1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber - ohne *.exe, ..

Discussion in 'Software allgemein' started by -Manne-, Sep 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Manne-

    -Manne- Byte

    Servus Zusammen,
    ich habe einen Develop – Ineo+ 250 (Farb-Laser Kopiergerät). Dieser Kopierer kann auch als Lan-Drucker genutzt werden.
    Denn zugehörigen Treiber hab ich mir von der Develop-Homepage runter geladen. Allerdings ist da keine ausführbare Datei (*.exe oder so) dabei.
    Muss ich diese Daten einfach in ein Win Verzeichnis kopieren? Wenn ja in Welches?

    Vielen Dank
    Manfred



    P.S. kann mir noch jemand den genauen Unterschied zwischen dem PCL6- und dem PostSkript Treiber erklären? hab bisher nur erfahren das der PCL6 Treiber schneller aber Qualitativ schlechter ist als der PostSkript, stimmt dass? Woher kommt der Qualitätsunterschied und wie stark macht sich dieser bemerkbar?
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Beim Hinzufügen des Druckers wirst du gefragt, wo die Treiber herkommen sollen. In diesem Dialogfeld verweist du einfach auf den Ordner mit den Treiberdateien.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Link? Betriebssystem?, ......
    Du könntest die *.INF starten, wenn du die Hardware über den Assistenten suchen lässt; aber erst mal den Link bitte.
    http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=492
    PCL ist etwas speicherintensiver und erzeugt größere Druckdateien, langsamer. Bei einem GDI-Drucker sind meistens beide vertreten.
     
  4. -Manne-

    -Manne- Byte

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was ändert das jetzt an der vorgeschlagenen Vorgehensweise?
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wieso wird mir diese Exe-Datei zum Download angeboten?
    35BW_1PSWin2000WinXP_200de.exe
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    lass doch mal auspacken! nur inf und cat drin, aber reicht ja ...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist halt nur ein selbstentpackendes Archiv.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ok, ok :dumm:
     
  10. -Manne-

    -Manne- Byte

    Das sind die Daten die mike_kilo haben wollte!
    Mit deiner methode komm ich irgendwie nicht weiter. Bin ja vieeicht ein bischen doof oder so aber was mach ich Falsch
     

    Attached Files:

  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Su musst einen lokalen Drucker einrichten.
    Dort erstellst du mit der IP-Adresse einen neuen Anschluss. Voraussetzung ist natürlich, dass die IP-Adresse in dein Netzwerk passt.
    Alles weitere sagt dir der Assistent.
     
  12. -Manne-

    -Manne- Byte

    :bet: Super Danke! Hat Funktioniert! :jump:

    Ich bin zwar der Meinung, dass es etwas seltsam ist einen Drucker desen einzige Verbindung zu einem PC das Netzerk ist, nicht als Netzwerkdrucker sondern als Lokalen Drucker zu bezeichnen.

    Aber jedenfals gehts jetzt Danke!

    Gruß Manfred
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als direkte Netzwerkverbindung ist es ein lokaler Drucker, wenn er von einem anderen Rechner freigegeben wird, ist es ein Netz-Drucker.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page