1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber selbst schreiben

Discussion in 'Programmieren' started by beethoven13, Jul 3, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hi leute...
    ich habe mir einen Drucker selbst gebaut (aus Lego Mindstorms) und diesen auch schon einigermaßen gut programmiert... jetzt brauche ich nur noch eine Möglichkeit, meine zu druckenden Daten auf den Drucker zu übertragen... und das am besten über einen parallelen port... Dazu brauche ich doch aber einen Treiber, und das ist mein Problem. Wie kann ich einen Treiber schreiben, der einfach nur daten an die schnittstelle sendet? Ich könnte den Drucker ja so programmieren, dass er das ganze dann auflösen kann, aber dazu muss ich es halt durch den anschluss bekommen...
    Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte...

    PS: ich hab windows 7 aber alternativ noch openSUSE 11.2
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gibt es da kein Handbuch dazu?
     
  3. Nein,
    A weil ich den Drucker nicht über die eigentlich von Lego vorgegebene visuelle programmierumgebung programmiere, sondern über ein anderes Programm in nxc

    Und

    B weil der Mindstorms eigentlich garkeinen Anschluss für einen pc hat... Ich habe einfach die sensorkabel dieses Gerätes so verdratet, dass sie zu einem parallelen Stecker zusammengefasst werden können
     
  4. Hascheff

    Hascheff Moderator

    :schieb:
    Bitte beim nächsten mal genauer das geeignete Board wählen. Du erhöhst damit deine Erfolgschancen!

    Gruß
    Hascheff
    Moderator des PC-Welt Forums
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    je nach programmiersprache/OS brauchst du keinen "richtigen" treiber oder es sollte der standard parallel port treiber ausreichen.

    unter c z.b. kann man per _inp daten von einem beliebigen port lesen und per _outp schreiben.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde testweise mal ein paar ESC-Sequenzen an den Drucker schicken und schauen, ob er reagiert. Wenn ja, muss man nur noch rausbekommen, welche Sequenzen (Druckersprache) er verstehen.
     
  7. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Das ist unter allen halbwegs aktuellen Betriebsystemen so. Unter Win95-ME hat man noch tricksen können, auf den NT basierenden Windows Systemen geht das nicht mehr.

    Nun das geht aber auch nicht in Verbindung mit jedem OS, kaum ein modernes OS erlaubt mehr direkte Hardwarezugriffe aus gründen der Systemstabilität.

    @TO
    Für Windows gibt es kostenlos bei Microsoft das Windows Driver Kit zum herunterladen. In Verbindung mit Visual Studio kann man dann Treiber entwickeln. Ich denke aber nicht, dass das mit den Express Editionen geht. Mit denen habe ich es aber auch noch nie ausprobiert.

    Welches System soll Dein Treiber denn unterstützen. Allgemein ist die Treiberentwicklung kein einfaches Geschäft, und man muß schon etwas Erfahrung beim Programmieren haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page