (wobei natürlich der korrekte Name anzugeben ist, der wird aber nach wenigen richtigen Buchstaben mit Druck auf die TAB-Taste korrekt ergänzt)
    Wie es dann weitergeht, hängt davon ab, in welcher Form der Treiber dann gespeichert ist. Wenn die Endung zB tar oder tar.gz ist, empfielt es sich, ihn erstmal auszupacken
    gzip -d treiberblabla.tar.gz
    oder
    tar -xf treiberblabla.tar
    müßte eigentlich funzen.
    Wenn es ein anderes Format ist, zB .rpm solltest Du nochmal nachfragen und die konkreten Bezeichnungen nennen.
    Danach kann Dein Alleskönner root sich des Treibers erbarmen. Mit
    su
    machst Du Dich zum root. (Passwort kennst nur Du)
    init 3
    bringt Dich zurück in ein niedrigeres "Runlevel", auf dem man zB auch die Grafiktreiber einrichten kann.
    sax2
    führt dann unter Suse die Konfiguration des sog. "X-Servers" aus. Darin gibts dann auch die Möglichkeit, externe Treiber einzubinden. Abspeichern nach Vornahme der Korrekturen und dann mit
    init 5
    wieder zum vorigen Punkt. Die grafische Oberfläche sollte dann auch starten.

    Viel Erfolg! Frag ruhig noch ein paarmal, wenn was nicht klappt.

    MfG Raberti
     
  3. nikky

    nikky ROM

    Danke dir. Wird's heute abend versuchen und sag bescheid.
    Die Endung des Treibers ist übrigens blabla.run.bz2
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page