1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Trekstor movie station max tu KEIN BILD, nur Ton

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by suessestudentin, Sep 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend,

    ich habe eine Trekstor movie station maxi tu (160 GB) sowie eine Lacie Cinema Premier 1 TB.
    Beide haben bisher wunderbar funktioniert - und tun es noch immer, nehme ich an.
    Das Problem liegt am Videorekorder.

    Ich schließe beide Platten (nicht gleichzeitig) immer über den Videorekorder an.
    Die Trekstor Platte hat einen Verbindungsstecker (entschuldigt bitte meine Unwissenheit bezüglich der genauen Bezeichnung, daher beschreibe ich sie nur), der an der einen Seite die drei Stecker weiß, gelb, rot und an der anderen Seite einen Einzelstecker hat, den man an der Platte in die "AV OUT" Buchse steckt.
    Die bunten kommen in den Videorekorder, wo "AV3" steht.

    Bei der Lacie Platte sind beide Enden gleich - 3 bunte - und auch da kommt eins in den Rekorder bei AV3, die anderen drei in die Platte.

    Nun mußte ich mir, weil der Videorekorder kaputt war (spielt kein VHS mehr und nimmt nicht auf, von den Platten konnte man aber noch gucken), einen neuen kaufen. Ähnliches Modell, gleiches Menü, die Anordnung der Stecker ist auch gleich.

    Habe erstmal zum Aufnehmen (VHS) programmiert und wollte nun auch mal was von meiner Platte gucken.
    Und da hakt's.

    Die Lacie Platte funktioniert bestens - bei der Trekstor Platte kommt beim Einstöpseln des gelben Videosteckers einmal kurz ein flackerndes Bild - dann "kein Signal" und blauer Hintergrund. Nur der Ton läuft.

    Erst dachte ich, der Stecker hat nen Wackelkontakt, aber das wäre schon ein großer Zufall - neuer Videorekorder und zack geht das Kabel nimmer.
    Hab den alten also nochmal angeschlossen - was sehr ärgerlich war, da alles so umständlich - und da laufen beide Platten mit Bild und Ton.

    Woran kann das nun liegen?
    Habe zig Mal hin- und hergestöpselt, über nen anderen Kanal versucht - da geht nicht mal der Ton.
    Nur auf AV3 - aber eben kein Bild.

    Hat jemand eine Idee?
    Wie kann man der Sache auf den Grund gehen, sprich: was unternehmen/ausprobieren?

    Danke!

    Jenni
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Der VCR muss das Videosignal von der Trekstor zum TV durchschleifen können. Hast du das beim Setup-Menü des neuen VCR beachtet? Handbuch lesen.
    Hast du eine direkte Verbindung zum TV schon getestet?
     
  3. Handbuch lesen - danke. Das habe ich getan.
    Da steht drin, wie man die Programme findet und speichert, wie man aufnimmt und vor- und zurückspult.

    Wie teste ich, ob der Rekorder das Videosignal von der Platte zum Fernseher "durchschleift"??

    Das Setup habe ich genauso gemacht wie immer. Habe in den letzten 7 Jahren etwa 20 Videorekorder angeschlossen und alles hat prima gefunzt, auch das Gucken über Platte.
    Daher bin ich ja jetzt etwas ratlos.

    Und was meinst du mit "direkter Verbindung"? An den Fernseher anschließen?
    Ja, hab ich, obwohl das keine Option ist, da man den dann ständig ausm Schrank holen, umstöpseln und so muß, aber da kommt weder Bild noch Ton.
    Das hatte ich auch beim alten Videorekorder so, da wollte ich eigentlich direkt übern Fernseher gucken, weil dann gleichzeitig was aufgenommen werden kann, was jetzt bei der AV3 Stöpselung nicht geht. Ist aber nicht wild.
    Also nein, vom Fernseher geht es gar nicht.

    Danke.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wenn schon bei Direktanschluss: Trekstor (AV-out, Cinch gelb, auch Composite genannt) -> anTV kein Bild auf dem TV erscheint, - und das ist die übliche Anschlussmethode! - wie soll dann der zwischengeschaltete VCR das Bild-Signal von Trekstor herbeizaubern? Zu welchem Zweck stöpselst du denn den VCR dazwischen?
    Trekstor-> VCR ->TV ?
    [​IMG]
     
  5. Hm, das hatte ich geschrieben. Bitte genauer lesen!

    Erstens: als ich die erste Platte hatte, habe ich sie an den Fernseher angeschlossen, wie es in der Beschreibung stand. Ist schon lange her, ich weiß nicht mehr genau, ob das funktioniert hat. Ich hab in Erinnerung, daß das nicht so war.
    Ich habe es also übern Videorekorder versucht und das funzte prima.

    Zudem habe ich einen mpg-Player, den ich damals noch häufiger genutzt habe, heute aber nicht mehr so viel brenne und lieber von Platte schaue.
    Diesen Player habe ich anfangs direkt an den Fernseher angeschlossen, aber es hat mich genervt, wie bereits beschrieben, jedes Mal den Riesenfernseher ausm Schrank zu hieven, umzudrehen und alles umzustöpseln, wenn man mal was vom Videorekorder sehen oder aufnehmen will.

    Viel einfacher war es, den mpg-Player an den Rekorder anzuschließen, der hat nämlich vorne die Steckanschlüsse und das Rumräumen und Umstöpseln fällt weg, denn selbst wenn der andere Player angeschlossen ist, kann man auch fernsehen oder Video gucken / aufnehmen.

    Zweitens: Wie ich schon schrieb, habe ich beide Platten auch an den Fernseher angeschlossen. Da kommt weder Bild noch Ton.

    Da über den Videorekorder (in dem einen Fall) nun Ton, aber kein Bild kommt, dieser aber wie sein Vorgänger an den Fernseher angeschlossen ist, frage ich mich halt, warum es nicht geht - zumal bei GLEICHER Stöpselung die andere Platte ja Bild und Ton abspielt - nur die Trekstor Platte nicht.

    Drittens: Die Verbindung von Videorekorder und Platte samt Fernseher funktioniert demnach!
    (Du erinnerst dich: Lacie geht, Trekstor nicht)

    Und das ganz ohne Zauberei :-P
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Laut deinen Ausführungen ist ein direktes Abspielen von Trekstor auf TV gar nicht möglich, sondern nur mit VCR in der Verbindungskette.
    Das musst du mal einem potenziellen Trekstor-Käufer erzählen, der keinen VHS-Videorecorder besitzt. Muss er sich jetzt zusätzlich einen VCR kaufen? Absurd.
    Solange nicht die Standardwiedergabe (ohne VCR) an TV möglich ist, kann man nur spekulieren.
    btw.
    Das dauernde rumstöpseln am TV wegen mehrerer Videoquellen kann man mit einem AV-Umschalter umgehen.
    Die Dinger sehen so aus und gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Anzahl und Art der benötigten Ein-/Ausgänge.
    > http://www.google.de/products?hl=de...ial&q=AV umschalter&um=1&ie=UTF-8&sa=N&tab=wf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page