1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Treiber und Utilities für ASRock Z77 Extreme4 (Windows 7 Pro x64)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by WalterSullivan, Jun 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachdem ich demnächst meine neue Hardware bekomme und darunter auch ein ASRock Z77 Extreme4 ist, wollte ich mich vorsorglich schon mal an den Treiber-Download machen.

    Betriebssystem: Windows 7 Pro x64 (möchte alle Features vom Board nutzen --> Sound, LAN, RAID usw.)

    http://www.asrock.com/mb/Intel/Z77 Extreme4/?cat=Download&o=Win764
    Sind die Treiber von der ASRock Seite aktuell oder sollte man die lieber direkt beim "Erzeuger" besorgen?

    Benötigt man folgende Treiber bzw. für was sind die genau?
    - CIR receiver driver
    - INF driver
    - Intel Management Engine driver
    - Intel Rapid Start driver (für RAID?)
    - Intel Smart Connect driver
    - AppCharger
    - Lucid Virtu MVP
    - ASMedia SATA3 Driver (wird vermutlich benötigt?)
    - Intel Rapid Storage Technology driver (vermutlich auch RAID?)
    - ASMedia USB 3.0 driver
    - Intel USB 3.0 driver (werden die USB 3.0 Treiber benötigt oder kommen die von Windows?)
    - VGA driver (wird vermutlich für den Intel Grafikchip benötigt - zusätzlich zur ATI-Graka)

    Die ganzen Utilities, die noch unter Downloads aufgeführt sind - was wird davon benötigt?

    Das aktuellste BIOS läuft soweit sauber, oder?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das lässt sich durch Googeln herausfinden.
    CIR receiver driver ist zum Beispiel für Fernbedienung gedacht, wenn man einem Wohnzimmer-PC per Fernbedienung steuern will.
    Lucid Virtu MVP ist das nächste Highlight. Damit kann man zwischen integrierter Intel HD-Grafik und einer anderen eingebauten umschalten, oder beide kombinieren. Wenn man das nicht braucht (dann hätte man auch ein billigeres Mainboard ohne die Funktion kaufen können), braucht man auch nicht die Intel HD-Treiber zu installieren.
    USB 3.0-Treiber müssen in Windows extra installiert sein. Da das Mainboard USB-Controller von Intel (nativ unterstützt) und Asmedia hat, gibt es zwei verschiedene Treiber.
    Bei Asrock kann man auch Anleitungen dazu runter laden.
     
    Last edited: Jun 11, 2012
  3. Ich hab mich mal dran gemacht jeden der Treiber über Google zu suchen.
    Herausgekommen ist Folgendes:

    Intel Management Engine:
    Auf der Intel-Seite gibt es als aktuellste Versionen
    8.0.10.1464_5M
    und
    8.0.10.1464

    Die aktuellere Version _5M ist wahrscheinlich nur eine komische Releasebezeichnung - sollte aber trotzdem passen, oder?

    Auf der ASRock-Seite wird noch die Version
    8.0.3.1427
    angeboten.


    Intel Rapid Start:
    Funktioniert offenbar nur, wenn die versteckte Partition (die bei der Installation angelegt wird) so groß ist wie der Hauptspeicher.
    In meinem Fall sind das 16Gb (bei der Installation kann nur 2, 4 oder 8 GB ausgewählt werden) und daher wird das dann vermutlich auch nicht funktionieren, richtig?


    Intel Smart Connect:
    Ist wohl nur dafür da, den Rechner während des Standby-Modus aktuell zu halten (also z. B. schon alle neuen Mails abgerufen haben, wenn er wieder aufgeweckt wird).
    Somit nicht wirklich interessant für mich.


    Intel USB 3.0:
    Auf der Intel-Seite gibt es als aktuellste Version
    1.0.5.235

    Auf der ASRock-Seite wird noch die Version
    1.0.4.220
    angeboten.


    Audio:
    Bei den Realtek-Audio-Treibern bin ich mir nich ganz sicher:
    Auf der Website gibt es die R2.69.
    Die Version auf der ASRock-Seite ist mit "ver:6559" angegeben (entspricht anscheinend R2.67?).

    Allerdings ist das Paket von der ASRock-Seite 3 mal so groß, wie die aktuellen Treiber von der Realtek-Seite.
    Wie kann das sein?


    LAN:
    Die LAN-Treiber auf der ASRock-Seite sind aktueller, wie auf der Broadcom-Seite.


    ASMedia USB und SATA Treiber:
    Da gibt es offenbar nicht nur aktuellere Treiber als auf der ASRock-Seite angeboten werden, sondern man benötigt wohl offenbar auch neue Firmwares.
    Siehe hier:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=934271

    Was meint ihr dazu?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Versionen bei Asrock sind im allgemeinen älter, je älter das Mainboard ist. Das ist bei allen Boardherstellern so. Trotzdem sind die älteren Treiber auch mit ihrem Board getestet. Bei den neuen Versionen, kann es Fehler geben.
     
  5. Zu den Utilities:

    Instant Boot --> scheint mir totaler Quatsch zu sein (Rechner wird nach dem Shutdown direkt wieder in den S3 Modus gebootet)

    ASRock XFast LAN Utility und ASRock XFast USB Utility --> machen soweit ja einen guten Eindruck - gab es dazu schon Berichte über Dateninkonsistenz oder kann man sich auf die Tools verlassen?

    THX TruStudio --> bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist oder nicht?

    ASRock Extreme Tuning Utility --> das wird man vermutlich nur zum Übertakten brauchen?

    ASRock 3TB+ Unlocker Utility --> was soll denn das sein? 3TB HDDs mit GPT sollten doch eigentlich kein Problem sein?!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Utilitys kann man so ziemlich in die Tonne treten. Es sind keine Treiber, sondern sollen Fehler anzeigen. Nun, sind es auch Programme, die Fehler haben können und dann selbst zum Problem werden. Sie blähen den Autostart zusätzlich auf.
    Ich würde das alles mal weg lassen, was keine Treiber sind.
     
  7. Habe mal beim ASRock-Support angefragt, ob man die Treiber auch direkt vom Hersteller (Intel, Realtek) beziehen kann, weil man dort aktuellere Versionen der Treiber bekommt.
    Das war die Antwort:

    Hallo,

    Ja, das kann eigentlich gemacht werden.

    Soweit sind aber diese Treiber noch nicht bei uns getestet worden, bzw sind dann manchen Treiber niocht WHQL zertifiziert (was aber soweit erstmal keinen Unterschied macht... Ist mehr für Systemintegratoren wichtig)

    Mit freundlichen Grüßen,

    ASRock Support



    Meine Meinung:
    Die Intel-Treiber alle von der Intel-Seite nehmen (ich denke mal nicht, dass ASRock Intel-Treiber modifiziert) und Audio + LAN Treiber die von der ASRock-Seite.

    Die Lucid Virtu MVP nehme ich auch von der Hersteller-Seite, da aktueller.

    Bei den ASMedia Treibern für USB und SATA bin ich mir noch unsicher, da man davor die Firmwares updaten muss. Allerdings wurde anscheinend auch einiges gefixt ...


    ASRock haben das halt einmal mit den "damals" verfügbaren Treibern getestet und werden das jetzt vermutlich auch nicht noch mal mit aktuellen Treibern machen?!
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bis auf BIOS-Updates wird kaum aktualisiert und getestet auf der Homepage des Mainboardherstellers. Die wollen ja nicht ständig testen. Wichtig ist denen ein stabiles System, auch wenn ein neuer Treiber vielleicht etwas mehr Geschwindigkeit bringt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page