1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber-Support

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sadman, Oct 15, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sadman

    Sadman Byte

    Mag sein, dass Spiele dem System zu einer grösseren Verbreitung verhelfen könnten, aber seien wir doch mal ehrlich: Linux ist in erster Linie ein System zum Arbeiten, und hier ist der Marktanteil ja schon beachtlich (Servereinsatz). Die Hersteller müssten Linux einfach mal akzeptieren und einen entsprechenden Treiber-Support auf die Beine stellen, der dem von Windows gleichgestellt ist, und zwar nicht nur für Firmen mit Ihren Servern sondern auch für "Otto-Normal-Mensch"! Für Windows gibt's Treiber für jedes noch so unbedeutende Gerät. So unglaublich teuer und aufwendig kann das doch gar nicht sein. Eine Idee wäre es, dass die Linux-Treiber kostenpflichtig angeboten werden, quasi als Ausgleich für den günstigeren "Windows-Only"-Kaufpreis.
    Für mich persönlich ist Linux schon längst eine interessante Alternative, auf die ich nur zu gern nach und nach migrieren würde. Linux Mint z. B. hat mich mit seinem Interface (Cinamon) sehr beeindruckt, sogar für meinen neuen(!) OKI C301dn hat das System Treiber gefunden und konnte sie installieren. Standard s/w-Druck lief problemlos, aber ich habe diesen Drucker eben wegen Farb- und Duplexdruck gekauft, und hier gab's dann beim ersten Problauf gleich mal einen Papierstau. So macht das doch keinen Spaß!
     
  2. Da muss ich Ihm Recht geben. Ich hatte mal einige Suse-Linux Versionen getestet, und musste immer wieder feststellen, dass es Treiberprobleme entweder mit dem Drucker oder dem Scanner gegeben hatte. Bei einer Version funktionierte der Drucker, aber dafür war für den Scanner kein passender Treiber zu bekommen, bei einer anderen Version war es dann wieder umgekehrt und so weiter. Für mich ist Linux etwas für Leute, die sich mit Linuxprogrammierung auskennen und somit in der Lage sind, sich dann selbst zu helfen. Für alle anderen wird es bei Linux bald nur Ärger und Enttäuschung geben
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich mußte einiges an Hardware verschrotten, weil es für ein aktuelles Windows keine Treiber mehr gab. (Scanner, TV-Karte, Mainboard).
    Für Linux hätte ich hingegen Treiber bekommen. Aber Dual-Boot kam für mich nicht in Frage, also flog die Hardware raus.
    Die Hersteller interessiert halt nur, welches Betriebssystem am Tag der Erscheinung der Hardware einen signifikanten Marktanteil hat. Dafür gibts dann Treiber. Bei altem Windows ist also schnell Schluß, bei Linux findet sich wenigstens ab und zu noch einer, der es zumindest probiert, ob sich dafür nicht noch ein Treiber programmieren läßt. Dann wird halt nur S/W gedruckt, aber es geht immerhin. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page