1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trekstor DataStation maxi z.ul, Verbindung richt beim Kopieren zusammmen!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sonus, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sonus

    sonus Byte

    Hallo,

    ich habe eine DataStation maxi z.ul und folgendes Problem. Wenn ich Daten hin und her kopieren möchte, bricht bei größeren Datenmengen die Verbindung einfach weg. Ich erhalte dann auch keinen Zugriff mehr auf die Platte. Erst wenn ich meine Kiste neu boote komme ich wieder drauf.
    Da die Festplatte an einem Switch hängt, meinte der Support von Trekstor, daß der Switch sicher kein LPX-Protokoll unterstützt und hier das Problem liegt.
    Gibt es überhaupt Switche die sowas unterstützen?
    Ich dachte das Sinn und Zweck einer Netzwerkfestplatte sein, sie ins LAN einzubinden (funktionstüchtig) oder habe ich mich da getäuscht?! :mad: :eek: :bahnhof:
    Will der Typ mir hier einen Bären aufbinden?
    Hat jemand die gleiche Platte über einen Switch mit dem Rechner verbunden und keine Probleme?

    Über Tips wäre ich sehr dankbar.

    2 XP Rechner
    Switch D-Link DES-1005D
    DataStation maxi z.ul

    Gruß
    sonus
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Frag den doch mal zurück: Wenn der Switch das nicht unterstützt, wieso haben die Rechner dann überhaupt Verbindung zur Platte? ;)

    Außerdem kannst du die Aussage ja einfach prüfen, häng die Platte per LAN-Kabel direkt an einen Rechner dran.

    Ich habe zuhause zwei Trekstor z.ul NDAS Laufwerke, ebenfalls mit den Rechnern per Switch verbunden, klappt ohne Probleme. Mein Switch ist ebenfalls von D-Link, Modell kann ich dir heute abend sagen, vielleicht ist es ja sogar der gleiche wie deiner.

    Was heißt "wegbrechen"? Welche Fehlermeldung liefert der NDAS-Manager?

    Was sind für dich größere Datenmengen? Bedeutet "hin- und herkopiert", dass gleichzeitig mehrer Kopiervorgänge laufen?

    Wie ist die Temperatur das Laufwerks im Ruhezustand und "unter Last"?

    Welche Version der Trekstore Manager-Software setzt du ein? Ist auf beiden Rechnern dieselbe Version installiert?

    Sind beide XP-Systeme auf aktuellem Stand, was Updates und Service Packs angeht?
     
  3. sonus

    sonus Byte

    Ich rede hier von Ordnern mit etwa 2GB Daten (Bilder). Es kommt aber keine Fehlermeldung, sondern die Platte hört auf zu rattern, am Switch blinken die LED's wieder normal und der Balken in der Fortschrittsanzeige bewegt sich nicht weiter. Das Laufwerk verschwindet aus dem Explorer und das wars. NDAS Manager zeigt einen roten Error. Ein und Ausschalten der Platte hilft nix, erst nach reboot und im härtesten Fall nach Neuinstallation des Managers komme ich wieder auf die Platte.
    Mit Kopieren meine ich entweder auf die Platte oder von der Platte runter.
    Beide XP Systeme sind aktuell und auf beiden ist auch der aktuelle Manager installiert.
    Das Gehäuse der Platte ist lauwarm, also nicht im kritisches Bereich (steht auch frei und die Luft kann gut zirkulieren).
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    So, wieder daheim. Und tatsächlich, ich hab den gleichen Switch, DES 1005D. Also liegt es definitiv nicht am Switch oder einer Unverträglichkeit mit dem LPX-Protokoll.

    Also viele kleine Dateien. Ist natürlich "anstrengender" für Platte und OS sowas zu kopieren, sollte aber dennoch keine solches Problem verursachen.

    Meldet der Manager vorher, dass die Verbindung zur Platte instabil wird?

    In welchem Dateisystem ist die Platte formatiert?

    Und die Platte selbst? Lass dir mal von Speedfan, Everest oder HD Tune die Temperatur der Platte anzeigen.
     
  5. sonus

    sonus Byte

    Platte ist in NTFS formatiert, Fehlermeldung das Verbindung instabil wird, kommt nicht, aber Fehlercode 0000FF13 wird im Manager angezeigt
     
  6. sonus

    sonus Byte

    Plattentemperatur wird mit 46°C angezeigt
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der Manager kann Fehlercodes anzeigen? Ist mir bisher noch nie aufgefallen. :idee:

    Wie schon gesagt habe ich zwei NDAS-Laufwerke. Eines davon hat sich bisher 3-4 mal "aufgehängt", aber jedesmal mit einer Vorwarnung (instabile Verbindung) und nicht immer, wenn das Laufwerk auch benutzt wurde.

    Bei dir scheint es was anderes zu sein, daher die Frage nach der Temperatur.

    EDIT:
    Die 46 °C, ist das der Ruhezutand oder während dem Kopiervorgang?
     
  8. sonus

    sonus Byte

    im Manager unter dem Namen deiner Platte steht Eigenschaften und dort drunter steht Status, im Moment steht da bei mir verbunden, aber wenn das Teil abkackt steht da Fehlercode 0000FF13. Die 46°C sind der Ruhezustand.
    Wie soll da Verbindung instabil angezeigt werden? Hab das auch noch nie gesehen.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ach so. Und der Trekstor-Support konnte mit 0000FF13 nichts anfangen? Hm, hoffentlich muss ich mich nie an die wenden, scheinen ja ihre eigene Technik nicht sonderlich gut zu kennen.

    Das erscheint als Ballon-Tipp über dem Tray-Symbol des Managers.

    Dann hast du das vielleicht ausgeschaltet. Im Manager unter Optionen > Allgemein > Meldungen kann man das einstellen.

    Lass mal die Temperaturanzeige mitlaufen und "provoziere" einen Aufhänger. Wäre interessant ob vor dem Aufhänger die Temperatur ansteigt.
     
  10. sonus

    sonus Byte

    unter Last laut HD Tune 52°C, Transfer min. 9,3 MB/sec, max. 10MB/sec, Access Time 13,7ms, Burst Rate 9,5MB/sec, CPU Usage 49,7%
     
  11. sonus

    sonus Byte

    bin jetzt bei 58°C und 20min. Dauerstreß für die Platte, fällt aber nicht aus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page