1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber-Studio 2011

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by newbie-81, Aug 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. newbie-81

    newbie-81 Byte

    Hallo Zusammen
    bin ganz neu hier und brauche mal ganz kurz eure Hilfe

    Ich habe mir Treiber-Studio 2011 auf meinen PC installiert und diesen auch gleich eingesetzt. Er hat auch gleich 3 Aktuallisierungen gefunden, diese habe ich auch gleich Installiert.

    Nun habe ich auch noch den BitDefandor Removal Tool (Top 100)
    habe diesen mal laufen lassen und dabei hat er alle diese Aktuallisierungen und auch Treiber-Studio 2011 als eine sogennante
    "Generic.Maleware" erkannt.

    Nun will ich aber nicht glauben das die Daten auf der Heft-CD, Maleware sind

    Vielleich kann mir ja jemand hier Helfen und mir sagen warum der BitDefander sowas sagt.

    Ist der BitDefander Removal Tool überhaupt ein vernünftiger Scanner oder gibt es da was besseres.

    Ich Danke euch allen schon mal für euro Hilfe :)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    "Generic.Maleware" soll wohl Generic.Malware heißen.
    Ansonsten wäre es ein allgemeines Männchen oder so. ;)
    Generic.Malware ist ein Oberbegriff für typische Malware, also nicht konkret, es sieht wie Malware aus, deute ich das mal.
    Das kann eine zwar verdächtige aber harmlose Datei sein.

    Treiber-Studio verhält sich wie ein Trojaner, der dein System durchsucht und bestimmte weitere Treiber aus dem Internet nach lädt.
    Einen Trojaner würdest du sicher nicht dein System durchsuchen lassen, aber Treiber-Studio hast du dafür installiert, was das Antivirenprogramm aber nicht weiß. In der Hinsicht ist Sicherheitssoftware dumm und braucht Unterstützung vom Anwender. Das gilt für alle Scanner.
     
  3. newbie-81

    newbie-81 Byte

    Vielen Dank für deine Hilfe
    da hat sich wohl ein Kleiner Schreibfehler bei mir eingeschlichen, wie Frech :heilig:

    Ich habe dann noch Antivir und Essentials (Microsoft) laufen lassen,
    die zeigen dies als Warnung (aber jetzt nichts ernsthaftes)
    Die zeigen auch meine BackUp Software als Warnung an also wird es wohl so sein wie du sagst. Jetzt bin ich etwas ruhiger ...grins...
    Bin in PC Bereich halt ein Anfänger, aber ich bemühe mich mein Wissen zu erweitern :)
    Ich hoffe natürlich das Treiber-Studio immer ordentliche Treiber sucht und mir keine Banditen andreht und die Software von meinem PC runter zu schmeißen möchte ich nicht da ich sie sehr Hilfreich finde.

    Eine Frage habe ich aber doch noch an dich.
    Kann ich den irgendwie prüfen ob die erkannten Warnungen schädlich sind oder doch harmlos

    Kannst du mir hier was empfehlen???

    Danke :)
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man sollt nur ein Antivirenprogramm installiert haben, weil die dich gegenseitig blockieren können.
    Das BitDefender Removal Tool ist kein AV-Programm, sondern nur um bestimmte Infektionen zu beseitigen. Dafür gibt es aber schon das MS Tool zum Entfernen von bösartiger Software, das monatlich aktualisiert wird. Zu hoffen bleibt aber, dass die Tools nicht erforderlich sind. Im Falle einer Infektion, sind Removal Tools nicht sehr effektiv, da oft noch mehr Malware nebenbei installiert ist.

    Wenn etwas gefunden worden ist, kann man nie sicher sein, ob es ein Fehlalarm ist. Man sollte deshalb nichts automatisch entfernen lassen, sondern Googlen, was es sein kann. Wenn ein AV-Programm automatisch reinigt, kann Windows lahm gelegt werden,. so dass es schlimmstenfalls nicht mehr startet. Das ist schon öfters vorgekommen.
    http://www.google.de/search?hl=de&l..._1de&q=fehlalarm+legt+rechner+lahm&btnG=Suche
     
  5. newbie-81

    newbie-81 Byte

    Das ging aber Fix. Danke: :)

    Du sagst es ist besser nur ein AV zu haben
    welches ist deiner Meinung nach besser Antivir oder MSE

    Wie ist deine Empfehlung und Meinung

    Und Danke für den Tip mit MS Tool
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    MSE ist pflegeleichter als Antivir. Fehlalarme sind bei MSE seltener.
     
  7. newbie-81

    newbie-81 Byte

    Herzlichen Dank an Dich
    Das hilft mir schon sehr viel weiter:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page